Der Hausliturgiker des Papstes ist begeistert – Ein Grund zur Sorge

Andrea Grillo und die weltweite Befragung zu Summorum Pontificum


Der „Hausliturgiker“ von Santa Marta, Andrea Grillo, begrüßt die weltweite Befragung zu Summorum Pontificum begeistert. Grund zur Sorge?
Der „Hausliturgiker“ von Santa Marta, Andrea Grillo, begrüßt die weltweite Befragung zu Summorum Pontificum begeistert. Grund zur Sorge?

(Rom) Der Hof­lit­ur­gi­ker von Papst Fran­zis­kus, Andrea Gril­lo, freut sich über die welt­wei­te Befra­gung der Diö­ze­san­bi­schö­fe zur Umset­zung des Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum. Auf Face­book mel­de­te er sich hoch­er­freut dar­über und aggres­siv zu Wort.

Anzei­ge

Andrea Gril­lo lehrt Lit­ur­gie­wis­sen­schaf­ten am Päpst­li­chen Athe­nae­um Sant’Anselmo des Bene­dik­ti­ner­or­dens in Rom. Sum­morum Pon­ti­fi­cum, das Motu pro­prio, mit dem der über­lie­fer­ten Form des Römi­schen Ritus 2007 von Papst Bene­dikt XVI. neue Frei­räu­me erschlos­sen wur­den, ist für Andrea Gril­lo das Haß­ob­jekt schlecht­hin, das er lie­ber heu­te als mor­gen ent­sor­gen würde.

Dabei ist Gril­lo nicht irgend­ein Lit­ur­gie­wis­sen­schaft­ler an einer der zahl­rei­chen katho­li­schen oder auch päpst­li­chen Uni­ver­si­tä­ten. Er ist der Lit­ur­gi­ker, der der­zeit bei Papst Fran­zis­kus offe­ne Ohren fin­det. Gril­lo ist kein iso­lier­ter Ein­zel­gän­ger, son­dern gut ver­netzt. Vor allem wird er in San­ta Mar­ta und in der Ita­lie­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz als „Haus­lit­ur­gi­ker“ des Pap­stes geschätzt.

Andrea Gril­lo, für den sich Sum­morum Pon­ti­fi­cum auf Faschis­mus reimt

Gril­los per­sön­li­cher Rache­feld­zug setzt sich zum Ziel, den Zugang zum über­lie­fer­ten Ritus so schwer als mög­lich zu machen und unter stren­ge Auf­sicht zu stel­len. Er bezeich­ne­te im April 2019 den von Bene­dikt XVI. durch Sum­morum Pon­ti­fi­cum geschaf­fe­nen Zustand als eine „immer läh­men­de­re Ver­le­gen­heit“. Die­ser habe mit sei­nem Motu pro­prio die Ein­heit des Ritus im Cor­pus eccle­siae zer­ris­sen, wes­halb eine schnel­le Rück­kehr zu einem ein­heit­li­chen Ritus drin­gend gebo­ten sei. Laut Gril­lo kann die Wie­der­her­stel­lung der „Ein­heit des Ritus“ nur die kon­se­quen­te Durch­set­zung des Novus Ordo bedeuten.

Gril­lo gilt als Schlüs­sel­fi­gur der von Papst Fran­zis­kus Ende 2016 errich­te­ten Geheim­kom­mis­si­on, die hin­ter dem Rücken von Kar­di­nal Sarah, dem Prä­fek­ten der zustän­di­gen Kon­gre­ga­ti­on, an einer „öku­me­ni­schen Mes­se“ bastelt. Der Vati­kan demen­tier­te die Exi­stenz die­ser Kom­mis­si­on, doch der spa­ni­sche Kolum­nist Fran­cis­co Fer­nan­dez de la Cigo­ña, in Per­so­nal­fra­gen stets gut infor­miert, ver­öf­fent­lich­te im Janu­ar 2017 die Namen der Kom­mis­si­ons­mit­glie­der, dar­un­ter auch den von Gril­lo. Fer­nan­dez de la Cigo­ña merk­te dazu an, daß das Gehör, das Gril­lo in San­ta Mar­ta fin­de, „äußerst besorg­nis­er­re­gend“ sei, so wie die Beset­zung der Geheim­kom­mis­si­on „in Sum­me äußerst besorg­nis­er­re­gend“ sei.

