Meeting von Rimini der kirchlichen Bewegung Comunione e Liberazione (CL)
Nachrichten

CL-Meeting von Rimini im Zeichen der UNO-Agenda

(Rom) Wer im der­zei­ti­gen Pon­ti­fi­kat im Ren­nen blei­ben will, muß am Ball blei­ben. Dar­um bemüht sich auch die neue Gemein­schaft Comu­nio­ne e libe­ra­zio­ne (CL). Beson­ders erfolg­reich ist sie damit aller­dings nicht. Ihre Aus­hän­ge­schil­der, Kar­di­nal Ange­lo Sco­la, und Erz­bi­schof Lui­gi Negri, wur­den von Papst Fran­zis­kus bei der ersten sich bie­ten­den Gele­gen­heit eme­ri­tiert. Schwer­wie­gen­der ist die gei­sti­ge

Bis 2018 Herr der Vatikanfinanzen: Kardinal Domenico Calcagno mit Papst Franziskus (2016).
Hintergrund

Die unkontrollierten Geschäfte der Güterverwaltung des Vatikans

(Lon­don) Wie steht es um die Tätig­keit der Apo­sto­li­schen Güter­ver­wal­tung APSA? Von „schlech­ten Geschäf­ten“ spricht der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster und ver­weist auf eine Repor­ta­ge des Vati­ka­ni­sten Edward Pen­tin. Letz­te­rer recher­chier­te, war­um dem so ist. Dazu Magister:

Minigolf in der Kathedrale, die „großartige“ Idee der Kirche von England in Rochester.
Nachrichten

The Crazy Church of England

(Lon­don) Die angli­ka­ni­sche Kathe­dra­le von Roche­ster wur­de in einen Mini­golf­platz umge­wan­delt. Im offen­bar unstill­ba­ren Drang Unter­hal­tung zu bie­ten, über­bie­ten sich lan­des­kirch­li­che Wür­den­trä­ger der Refor­ma­ti­on in einem unwür­di­gen Wett­lauf. Das Spek­ta­kel muß auch Katho­li­ken schmer­zen, da die Kathe­dra­le von Roche­ster die mei­ste Zeit ihres Bestehens eine katho­li­sche Kir­che war. Doch nicht nur das.

Humanae vitae: Negativberichterstattung der New York Times (30. Juli 1968).
Hintergrund

Die New York Times, die „Liberalen“ und Humanae vitae

(New York) Am 30. Juli 1968, heu­te vor 51 Jah­ren, berich­te­te die New York Times über die Enzy­kli­ka Hum­a­nae vitae von Papst Paul VI. Die Nach­richt war die Haupt­schlag­zei­le der Titel­sei­te. Um eine objek­ti­ve Bericht­erstat­tung han­del­te es sich aller­dings nicht. Das links­li­be­ra­le Medi­en­flagg­schiff leg­te den Akzent sofort auf die „Oppo­si­ti­on“ und den „Wider­spruch“ von Tei­len

Opus Bono Sacerdotii - falsche Nächstenliebe oder notwendiges Werk der Barmherzigkeit?
Hintergrund

Opus Bono Sacerdotii – Organisation im Zwielicht?

(New York) In den USA exi­stiert eine Orga­ni­sa­ti­on, die seit Jah­ren Prie­ster unter­stützt, die des sexu­el­len Miß­brauchs beschul­digt wer­den. Asso­cia­ted Press (AP) ver­öf­fent­lich­te die Repor­ta­ge der drei Autorin­nen Mar­tha Men­do­za, Juliet Lin­der­man und Garance Bur­ke über die­se Orga­ni­sa­ti­on, die in einem Grau­be­reich arbei­tet, der grund­sätz­lich im Zwie­licht steht. Die Autorin­nen bemü­hen sich ten­den­zi­ell ein nega­ti­ves

Kardinal Jaime Ortega von Havanna mit Staats- und Parteiführer Fidel Castro.
Christenverfolgung

Kardinal Ortega verstorben – 35 Jahre Castros Widerpart

(Havan­na) Am ver­gan­ge­nen 26. Juli ver­starb Kar­di­nal Jai­me Lucas Orte­ga y Ala­mi­no, der eme­ri­tier­te Erz­bi­schof von San Cri­sto­bal de la Haba­na und ehe­ma­li­ge Pri­mas von Kuba. Das Kon­do­lenz­schrei­ben von Papst Fran­zis­kus unter­zeich­ne­te – unüb­lich für das der­zeit regie­ren­de Kir­chen­ober­haupt – aller­dings Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Pie­tro Parolin.

Anzeige
Der Vatikan und Brasiliens Bischöfe erklären, die Amazonassynode sei völlig unpolitisch, doch REPAM sagt anderes.
Hintergrund

Die Amazonassynode ist „nicht politisch“, greift aber Staatspräsident Bolsonaro an

(Bra­si­lia) Als der bra­si­lia­ni­sche Geheim­dienst vor einer poli­ti­schen Instru­men­ta­li­sie­rung der Ama­zo­nas­syn­ode warn­te und Staats­prä­si­dent Jair Bol­so­n­a­ro die War­nung auf­griff, ging ein Sturm der Empö­rung durch die Rei­hen der bra­si­lia­ni­schen Syn­­o­den-Macher. Wenn die Ama­zo­nas­syn­ode aber kei­ne poli­ti­sche Agen­da hat, war­um grei­fen die Orga­ni­sa­to­ren bereits im Vor­feld den neu­en bra­si­lia­ni­schen Staats- und Regie­rungs­chef Jair Bol­so­n­a­ro an?

Frankreichs Freimaurer wollen den verheerenden Brand von Notre-Dame de Paris ausnützen, um die Kathedrale zu profanieren und dem Staat zuzuschanzen.
Christenverfolgung

Freimaurer: „Notre-Dame soll profaniert und zum Kulturtempel werden“

(Paris) Wir schrei­ben das Jahr 2019. In Kame­run wer­den Poli­tik und Geschäf­te im Ver­bor­ge­nen von der Frei­mau­re­rei kon­trol­liert. In Frank­reich erhö­hen die Frei­mau­rer den Druck, die zer­stör­te Kathe­dra­le Not­­re-Dame der Kir­che zu neh­men und wie­der­auf­ge­baut in einen „lai­zi­sti­schen“ Kul­tur­tem­pel umzuwandeln.