Die würdige Zelebration der heiligen Liturgie des überlieferten Ritus bildet den Mittelpunkt im Leben der Regularkanoniker des Neuen Jerusalem.
Liturgie & Tradition

Die Regularkanoniker des Neuen Jerusalem

(Washing­ton) Am 22. Juni 2002 errich­te­te Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke, damals Bischof von La Crosse im Staat Wis­con­sin, die Regu­lar­ka­no­ni­ker des Neu­en Jeru­sa­lem (Canons Regu­lar of the New Jeru­sa­lem, CRNJ), eine klei­ne Gemein­schaft der Tradition.

Vor dem Aufbruch des Blumentransport nach Rom.
Nachrichten

Rosen für Rom

Gestern tra­ten die Blu­men ihre Rei­se nach Rom an, die den Früh­ling der Auf­er­ste­hung am Oster­sonn­tag sicht­bar machen wer­den. Seit 37 Jah­ren kommt der Blu­men­schmuck für die Papst­mes­se aus den Nie­der­lan­den. Wegen Coro­na wer­den sie aber nicht wie sonst den Peters­platz schmücken, son­dern den Petersdom.

Rassen-Segregation, wie sie 1950 in Teilen der USA praktiziert wurde. Folgt heute die Hygiene-Segregation?
Hintergrund

Die Segregation in der Kirche

Die Spal­tung schrei­tet vor­an. Papst Fran­zis­kus bezeich­ne­te sich am Beginn sei­ner Wahl als Papst, der von der Peri­phe­rie kommt und eine Kir­che für die Rän­der wol­le. Doch er selbst schafft eine neue Kir­che der Rän­der, die er aller­dings nicht errei­chen will: eine Kir­che der Aus­ge­schlos­se­nen, die nicht gegen Covid-19 geimpft sind.

Kardinal Schönborn, handzahm, unterwürfig und homophil.
Genderideologie

Erpreßt Kanzler Kurz Österreichs Bischöfe?

Seit die Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on ihre Klar­stel­lung gegen die Seg­nung homo­se­xu­el­ler Paa­re ver­öf­fent­lich­te, zeigt sich, was bestimm­te Kir­chen­krei­se, vor allem im deut­schen Sprach­raum bewegt. Seit Papst Fran­zis­kus Signa­le der Distan­zie­rung von sei­ner eige­nen Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on aus­sen­det, erst recht. Das gilt auch für Wiens Erz­bi­schof Chri­stoph Kar­di­nal Schönborn.

Corona-Journalismus: Wo sind all die Journalisten und Medien hin, die stets behauptet haben, "kritisch" und "unabhängig" zu sein?
Hintergrund

Corona-Journalismus – Die Euthanasierung des echten Journalismus im Mainstream

Zum Coro­na­vi­rus ali­as SARS-CoV‑2 bzw. Covid-19 gehen einem vie­le Fra­gen durch den Kopf. Kaum etwas von dem, was von den klas­si­schen, also den „wich­ti­gen“, weil mei­nungs­ma­chen­den Medi­en über Coro­na berich­tet wird, stimmt mit der eige­nen Wahr­neh­mung über­ein oder hält einer nähe­ren Über­prü­fung stand. War­um betrei­ben die­se Medi­en, die doch mit so gro­ßem Nach­druck ihre „Unab­hän­gig­keit“

Vito Coutinho wurde am 19. März von seinem Priestertum suspendiert. Zuvor war er Vize-Rektor des Marienheiligtums Fatima.
Nachrichten

Vize-Rektor von Fatima gibt sein Priestertum auf

(Liss­sa­bon) Der Vize-Rek­tor des Mari­en­hei­lig­tums von Fati­ma gibt sein Prie­ster­tum auf. Am 13. Novem­ber 2014 hat­te Vítor Cou­tin­ho das Amt über­nom­men, nun ver­läßt er nicht nur die­ses, son­dern auch sein Priestertum.

Sicher eine Verwechslung, denn das vatikanische Presseamt erhob Papst Franziskus bereits zu den Altären.
Nachrichten

Aus Papst Franziskus wird der heilige Franziskus

(Rom) In der Ver­gan­gen­heit wur­de Papst Fran­zis­kus vom vati­ka­ni­schen Nach­rich­ten­por­tal Vati­can­News bereits als „Nach­fol­ger Chri­sti“ bezeich­net. Nun mach­te das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt Papst Fran­zis­kus zum hei­li­gen Franziskus.

Gefährliche Pandemie oder Pseudopandemie? Ein ehemaliger Spitzendiplomat des Vatikans bietet EInblick, was hinter den Kulissen stattfindet.
Forum

Die Pandemie und der beunruhigende Verdacht einer kriminellen Verschwörung

Der ehe­ma­li­ge Apo­sto­li­sche Nun­ti­us in den USA, Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò, ver­öf­fent­lich­te heu­te vor­ab einen Text, der Grund­la­ge sei­nes Refe­rats auf der Tagung “Truth Over Fear: Covid-19, the Vac­ci­ne, and the Gre­at Reset” sein wird, die für den 30. April bis 1. Mai 2021 geplant ist. An die­ser Tagung wer­den unter ande­rem mehr als 20

Papst Franziskus ernannte Juan Carlos Cruz, Opfer eines homosexuellen Mißbrauchstäters und selbst bekennender Homosexueller, zum Mitglied der Päpstlichen Kinderschutzkommission.
Genderideologie

Der homophile Papst

(Rom) Im Tages­bul­le­tin des vati­ka­ni­schen Pres­se­am­tes wur­de gestern mit­ge­teilt, daß die Mit­glie­der der Päpst­li­chen Kin­der­schutz­kom­mis­si­on um ein wei­te­res Jahr im Amt bestä­tigt wur­den. Bemer­kens­wer­ter ist, daß zudem die Ernen­nung eines neu­en Mit­glieds bekannt­ge­ge­ben wur­de, des­sen Man­dat vor­erst drei Jah­re dau­ern wird.