
Kampf ums Geld im Vatikan?
(Rom) Während Papst Franziskus im Fernen Osten weilt, „um über den Frieden zu predigen, findet im Vatikan ein Kampf aller gegen alle ums Geld statt“, so der Vatikanist Sandro Magister. Was steckt dahinter?
(Rom) Während Papst Franziskus im Fernen Osten weilt, „um über den Frieden zu predigen, findet im Vatikan ein Kampf aller gegen alle ums Geld statt“, so der Vatikanist Sandro Magister. Was steckt dahinter?
(Rom) Papst Franziskus ernannte gestern einen neuen Präfekten des Wirtschaftssekretariats der Römischen Kurie. Fast zweieinhalb Jahre nach dem Rückzug von Kardinal George Pell wird dadurch die Spitze des Dikasteriums neu besetzt – genau am Tag, an dem der Oberste Gerichtshof von Australien den Einspruch Pells gegen seine Verurteilung für zulässig erklärte.
(London) Wie steht es um die Tätigkeit der Apostolischen Güterverwaltung APSA? Von „schlechten Geschäften“ spricht der Vatikanist Sandro Magister und verweist auf eine Reportage des Vatikanisten Edward Pentin. Letzterer recherchierte, warum dem so ist. Dazu Magister:
(Rom) Erstmals in der Kirchengeschichte könnte eine Frau ein vatikanisches Ministerium leiten. Entsprechende Pläne hegt Papst Franziskus für das Wirtschaftssekretariat der Römischen Kurie. Die Bekanntgabe wird für diese Tage erwartet.
(Canberra/Rom) In Australien in erster Instanz wurde über Kardinal George Pell eine sechsjährige Haftstrafe verhängt. Der Kardinal, der seine Unschuld beteuert, hat Berufung eingelegt. Vorerst aber sitzt er im Gefängnis. In Rom verstärken sich Stimmen, daß der australische Mißbrauchsfall seinen Ausgang im Vatikan genommen habe. Vorgebracht werden die Anmerkungen von der fiktiven Figur „Pezzo Grosso“ …
(Rom) Kardinal George Pell wurde gestern in Untersuchungshaft genommen. Die Maßnahme ist für kontinentaleuropäische Rechtsstandards ungewöhnlich, nicht aber für den angelsächsischen Raum. In 70 Prozent der Fälle wird sie in Australien nach einer Verurteilung ersten Grades wegen eines Sexualdelikts verhängt. Während in Australien Zweifel an der Verurteilung laut werden, weil sie nur aufgrund einer Zeugenaussage, …
(Rom) Kardinal Domenico Calcagno wurde mit heutigem Tag emeritiert. Dem italienischen Prälaten mit dem Faible für Schußwaffen wurde keine Verlängerung im Amt gewährt. Das überrascht.
(Rom) Die jüngste Kurienreform ist eine Umbenennung: Das erst vor drei Jahren gegründete Kommunikationssekretariat wurde von Papst Franziskus umbenannt.
(Melbourne) Am 1. Mai bestätigte Vatikansprecher Greg Burke, daß die australische Justiz Anklage gegen Kardinal Pell erheben wird. Einige Medien, auch im deutschen Sprachraum, beeilten sich, anzumerken, daß damit seine Rückkehr als Dikasterienleiter nach Rom wohl ausgeschlossen ist.
(Rom) Von den drei Nuntien, über deren Ernennung in den vergangenen Tagen berichtet wurde, sind heute zwei von Papst Franziskus ernannt worden. Apostolische Nuntien entsprechen dem Rang von Botschaftern. Beide Ernennungen sind somit prestigeträchtig, haben aber vor allem mit dem Umbau der Römischen Kurie zu tun.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.