Die Angriffe auf Benedikt XVI. und Kardinal Sarah

2017 attackier­te er Kar­di­nal Robert Sarah, den Prä­fek­ten der Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung, mit unglaub­li­cher Här­te. Mit der Auf­for­de­rung an alle Prie­ster, zur Zele­bra­ti­ons­rich­tung Osten, ad ori­en­tem, zurück­zu­keh­ren, hat­te sich der Kar­di­nal­prä­fekt den uner­bitt­li­chen Zorn des Lit­ur­gi­kers zuge­zo­gen. Gril­lo beschimpf­te den Kar­di­nal als „inkom­pe­tent“ und „unge­eig­net“ für sein Amt. 

Seit Bene­dikt XVI. auf sein Amt ver­zich­te­te, wird auch er von Gril­lo offen attackiert. Die Angrif­fe haben sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ver­stärkt. Voll­ends die Fas­sung ver­lie­ren ließ ihn, daß Bene­dikt XVI. zum Buch „Die Kraft der Stil­le“ von Kar­di­nal Sarah ein Nach­wort bei­steu­er­te. In der päpst­li­chen Entou­ra­ge geht näm­lich eine Angst um, die Angst vor einem „Ver­zicht auf den Verzicht“.

Was näm­lich, wenn Bene­dikt XVI., der wei­ter­hin sei­nen Papst­na­men und zahl­rei­che sicht­ba­re Zei­chen der päpst­li­chen Wür­de bei­be­hal­ten hat, von sei­nem Amts­ver­zicht zurück­tritt und sei­ne Voll­mach­ten als Papst wie­der in Anspruch nimmt? Die­se Opti­on erscheint zwar alters­be­dingt immer unwahr­schein­li­cher, doch Gril­lo äußer­te besorgt die Fra­ge, was gesche­hen könn­te, soll­te Papst Fran­zis­kus vor Bene­dikt XVI. sterben. 

Zugleich beschul­dig­te er Bene­dikt XVI., den er nur als „Ratz­in­ger“ ansprach, der Grund des „Schei­terns“ der Kir­che zu sein. Wenn es eine Kir­chen­kri­se gebe, dann wegen Bene­dikt XVI., so der Haus­lit­ur­gi­ker von San­ta Marta.

Wäh­rend Bene­dikt XVI. zu den Angrif­fen gegen sei­ne Per­son schweigt, ant­wor­te­te Kar­di­nal Sarah am 6. Juni 2017:

 „Die Arro­ganz, die Gewalt­tä­tig­keit der Spra­che, der Man­gel an Respekt und die unmensch­li­che Ver­ach­tung für Bene­dikt XVI. sind dia­bo­lisch und bedecken die Kir­che mit einem Man­tel der Trau­rig­keit und der Schan­de. Die Per­so­nen zer­stö­ren die Kir­che und ihre tie­fe­re Natur. Der Christ bekämpft nie­man­den. Er hat kei­ne Fein­de zu besiegen.“

Grillos Einschränkungsphantasien

Am 18. Febru­ar 2019 for­mu­lier­te Gril­lo fol­gen­de Schluß­fol­ge­run­gen aus der von ihm „fest­ge­stell­ten“ Kri­se der Kir­che, die eine lit­ur­gi­sche Kri­se sei, und die habe Bene­dikt XVI. mit Sum­morum Pon­ti­fi­cum verschärft:

  • Der Auf­schwung der Lit­ur­gie­re­form kann nicht erfol­gen, wenn nicht alle an einem ein­zi­gen Ritus arbeiten.
  • Der Zugang zum vor­he­ri­gen Ritus, der dazu bestimmt ist, zu ver­lö­schen, kann nur unter außer­ge­wöhn­li­chen Bedin­gun­gen erfol­gen, unter der Auf­sicht der ört­lich zustän­di­gen Autorität.
  • Die „Aus­ar­bei­tung“ des neu­en Ritus, mit allen Kor­rek­tu­ren und not­wen­di­gen För­de­run­gen, kann nur an einem „ein­zi­gen Tisch“ erfol­gen: Zwei Ritus-For­men, von denen eine Form ent­stan­den ist, um die ande­re zu erset­zen, kön­nen nichts ande­res als Spal­tung, Zer­ris­sen­heit und Zwie­tracht hervorrufen.

