Eine Mahnung zur Einheit und zum gemeinsamen Handeln, um die Geltung des Motu proprio Summorum Pontificum zu verteidigen.
Forum

Warum es Einheit braucht, nicht Spaltung

Die Zei­chen ver­dich­ten sich, daß Papst Fran­zis­kus jenen Krei­sen ent­ge­gen­kommt, die – wie er selbst auch – kein Ver­ständ­nis für den über­lie­fer­ten Römi­schen Ritus hegen. In Poli­tik und Kir­che zei­gen sich bedenk­li­che Ent­wick­lun­gen. Selbst die Gewal­ten­tei­lung, der ver­fas­sungs­ga­ran­tier­te Schutz­me­cha­nis­mus des Gemein­we­sens, funk­tio­niert seit andert­halb Jah­ren nur mehr nomi­nell. Es liegt Ver­än­de­rung in der Luft, von
Das Scalfari-Lehramt über zwei Päpste. Doch was will es besagen?
Hintergrund

Für Franziskus ist Benedikt XVI. noch immer Papst?

(Rom) Euge­nio Scal­fa­ri hat es wie­der getan. Nach­dem er am 20. Novem­ber erklärt, war­um man Papst Fran­zis­kus ver­tei­di­gen soll, und Fran­zis­kus dar­auf zum Tele­fon­hö­rer gegrif­fen hat­te, um sich beim Doy­en des ita­lie­ni­schen Links­jour­na­lis­mus zu bedan­ken, leg­te Scal­fa­ri nun eine völ­lig neue Les­art der päpst­li­chen Diar­chie zwi­schen Fran­zis­kus und Bene­dikt XVI. vor.
Wurde die Kirche in den vergangenen 150 Jahren von feindlichen Mächten infiltriert? Dieser These geht Taylor Marshall in seinem Buch nach.
Buchbesprechungen

Infiltriert – Die Verschwörung zur Zerstörung der Kirche

Von Wolf­ram Schrems* Schon die War­nung Jesu von den „Wöl­fen im Schafs­pelz“ (Mt 7,15ff), die Rede des Apo­stels Johan­nes von Anti­chri­sten, „die aus unse­rer Mit­te kamen, aber nicht zu uns gehör­ten“ (1 Joh 2,19), und die Erleb­nis­se des Völ­ker­apo­stels mit „fal­schen Brü­dern“ (Gal 2,4) spre­chen von der Infil­tra­ti­on der Kir­che durch die feind­li­che Macht. Es
Achille Silvestrini mit Papst Franziskus
Hintergrund

Kardinal Silvestrini – ein großer Gegner von Benedikt XVI. – verstorben

(Rom) Im Alter von 95 Jah­ren ist gestern im Vati­kan Achil­le Kar­di­nal Sil­ve­st­ri­ni ver­stor­ben. Der in der Nähe von Raven­na gebo­re­ne Pur­pur­trä­ger war von 1971–1988 für die vati­ka­ni­sche Diplo­ma­tie ver­ant­wort­lich. 2000 schied er alters­be­dingt aus allen akti­ven Ämtern aus. Vor allem war er einer der Vor­den­ker einer Grup­pe von pro­gres­si­ven Kar­di­nä­len, die zuerst Car­lo Maria
Kardinal Kasper beklagt, „Verschwörungstheorien“ ausgesetzt zu sein, bestätigt aber gleichzeitig die Vorwürfe.
Hintergrund

Kardinal Kasper beklagt „dumme Verdächtigungen“

(Rom) Im Sep­tem­ber 2015 wur­de die Exi­stenz des inner­kirch­li­chen Geheim­zir­kels von Sankt Gal­len bekannt. Nun nahm erst­mals Kar­di­nal Wal­ter Kas­per aus­führ­li­cher dazu Stel­lung und war bemüht, die Bedeu­tung des Zir­kels herunterzuspielen.
Papst Franziskus mit Kardinal Danneels bei der Familiensynode.
Hintergrund

Godfried Danneels – zum Tod eines Papstmachers

(Brüs­sel) Kar­di­nal Jozef De Kesel, der Erz­bi­schof von Mecheln-Brüs­­sel, Pri­mas von Bel­gi­en und Vor­sit­zen­der der Bel­gi­schen Bischofs­kon­fe­renz, hat­te gestern „die schmerz­li­che Pflicht“, den Tod von Kar­di­nal God­fried Dan­neels bekannt­zu­ge­ben. Dan­neels war als Mit­glied des Geheim­zir­kels von Sankt Gal­len und des Teams Berg­o­glio maß­geb­li­cher Bau­mei­ster des Pon­ti­fi­kats von Papst Franziskus.
Weichenstellungen? Von links: die Kardinäle Burke, Müller und Sarah. Die Nach-Bergoglio-Zeit hat bereits begonnen.
Hintergrund

Müllers Manifest und Kaspers „Entsetzen“

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Sams­tag ver­öf­fent­lich­te Kar­di­nal Ger­hard Mül­ler ein „Mani­fest des Glau­bens“. San­dro Magi­ster, der eigent­li­che Doy­en der Vati­ka­ni­sten, ver­gleicht das Mani­fest mit dem „Cre­do des Got­tes­vol­kes“ von Papst Paul VI. im Revo­lu­ti­ons­jahr 1968.
Anzeige