25. September 2023
Papst Franziskus, Kontraste und Widersprüche: das weiße Gewand und die schwarzen Schuhe

Treue zu Papst Franziskus

Von Ivan Pol­ja­ko­vić* Katho­li­ken müs­sen dem Papst gegen­über loy­al sein, aber nicht bedin­gungs­los. Bedin­gungs­lo­se Loya­li­tät gehört nur dem Ober­haupt der Kir­che, Jesus Christus.

Marionetten und Strippenzieher: Wie steht es damit in der Kirche? Im Verhältnis zwischen globalistischen Oligarchen und dem argentinischen Pontifex? Diese Frage dringt aus Argentinien heran und ist mit einem Gebetsaufruf verbunden.

Gebet für die Bekehrung von Jorge Mario Bergoglio. Jeden Tag um 15.00 Uhr

In Bue­nos Aires (Argen­ti­ni­en) wur­de eine unge­wöhn­li­che, aber durch­aus katho­li­sche Gebets­in­itia­ti­ve initi­iert, die sich von allem Bis­he­ri­gen unter­schei­det. Es wird zum Gebet für die Bekeh­rung von Papst Fran­zis­kus auf­ge­ru­fen. Initia­tor ist ein Ver­wand­ter von Anto­nio Kar­di­nal Quar­ra­ci­no, der Jor­ge Mario Berg­o­gli­os Auf­stieg ent­schei­dend geför­dert hatte.

Pedro Arrupe (rechts), der Generalobere, der den neuen Geist im Jesuitenorden umsetzte und Jorge Mario Bergoglios (links) großer Mentor war.

Der „neue Jesus“ der „neuen Kirche“ der neuen Gesellschaft Jesu

Von Cro­ni­cas de Papa Fran­cis­co Die fol­gen­den Über­le­gun­gen wol­len den Moder­nis­mus auf­decken und ans Licht brin­gen, mit dem der vom hei­li­gen Igna­ti­us gegrün­de­ten Gesell­schaft Jesu [Jesui­ten­or­den] eine ganz neue Kon­no­ta­ti­on gege­ben wur­de, die von Pedro Arru­pe mit der XXXII. Gene­ral­kon­gre­ga­ti­on 1974/​​75 ver­wirk­licht wurde.

Das Vikariat Rom gab den Abschluß der kanonischen Visitation des Zentrums Aletti bekannt – mit erstaunlichem, aber wenig überraschendem Ergebnis

Visitationsbericht stellt Rupniks Zentrum Aletti ein Gütesiegel aus

(Rom) Das Vika­ri­at der Diö­ze­se Rom infor­mier­te gestern über den Abschluß der kano­ni­schen Visi­ta­ti­on des von Mar­ko Ivan Rup­nik gegrün­de­ten Zen­trums Alet­ti in Rom. Die­sem wur­de ein Güte­sie­gel ver­lie­hen und der gewünsch­te Pas­sier­schein aus­ge­stellt, der es ihm erlaubt – blü­ten­weiß – sich ein neu­es Domi­zil in einer ande­ren Diö­ze­se zu suchen.


Beeindruckende Glaubenszeugnisse christlicher Arzte
Buchbesprechungen

Beeindruckende Glaubenszeugnisse christlicher Ärzte

Bespre­chung von Wolf­ram Schrems* Der Wie­ner Diö­ze­san­prie­ster Mag. phil. Dr. theol. Man­fred M. Mül­ler ist Rek­tor der Kapel­le der Psych­ia­tri­schen Abtei­lung im All­ge­mei­nen Kran­ken­haus der Stadt Wien und Mit­grün­der von Prie­ster für das Leben. Er ist Chef­re­dak­teur von Medi­zin und Ideo­lo­gie, dem Mit­tei­lungs­blatt der Euro­päi­schen Ärz­te­ak­ti­on in den deutsch­spra­chi­gen Län­dern e. V. (Tamsweg/​​Österreich). Er ist

Papst Franziskus, Kontraste und Widersprüche: das weiße Gewand und die schwarzen Schuhe
Forum

Treue zu Papst Franziskus

Von Ivan Pol­ja­ko­vić* Katho­li­ken müs­sen dem Papst gegen­über loy­al sein, aber nicht bedin­gungs­los. Bedin­gungs­lo­se Loya­li­tät gehört nur dem Ober­haupt der Kir­che, Jesus Christus.