Umge­kehrt wur­de die Zusam­men­ar­beit zwi­schen dem deut­schen Papst und dem Kar­di­nal aus Gui­nea durch die Angrif­fe noch enger und mün­de­te Anfang 2020 in dem gemein­sa­men Buch „Aus der Tie­fe des Her­zens“, mit dem sie das sakra­men­ta­le Prie­ster­tum und den prie­ster­li­chen Zöli­bat ver­tei­di­gen. Nicht zuletzt die­sem Buch wird es zuge­schrie­ben, daß Papst Fran­zis­kus vor der all­ge­mein erwar­te­ten Auf­wei­chung des Zöli­bats in sei­nem nach­syn­oda­len Schrei­ben zur Ama­zo­nas­syn­ode zurück­schreck­te (sie­he Die über­ra­schen­de Zöli­bats-Wen­de – Ver­such einer Rekon­struk­ti­on der Ereig­nis­se).

Die­se Inter­ven­ti­on Bene­dikts XVI. mit Hil­fe von Kar­di­nal Sarah stei­ger­te Gril­los Abnei­gung gegen die bei­den Kir­chen­ver­tre­ter noch mehr.

Wie abgrün­dig Gril­los Haß gegen Sum­morum Pon­ti­fi­cum ist, zeig­te sich am 1. Juni 2018. An jenem Tag wur­de Loren­zo Fon­ta­na (Lega), mehr­fa­cher Fami­li­en­va­ter, als Ita­li­ens Fami­li­en­mi­ni­ster ver­ei­digt. Fon­ta­na, der bis zum Bruch der Koali­ti­on aus Fünf­ster­ne­be­we­gung und Lega im Som­mer 2019 Mit­glied der Regie­rung blieb, ist tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ner Katho­lik und besucht mit sei­ner Fami­lie die Hei­li­ge Mes­se im über­lie­fer­ten Ritus. Auf Face­book schrieb Gril­lo noch am Tag der Ver­ei­di­gung verächtlich:

„Eine der Vor­aus­set­zun­gen für Fon­ta­nas Faschis­mus ist Sum­morum Pon­ti­fi­cum. Memento…“

Sum­morum Pon­ti­fi­cum, so der Lit­ur­gi­ker im Jar­gon der anti­fa­schi­sti­schen Lin­ken, mit der er in jenen Tagen den Schul­ter­schluß prak­ti­zier­te, „siche­re reak­tio­nä­ren Abwe­gen der Poli­tik die Legi­ti­ma­ti­on, nicht nur in Italien“.

Fon­ta­na selbst reagier­te gelas­sen und sag­te in einem Zeitungsinterview:

„Der Haß der Eli­ten erschreckt mich nicht.“

Gril­los freu­di­ge Reak­ti­on auf das Bekannt­wer­den der welt­wei­ten Befra­gung zu Sum­morum Pon­ti­fi­cum darf auch in die­sem Zusam­men­hang gese­hen werden.

Wurde Sektion IV nur „informiert“?

Laut Infor­ma­tio­nen der tra­di­ti­ons­ver­bun­de­nen Sei­te Mes­sa in Lati­no sei die Sek­ti­on IV der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on, die der ehe­ma­li­gen Päpst­li­chen Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei ent­spricht, in die Ent­schei­dung zur Durch­füh­rung der Befra­gung und in die Aus­ar­bei­tung der Fra­gen nicht ein­ge­bun­den gewe­sen. Die Sek­ti­on IV, obwohl für Sum­morum Pon­ti­fi­cum zustän­dig, sei erst über die voll­ende­ten Tat­sa­chen „infor­miert“ worden.

Andrea Gril­lo ver­öf­fent­lich­te einen Appell, mit dem er sich gegen das Dekret Quo magis der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on wand­te, mit dem die­se sie­ben neue Prä­fa­tio­nen für die über­lie­fer­te Form des Römi­schen Ritus gebil­ligt hat­te. Mit dem zwei­ten Dekret Cum sanc­tis­si­ma wur­den Hei­li­ge, die erst nach 1960 kano­ni­siert wur­den, in den über­lie­fer­ten Ritus inte­griert. Die bei­den Dekre­te vom 22. Febru­ar waren im März publik gemacht wor­den und führ­ten bei Gril­lo zu einer empör­ten Reak­ti­on. Der Lit­ur­gi­ker bezeich­net die von Bene­dikt XVI. mit Sum­morum Pon­ti­fi­cum geschaf­fe­ne Situa­ti­on von zwei For­men des Römi­schen Ritus als „Aus­nah­me­zu­stand“.

