
Treue zu Papst Franziskus
Von Ivan Poljaković* Katholiken müssen dem Papst gegenüber loyal sein, aber nicht bedingungslos. Bedingungslose Loyalität gehört nur dem Oberhaupt der Kirche, Jesus Christus.
Von Ivan Poljaković* Katholiken müssen dem Papst gegenüber loyal sein, aber nicht bedingungslos. Bedingungslose Loyalität gehört nur dem Oberhaupt der Kirche, Jesus Christus.
Von Roberto de Mattei* Wir wissen nicht, ob die zehn Jahre zwischen Anfang 2013 und Ende 2023 als die intensivsten des 21. Jahrhunderts in die Geschichte eingehen werden, aber sie waren mit Sicherheit die unberechenbarsten unseres Lebens.
In Buenos Aires (Argentinien) wurde eine ungewöhnliche, aber durchaus katholische Gebetsinitiative initiiert, die sich von allem Bisherigen unterscheidet. Es wird zum Gebet für die Bekehrung von Papst Franziskus aufgerufen. Initiator ist ein Verwandter von Antonio Kardinal Quarracino, der Jorge Mario Bergoglios Aufstieg entscheidend gefördert hatte.
Von Cronicas de Papa Francisco Die folgenden Überlegungen wollen den Modernismus aufdecken und ans Licht bringen, mit dem der vom heiligen Ignatius gegründeten Gesellschaft Jesu [Jesuitenorden] eine ganz neue Konnotation gegeben wurde, die von Pedro Arrupe mit der XXXII. Generalkongregation 1974/75 verwirklicht wurde.
(Rom) Das Vikariat der Diözese Rom informierte gestern über den Abschluß der kanonischen Visitation des von Marko Ivan Rupnik gegründeten Zentrums Aletti in Rom. Diesem wurde ein Gütesiegel verliehen und der gewünschte Passierschein ausgestellt, der es ihm erlaubt – blütenweiß – sich ein neues Domizil in einer anderen Diözese zu suchen.
Von Don Michael Gurtner* Frage: Und wie sollten die Gläubigen dann die Hl. Schrift lesen?
Besprechung von Wolfram Schrems* Der Wiener Diözesanpriester Mag. phil. Dr. theol. Manfred M. Müller ist Rektor der Kapelle der Psychiatrischen Abteilung im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien und Mitgründer von Priester für das Leben. Er ist Chefredakteur von Medizin und Ideologie, dem Mitteilungsblatt der Europäischen Ärzteaktion in den deutschsprachigen Ländern e. V. (Tamsweg/Österreich). Er ist …
Von Ivan Poljaković* Katholiken müssen dem Papst gegenüber loyal sein, aber nicht bedingungslos. Bedingungslose Loyalität gehört nur dem Oberhaupt der Kirche, Jesus Christus.
(Rom) Am 20. September akzeptierte Papst Franziskus das vom Kirchenrecht vorgeschriebene Rücktrittsangebot von Msgr. Wolfgang Haas, dem Erzbischof von Vaduz, dessen Jurisdiktion das Fürstentum Liechtenstein umfaßte.
Von Mauro Faverzani Diokletian ist unter uns. Tatsächlich verschwimmen die Unterschiede zwischen dem Wirken des römischen Kaisers (244 – 313 n. Chr.), der für seine grausame Christenverfolgung berüchtigt wurde, und dem, was heute überall auf der Welt mit Gefangenschaft und Menschenopfern geschieht, immer mehr. Selbst im so „zivilisierten“ Westen.
In Mexiko kam es zu schwerwiegenden Angriffen gegen das Lebensrecht und die Meinungsfreiheit. Der Oberste Gerichtshof des mittelamerikanischen Landes erklärte es für verfassungswidrig, die Tötung ungeborener Kinder als Verbrechen zu bezeichnen, und setzte eine konsequente Änderung der bestehenden Gesetze in diesem Sinn durch.
Von Roberto de Mattei* Wir wissen nicht, ob die zehn Jahre zwischen Anfang 2013 und Ende 2023 als die intensivsten des 21. Jahrhunderts in die Geschichte eingehen werden, aber sie waren mit Sicherheit die unberechenbarsten unseres Lebens.
(Washington) Der katholische Priester Patrick R. Schultz, Priester der Diözese Cleveland, ruft die Gläubigen auf, gegen das neue Abtreibungsgesetz des Staates Ohio zu stimmen. In einer eindringlichen Predigt bezeichnete er die Abtreiber von Planned Parenthood, dem weltgrößten Abtreibungskonzern, als „Priester des Moloch“.
Ein mächtiges Te Deum erklang aus den Kehlen des vollgefüllten Gotteshauses nach dem Pontifikalamt, das Augsburgs Diözesanbischof Bertram Meier in der Basilika der Benediktinerabtei Ottobeuren zelebriert hatte. Es brachte den Dank zum Ausdruck für die soeben erfolgte Weihe von zehn Diakonen der Priesterbruderschaft St. Petrus (FSSP) zu Priestern. Erstmals seit der Liturgiereform nahm ein in …
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.