Kaiser Diokletian: Befindet sich die westliche Welt auf dem Weg zu einer neuen diokletianischen Ära der Christenverfolgung?
Christenverfolgung

Diokletian kehrt zurück

Von Mau­ro Faver­za­ni Dio­kle­ti­an ist unter uns. Tat­säch­lich ver­schwim­men die Unter­schie­de zwi­schen dem Wir­ken des römi­schen Kai­sers (244 – 313 n. Chr.), der für sei­ne grau­sa­me Chri­sten­ver­fol­gung berüch­tigt wur­de, und dem, was heu­te über­all auf der Welt mit Gefan­gen­schaft und Men­schen­op­fern geschieht, immer mehr. Selbst im so „zivi­li­sier­ten“ Westen.

Der ehemalige Parlamentsabgeordnete Rodrigo Iván Cortés, ein führender Vertreter der mexikanischen Lebensrechts- und Familienbewegung, wurde wegen "gender-politischer Gewalt" verurteilt. Mexikos Höchstrichter trampeln seit 2019 als links-woke Ideologen durch die Rechtsordnung.
Genderideologie

Mexiko im Würgegriff woker Richter

In Mexi­ko kam es zu schwer­wie­gen­den Angrif­fen gegen das Lebens­recht und die Mei­nungs­frei­heit. Der Ober­ste Gerichts­hof des mit­tel­ame­ri­ka­ni­schen Lan­des erklär­te es für ver­fas­sungs­wid­rig, die Tötung unge­bo­re­ner Kin­der als Ver­bre­chen zu bezeich­nen, und setz­te eine kon­se­quen­te Ände­rung der bestehen­den Geset­ze in die­sem Sinn durch.

Patrick Schultz, Pfarrvikar der Diözese Cleveland, ruft die Gläubigen des Staates Ohio und alle Menschen guten Willens auf, am 7. November gegen den Gesetzentwurf der Abtreibungslobby zu stimmen.
Nachrichten

Abtreibung, das Menschenopfer für Moloch – eine Predigt

(Washing­ton) Der katho­li­sche Prie­ster Patrick R. Schultz, Prie­ster der Diö­ze­se Cleve­land, ruft die Gläu­bi­gen auf, gegen das neue Abtrei­bungs­ge­setz des Staa­tes Ohio zu stim­men. In einer ein­dring­li­chen Pre­digt bezeich­ne­te er die Abtrei­ber von Plan­ned Paren­thood, dem welt­größ­ten Abtrei­bungs­kon­zern, als „Prie­ster des Moloch“.

Zehn Diakone der Petrusbruderschaft (FSSP) sagten am 10. Juni "Adsum". In der Basilika von Ottobeuren wurden sie von Diözesanbischof Bertram Meier im überlieferten Ritus zu Priestern geweiht.
Bilder

Adsum: Zehn Neupriester der Tradition

Ein mäch­ti­ges Te Deum erklang aus den Keh­len des voll­ge­füll­ten Got­tes­hau­ses nach dem Pon­ti­fi­kal­amt, das Augs­burgs Diö­ze­san­bi­schof Bert­ram Mei­er in der Basi­li­ka der Bene­dik­ti­ner­ab­tei Otto­beu­ren zele­briert hat­te. Es brach­te den Dank zum Aus­druck für die soeben erfolg­te Wei­he von zehn Dia­ko­nen der Prie­ster­bru­der­schaft St. Petrus (FSSP) zu Prie­stern. Erst­mals seit der Lit­ur­gie­re­form nahm ein in