
Von Don Michael Gurtner*
Frage: Und wie sieht es bei denen aus, die aus der Kirche ausgetreten sind? Kann man aus der Kirche austreten und dennoch zu ihr gehören?
Antwort: Das System, wie wir es in den DACH-Ländern vorfinden, ist sehr verwunderlich und entspricht nicht der biblischen Ekklesiologie. Christus ist hier sehr klar, wer zu ihm gehört, d. h., wer in seiner Kirche – die ja immer seine ist und bleibt – einen Platz hat und wer keinen hat. „Wer glaubt und sich taufen läßt“, sagt Jesus ganz eindeutig. Die Kriterien sind also genau zwei. Die Hl. Taufe und der Glaube daran, was Gott uns geoffenbart hat – so ist es zusammengefaßt in der klassischen katholischen Glaubenslehre. Von einer Steuer oder Abgabe ist nirgends die Rede, also kann eine finanzielle Zwangsleistung auch nicht von den Verwaltern seiner Kirche zum Zugehörigkeitskriterium erhoben werden. Viele von denjenigen, die Kirchensteuer zahlen, haben keinen rechten Glauben, während viele von denen, die aus der Kirche ausgetreten sind, im vollen Sinn katholisch sind, weil sie den katholischen Glauben teilen und ein katholisches Leben führen. Und das ist es letztlich, was zählt und einen zu einem Katholiken macht. Die entscheidende Frage ist also nicht, ob jemand aus der Kirche ausgetreten ist oder nicht, sondern weshalb er ausgetreten ist: Ist er ausgetreten, weil er den katholischen Glauben nicht teilt oder aus anderen Gründen? Dann nämlich wäre die Sache ganz anders zu beurteilen.
Tatsächlich ist es nämlich sehr gut nachvollziehbar und wirklich verständlich, wenn viele Leute heute aus der Steuerleistung für die Kirche austreten, weil sie gewisse Dinge nicht mitfinanzieren wollen. Da haben sie vollkommen recht. Es ist wichtig, daß sie den katholischen Glauben haben, ein geregeltes Gebetsleben führen, sich um die Gebote Gottes mühen und die Sakramente empfangen, soweit überhaupt noch möglich. Aber zu sagen, es hinge einfach an einer rein formalen Sache, an einer Zahlung oder dem Eintrag in eine Liste, das ist zu oberflächlich und wird der Weisung Jesu Christi nicht im geringsten gerecht. Glauben wir wirklich allen Ernstes, Jesus würde das Kirchensteuersystem gutheißen? Besonders peinlich wird es, wenn manche Diözesen ihre Gläubigen sogar gerichtlich belangen und Pfändungen veranlassen, wenn diese nicht bezahlen, wie es in einigen österreichischen Diözesen geschieht.
Das Kirchenfinanzsystem dieser Länder hat letztlich der Kirche sehr geschadet und auch den Gläubigen. Man soll da wirklich ein alternatives und gerechteres Finanzierungssystem finden und die Kirchensteuer bzw. den Kirchenbeitrag abschaffen. Wenn viele Leute aus der Kirche austreten, aber dennoch katholisch bleiben und leben, so ist dies sicherlich ein guter und heilsamer Anstoß für die Kirche, sich in dieser Frage weiterzuentwickeln.
*Mag. Don Michael Gurtner ist ein aus Österreich stammender Diözesanpriester, der in der Zeit des öffentlichen Meßverbots diesem widerstanden und sich große Verdienste um den Zugang der Gläubigen zu den Sakramenten erworben hat. Die aktuelle Kolumne erscheint jeden Samstag.
Das Buch zur Reihe: Don Michael Gurtner: Zur Lage der Kirche, Selbstverlag, 2023, 216 Seiten.
Bisher erschienen:
- Zur Lage der Kirche – eine neue Kolumne
- Zur Lage der Kirche – Frage 1
- Zur Lage der Kirche – Frage 2
- Zur Lage der Kirche – Frage 3
- Zur Lage der Kirche – Frage 4
- Zur Lage der Kirche – Frage 5
- Zur Lage der Kirche – Frage 6
- Zur Lage der Kirche – Frage 7
- Zur Lage der Kirche – Frage 8
- Zur Lage der Kirche – Frage 9
- Zur Lage der Kirche – Frage 10
- Zur Lage der Kirche – Frage 11
- Zur Lage der Kirche – Frage 12
- Zur Lage der Kirche – Frage 13
- Zur Lage der Kirche – Frage 14
- Zur Lage der Kirche – Frage 15
- Zur Lage der Kirche – Frage 16
- Zur Lage der Kirche – Frage 17
- Zur Lage der Kirche – Frage 18
- Zur Lage der Kirche – Frage 19
- Zur Lage der Kirche – Frage 20
- Zur Lage der Kirche – Frage 21
- Zur Lage der Kirche – Frage 22
- Zur Lage der Kirche – Frage 23
- Zur Lage der Kirche – Frage 24
- Zur Lage der Kirche – Frage 25
- Zur Lage der Kirche – Frage 26
- Zur Lage der Kirche – Frage 27
- Zur Lage der Kirche – Frage 28
- Zur Lage der Kirche – Frage 29
- Zur Lage der Kirche – Frage 30
- Zur Lage der Kirche – Frage 31
- Zur Lage der Kirche – Frage 32
- Zur Lage der Kirche – Frage 33
- Zur Lage der Kirche – Frage 34
- Zur Lage der Kirche – Frage 35
- Zur Lage der Kirche – Frage 36
- Zur Lage der Kirche – Frage 37
- Zur Lage der Kirche – Frage 38
- Zur Lage der Kirche – Frage 39