
Von Don Michael Gurtner*
Frage: Das bedeutet, die Laien müssen sich von Klerus und Kirche emanzipieren?
Antwort: Richtig verstanden, bedeutet es genau das. Nicht im Sinne eines prinzipiellen Antiklerikalismus, sondern im Sinne eines gerechtfertigten Selbstschutzes, um die Protektion des rechten katholischen Glaubens. Es geht um das höchste Gut der menschlichen Seele: den rechten Glauben, die Gemeinschaft mit Gott, das ewige Seelenheil! Das ist keine Nebensächlichkeit, sondern der allerzentralste Sinn des menschlichen Seins und Strebens! Katholisch zu sein bedeutet nicht dem Pfarrer, dem Bischof, dem Papst oder der Kirche gehorsam zu sein und automatisch alles zu tun und zu glauben, was sie sagen, sondern es geht um den Gehorsam gegenüber Christus – dem einzig wirklich gerechtfertigten Gehorsam. Kirche und Klerus sind nicht Herr über den Glauben, sie sind nicht dessen Urheber und Konstrukteur, sondern müssen Vermittler der Wahrheiten Christi sein. Der Herrgott hat die Kirche und den Klerus nicht zu ihrem Selbstzweck sichtbar eingesetzt, sondern um durch sie zu wirken, seine Gnaden auszuspenden und dem Menschen einen konkreten „Ort“ zu schaffen. Klerus und sichtbare Kirche sind Mittel, nicht Selbstzweck. Deshalb stehen sie unter Gott und nicht über ihm als dessen Herren, wie es heute leider vielfach versucht wird. In diesem Sinne müssen wir Gott gehorchen und nicht der (sichtbaren) Kirche, wenn diese selbst nicht mehr Gott gehorcht. Wenn die Kirche nämlich Gott gehorcht und der Mensch der Kirche, dann und nur dann gehorcht er letztlich Gott selbst – und dieser Gehorsam gegenüber Gott allein ist der einzig wahre und nötige Gehorsam eines Gläubigen. Er muß einst seinem Herrgott und Richter Rechenschaft ablegen, nicht der Kirche oder dem Pfarrer. Wenn aber die Kirche selbst sich von Gott löst, ihm nicht mehr gehorsam ist und anderes lehrt als die Offenbarung Gottes, so ist der Gläubige nicht mehr berechtigt der Kirche zu gehorchen, sondern muß Gott gehorchen. Man muß Gott mehr gehorchen als dem Menschen! Und wenn die sichtbare Kirche sich eben vom Göttlichen langsam lossagt und nur mehr menschlich-weltlich ist, müssen wir uns an die wahre Kirche, die göttlich und unsichtbar ist, halten. Die sichtbare Kirche muß sozusagen kongruent zur unsichtbaren Kirche sein. Dort, wo sie es nicht mehr ist, hat sie auch keinen Anspruch mehr gehört zu werden.
Wir müssen uns auch von der Idee lösen, die unter vielen Gläubigen noch vorhanden ist, daß die Priester sozusagen automatisch oder zumindest mehrheitlich „die Guten“ sind. Momentan ist es leider eher umgekehrt: zwar nicht auf jeden einzelnen bezogen, aber doch auf das große Gesamt betrachtet, sind die Kleriker viel eher „die Bösen“, wenn wir es mit einem plakativen Etikett zusammenfassen wollen. Viele lassen sich für unlautere Zwecke einspannen und arbeiten (teils ohne es zu merken) nicht für den Aufbau der Kirche, nicht zur Verbreitung des Glaubens, nicht für die Wahrheit der Offenbarung Gottes, sondern wirken zerstörerisch und am Abbau der Kirche und des Glaubens. Viele gewiß bewußt und aus gezielter Entscheidung, andere sind aus gutem Glauben heraus in ein innerkirchliches Zerstörungskommando hineingerutscht, indem sie sich für sinistre Zwecke haben einspannen lassen, ohne es vielleicht zunächst selbst zu merken.
*Mag. Don Michael Gurtner ist ein aus Österreich stammender Diözesanpriester, der in der Zeit des öffentlichen Meßverbots diesem widerstanden und sich große Verdienste um den Zugang der Gläubigen zu den Sakramenten erworben hat. Die aktuelle Kolumne erscheint jeden Samstag.
Das Buch zur Reihe: Don Michael Gurtner: Zur Lage der Kirche, Selbstverlag, 2023, 216 Seiten.
Bisher erschienen:
- Zur Lage der Kirche – eine neue Kolumne
- Zur Lage der Kirche – Frage 1
- Zur Lage der Kirche – Frage 2
- Zur Lage der Kirche – Frage 3
- Zur Lage der Kirche – Frage 4
- Zur Lage der Kirche – Frage 5
- Zur Lage der Kirche – Frage 6
- Zur Lage der Kirche – Frage 7
- Zur Lage der Kirche – Frage 8
- Zur Lage der Kirche – Frage 9
- Zur Lage der Kirche – Frage 10
- Zur Lage der Kirche – Frage 11
- Zur Lage der Kirche – Frage 12
- Zur Lage der Kirche – Frage 13
- Zur Lage der Kirche – Frage 14
- Zur Lage der Kirche – Frage 15
- Zur Lage der Kirche – Frage 16
- Zur Lage der Kirche – Frage 17
- Zur Lage der Kirche – Frage 18
- Zur Lage der Kirche – Frage 19
- Zur Lage der Kirche – Frage 20
- Zur Lage der Kirche – Frage 21
- Zur Lage der Kirche – Frage 22
- Zur Lage der Kirche – Frage 23
- Zur Lage der Kirche – Frage 24
- Zur Lage der Kirche – Frage 25
- Zur Lage der Kirche – Frage 26
- Zur Lage der Kirche – Frage 27
- Zur Lage der Kirche – Frage 28
- Zur Lage der Kirche – Frage 29