"Gebot: Liebe den Nächsten wie dich selbst" muß geändert werden" - Interview von Eugenio Scalfari mit Papst Franziskus vom 11. November 2016 in vollem Wortlaut. Salfari: "Ich nenne es die universale Rassenvermischung." Papst Franziskus: "Bravo, das ist das richtige Wort."
Nachrichten

Rassenvermischung, Marxismus, Politik – Der „Revolutionär“ Franziskus im Gespräch mit Eugenio Scalfari

(Rom) Die Zahl der Inter­views, die Papst Fran­zis­kus in schnel­ler Abfol­ge ver­schie­de­nen Medi­en gibt, nimmt in erhöh­tem Tem­po zu. Am ver­gan­ge­nen 11. Novem­ber ver­öf­fent­lich­te La Repubbli­ca ein Inter­view, das Euge­nio Scal­fa­ri am 7. Novem­ber mit Fran­zis­kus geführt hat­te. Katho​li​sches​.info berich­te­te bis­her über eine histo­ri­sche Bemer­kung des Pap­stes über die Bar­tho­lo­mä­us­nacht (sie­he Papst Fran­zis­kus und die
"Die marxistische Vermittlung des christlichen Glaubens" ist ein Schlüsseldokument zur jüngsten Geschichte des Jesuitenordens und den Sympathien eines Teiles der Jesuiten für die marxistische Befreiungstheologie. Pater Sosa wurde am 14. Oktober 2016 zum neuen Generaloberen des Jesuitenordens gewählt, dem auch Papst Franziskus angehört ("Ich bin ein Jesuit").
Christenverfolgung

Die marxistische Vermittlung des christlichen Glaubens – Von Arturo Sosa Abascal (1978), dem neuen Jesuitengeneral

Am ver­gan­ge­nen 14. Okto­ber wur­de Pater Arturo Mar­ce­li­no Sosa Abas­cal zum neu­en Gene­ral­obe­ren des Jesui­ten­or­dens gewählt. Damit geriet sein Auf­satz „Die mar­xi­sti­sche Ver­mitt­lung des christ­li­chen Glau­bens“ (La media­ci­on mar­xi­sta de la Fe cri­stia­na) in die Auf­merk­sam­keit, den der nun­meh­ri­ge „Schwar­ze Papst“ 1978 ver­faßt hat­te. Es ist Prof. End­re A. Bar­d­os­sy zu ver­dan­ken, daß die­ser Auf­satz
Oscar Eduardo Miñarro, der von Papst Franziskus neuernannte Weihbischof von Merlo-Moreo
Genderideologie

Tercermundismo, Volkstheologie, Opcion por los pobres

(Bue­nos Aires) Papst Fran­zis­kus ernann­te am 19. Sep­tem­ber Oscar Edu­ar­do Miñar­ro zum Weih­bi­schof der argen­ti­ni­schen Diö­ze­se Mer­­lo-Moreno. Der 1960 in Bue­nos Aires gebo­re­ne neue Bischof ist ein Ver­tre­ter einer bestimm­ten argen­ti­ni­schen „Tra­di­ti­on“: des rebel­li­schen Linksd­ralls der Drit­te-Welt-Ideo­­lo­­gie, dem Papst Fran­zis­kus nicht nur in Argen­ti­ni­en Blu­men streut.
Kommunistisch-anarchistische Kämpfer der "Internationalen Brigaden" rissen die Gräber von Ordensfrauen auf und warfen sie zum "Sieg" auf die Straße
Christenverfolgung

Spanien – 80 Jahre Initiative patriotischer Generäle zur Verteidigung von Kirche und Vaterland

Von Wolf­ram Schrems* Am Kar­me­li­ter­markt im 2. Wie­ner Gemein­de­be­zirk gibt es ein Gedenk­re­li­ef für einen gewis­sen Alfred Ochs­horn und eini­ge klei­ne­re Tafeln (im For­mat der soge­nann­ten „Stol­per­stei­ne“) für ande­re Leu­te, die in Spa­ni­en „gegen den Faschis­mus kämpf­ten“. Da sich der Beginn des Spa­ni­schen Bür­ger­kriegs, der 17. Juli 1936, bald zum acht­zig­sten Mal jährt, sei hier
Fernando Cardenal SJ (in Zivil 1.v.l.) mit FSLN-Comandante Daniel Ortega
Hintergrund

