
Polizeistaat Nicaragua
(Managua) Der kirchenfeindlichen Maßnahmen in Nicaragua werden zur offenen Unterdrückung. Dennoch schweigt Papst Franziskus zur Verfolgung, wie sie sich an diesem Wochenende zeigte.
(Managua) Der kirchenfeindlichen Maßnahmen in Nicaragua werden zur offenen Unterdrückung. Dennoch schweigt Papst Franziskus zur Verfolgung, wie sie sich an diesem Wochenende zeigte.
Signum magnum apparuit in caelo: mulier amicta sole, et luna sub pedibus eius, et in capite eius corona stellarum duodecim. Cantate Domino canticum novum: quia mirabilia fecit.
Mit einem brisanten offenen Brief hat sich die Initiative Maria 1.0 an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Bischof Georg Bätzing gewandt. Sie prangert darin den Wechsel der Vorsitzenden des Zentralkomitees der deutschen Katholiken in das Lager der Abtreibungslobby an und ebenso, daß die Deutsche Bischofskonferenz dazu schweigt.
Von Amand Timmermans Vier Jahrhunderte lang war der Jesuitenorden führend bei Unterricht und Bildung der männlichen katholischen Jugend. Er setzte weltweit pädagogische und didaktische Maßstäbe. Dies wird bei dem heutigen desolaten Zustand des Jesuitenordens, bei seiner Verwirrung und Zerrüttung und bei seinem quasi totalen Rückzug aus dem Unterricht in Westeuropa weitgehend vergessen.
Am 17. September 1946 empfing Papst Pius XII. die Teilnehmer der XXIX. Generalkongregation des Jesuitenordens, die sich aus aller Welt im Generalhaus des Ordens in Rom versammelt hatten. Die Generalkongregation hatte am 6. September begonnen und sollte noch bis zum 23. Oktober dauern. Zwei Tage zuvor, am 15. September, war von den Delegierten der 27. …
Papst Franziskus nannte in einem Interview Kuba „ein Symbol“. Ein Symbol? Doch wofür? Diese Frage stellte sich John Horvat, der stellvertretende Vorsitzende von Tradition, Familie, Privateigentum in den USA.
(Rom) Im April 2020 wurde von Papst Franziskus eine Kommission zum Studium des Frauendiakonats eingesetzt. Was ist aus dieser Kommission geworden? Am Montag ist ein Kommissionsmitglied verstorben, ohne daß diese Aufgabe im Nachruf genannt wurde.
(Berlin) Keineswegs zufrieden zeigt sich die Initiative Maria 1.0 mit dem Antwortschreiben des Sekretariats der Deutschen Bischofskonferenz. Diese sei inhaltlich „nichtssagend“ und daher faktisch keine Antwort. Der offene Brief der Initiative sei damit jedenfalls „nicht beantwortet“. Die Initiative hatte Bischof Georg Bätzing, den Vorsitzenden der Bischofskonferenz, aufgefordert, die Zusammenarbeit mit Irme Stetter-Karpe, der Vorsitzenden des …
(Rom) „Zwei Tage nach der Wahl von Franziskus haben wir mit der Illusion, uns zu irren, den Gedanken geäußert, daß nun die Zeit beginnen könnte, in die Tat umzusetzen, was ein gewisser Autor der Nouvelle Théologie, Henri de Lubac, in einer seiner Schriften vertritt“, wie sich Secretum meum mihi erinnert.
(Managua) Der kirchenfeindlichen Maßnahmen in Nicaragua werden zur offenen Unterdrückung. Dennoch schweigt Papst Franziskus zur Verfolgung, wie sie sich an diesem Wochenende zeigte.
Signum magnum apparuit in caelo: mulier amicta sole, et luna sub pedibus eius, et in capite eius corona stellarum duodecim. Cantate Domino canticum novum: quia mirabilia fecit.
Mit einem brisanten offenen Brief hat sich die Initiative Maria 1.0 an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Bischof Georg Bätzing gewandt. Sie prangert darin den Wechsel der Vorsitzenden des Zentralkomitees der deutschen Katholiken in das Lager der Abtreibungslobby an und ebenso, daß die Deutsche Bischofskonferenz dazu schweigt.
Von Amand Timmermans Vier Jahrhunderte lang war der Jesuitenorden führend bei Unterricht und Bildung der männlichen katholischen Jugend. Er setzte weltweit pädagogische und didaktische Maßstäbe. Dies wird bei dem heutigen desolaten Zustand des Jesuitenordens, bei seiner Verwirrung und Zerrüttung und bei seinem quasi totalen Rückzug aus dem Unterricht in Westeuropa weitgehend vergessen.
Signum magnum apparuit in caelo: mulier amicta sole, et luna sub pedibus eius, et in capite eius corona stellarum duodecim. Cantate Domino canticum novum: quia mirabilia fecit.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.