Auf Gril­los Appell gab es kei­ne offi­zi­el­le Reak­ti­on aus dem Vati­kan, aber die Ant­wort von Msgr. Mar­kus Grau­lich, Unter­se­kre­tär der Päpst­li­chen Kom­mis­si­on für die Geset­zes­tex­te. Gril­lo for­der­te die „sofor­ti­ge“ Rück­nah­me bei­der Dekre­te. Letzt­lich, wie aus dem Text her­vor­geht, zielt Gril­lo aber weni­ger auf die bei­den Dekre­te, son­dern auf Sum­morum Pon­ti­fi­cum ab. Laut Mes­sa in Lati­no habe der Appell eine Unter­su­chung der Ange­le­gen­heit aus­ge­löst, die alle dar­in genann­ten Kon­gre­ga­tio­nen betrifft: die Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on, die Got­tes­dienst­kon­gre­ga­ti­on und auch die Bil­dungs­kon­gre­ga­ti­on. Eine Bestä­ti­gung für die­se Infor­ma­ti­on fehlt aller­dings noch.

„Das Ende für den Ausnahmezustand?“

Ob die Begei­ste­rung, mit der Gril­lo gestern auf das Bekannt­wer­den von Befra­gung und Fra­ge­bo­gen reagier­te, den Schluß zuläßt, daß die­se unter sei­ner Mit­wir­kung ent­stan­den sein könn­te oder zumin­dest aus sei­nem Umfeld stam­me, sei dahin­ge­stellt. Sei­ne Begei­ste­rung aber ist eine Tat­sa­che und dürf­te nicht dazu bei­tra­gen, die in den tra­di­ti­ons­ver­bun­de­nen Krei­sen auf­ge­bro­che­ne Sor­ge zu verkleinern.

Auf sei­ner Face­book-Sei­te schrieb Gril­lo gestern abend:

„Inner­halb Juli wer­den alle Bischö­fe vom Papst mit einem Fra­ge­bo­gen zu Sum­morum Pon­ti­fi­cum befragt. Das Ende für den Ausnahmezustand?

Kurz dar­auf ergänz­te er:

„Nun wer­den die Theo­lo­gen und Lit­ur­gi­ker detail­liert die Män­gel des lit­ur­gi­schen Aus­nah­me­zu­stan­des erklä­ren müs­sen. Das wird ein kost­ba­rer Dienst sein.“

Mes­sa in Lati­no schreibt dazu:

„Liest man den Fra­ge­bo­gen und die­se Infor­ma­tio­nen gemein­sam, kön­nen wir die Sor­ge nicht unter­drücken, daß sie unter jene Kate­go­rie fal­len, die aus­ge­klü­gelt wer­den, um ein vor­ge­fer­tig­tes Ergeb­nis zu erzie­len und daß das Ergeb­nis in der ‚Fest­stel­lung‘ des Schei­terns von Sum­morum Pon­ti­fi­cum bestehen könn­te.
Die­ses Schei­tern wür­de dann wohl auf der Ebe­ne der „lit­ur­gi­schen Ver­söh­nung, der gegen­sei­ti­gen Berei­che­rung der bei­den For­men des Römi­schen Ritus und vor allem auf pasto­ra­ler Ebe­ne und der Prie­ster­aus­bil­dung ‘fest­ge­stellt‘ werden.“

Damit könn­te die Gefahr im Raum ste­hen, die Reich­wei­te von Sum­morum Pon­ti­fi­cum ein­zu­schrän­ken und auf die Indult-Ebe­ne zurück­zu­drän­gen – „oder noch schlimmer“.

Mes­sa in Lati­no ruft daher den Popu­lus Sum­morum Pon­ti­fi­cum auf, kon­kret die Gläu­bi­gen, „schon jetzt alle [am Schei­tern von Sum­morum Pon­ti­fi­cum] Inter­es­sier­ten wis­sen zu las­sen, daß sie, soll­te dem wirk­lich so sein, ertappt wur­den, und daß die­ses Volk alles tun wird, um sich nicht wie die törich­ten Jung­frau­en zu verhalten.“

Text: Giu­sep­pe Nar­di
Bild: MiL

Print Friendly, PDF & Email
Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!