Fernando Cardenal gestorben – Jesuit, Befreiungstheologe und Sandinist

(Mana­gua) Er war Mini­ster der San­­di­­ni­­sten-Regie­rung. Unter Papst Johan­nes Paul II. wur­de er a divi­nis sus­pen­diert und aus dem Jesui­ten­or­den aus­ge­schlos­sen. Vom Orden wur­de er spä­ter wie­der auf­ge­nom­men. Er war nicht nur ein theo­re­ti­scher, son­dern vor allem ein prak­ti­scher Ver­tre­ter der mar­xi­sti­schen Befreiungstheologie.
Handelt linksradikaler Aktivismus im Einvernehmen mit der offiziellen Politik?
Forum

Refugees welcome! All cops are bastards! Bundesheer abschaffen!

von Wolf­ram Schrems* Fuck Fron­tex! Patrio­ten sind Idio­ten! Faschis­mus ist kei­ne Mei­nung son­dern ein Ver­bre­chen! Kein Mensch ist ille­gal! Kein Gott – kein Staat! – Das sind eini­ge der der­zeit popu­lär­sten Paro­len, die man in gro­ßer Zahl an die Haus­wän­de Wiens gesprayt und geschmiert oder als Auf­kle­ber und Pla­ka­te affi­chiert vor­fin­det. In der Regel ord­net
Kein Bild
Hintergrund

Die Gender-Theologinnen und die Franziskanerinnen der Immakulata

(Rom) Der Prä­fekt der Ordens­kon­gre­ga­ti­on Kar­di­nal João Braz de Aviz ernann­te am ver­gan­ge­nen 19. Mai die Doro­thee­rin Schwe­ster Fer­nan­da Bar­bie­ro zur Apo­sto­li­schen Visi­ta­to­rin der Fran­zis­ka­ne­rin­nen der Imma­ku­la­ta (zur Visi­ta­ti­on sie­he Salus ani­ma­rum supre­ma lex? – Beginnt auch Zer­schla­gung der Fran­zis­ka­ne­rin­nen der Imma­ku­la­ta?). Der männ­li­che Zweig die­ser Ordens­ge­mein­schaft unter­steht bereits seit Juli 2013 kom­mis­sa­ri­scher Ver­wal­tung. „Kom­mis­sa­rin“
Anzeige
Michel Landau, Caritas-Präsident, bei seiner Rede vor dem SPÖ-Parlamentsklub.
Hintergrund

Die Caritas und die „false-flag-operations“ des österreichischen Restkatholizismus

(Wien) Wofür steht die Cari­tas? Cari­tas-Direk­to­­ren genie­ßen in Öster­reich seit Prä­lat Leo­pold Ungar (Direk­tor 1964–1991) beson­de­re media­le Auf­merk­sam­keit. Es folg­ten Hel­mut Schül­ler (1991–1995), heu­te bekannt als Vor­sit­zen­der der unge­hor­sa­men Prie­ster; Franz Küberl (1995–2013) als bis­her ein­zi­ger Laie; und seit Herbst 2013 Msgr. Micha­el Land­au. Doch wofür steht die Cari­tas eigent­lich, die sich selbst als „Kon­zern
Esther Ballestrino de Careaga
Hintergrund

Jorge Mario Bergoglio und die marxistische „Desaparecida“ Esther Careaga

(Bue­nos Aires) Seit die Kar­di­nä­le im ver­gan­ge­nen März den Erz­bi­schof von Bue­nos Aires zum Papst wähl­ten, wur­de die­se und jene Freund­schaft bekannt und so man­cher, der ihn mehr oder weni­ger gut kann­te, dräng­te sich etwas ins Ram­pen­licht. Nicht zuletzt anhand sol­cher Hin­wei­se gibt es Ver­su­che, das „Rät­sel Papst Fran­zis­kus“ (Palmaro/​​Gnocchi) zu entziffern.