
Kardinal Sarah: „Wir müssen überdenken, wie wir die Kommunion spenden“
„Wir müssen darüber nachdenken, wie wir die Kommunion spenden.“
„Wir müssen darüber nachdenken, wie wir die Kommunion spenden.“
(Rom) Wegen der großen Kälte wurde die Generalaudienz von Papst Franziskus heute zweigeteilt. Zugleich rief er zum Gebet für die Christen im Nahen Osten auf.
(Rom) Am 11. Januar verteidigte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin in einem Videointerview von Vatican News das umstrittene nachsynodale Schreiben von Papst Franziskus Amoris laetitia als „Paradigmenwechsel“. Dieser zeichnet sich tatsächlich ab, allerdings etwas anders, als es die Verfechter des Schreibens behauptet hatten.
Von Roberto de Mattei* Unter den entschiedenen Gegner der vatikanischen Ostpolitik ist an eine Gestalt von bemerkenswerter kultureller und moralischer Größe zu erinnern: an Pater Alessio Ulisse Floridi (1920–1986), auch als Pater Alexis Ulysses Floridi bekannt.
Liebe Brüder und Schwestern, in der Katechesenreihe über die heilige Messe wollen wir heute mit der Betrachtung ihres zweiten grundlegenden Teils neben der Liturgie des Wortes beginnen, nämlich der Eucharistischen Liturgie. Die Eucharistische Liturgie besteht aus drei Teilen:
Gastkommentar von Hubert Hecker. Beschwerde 1 Die erste Beschwerde an den Rundfunkrat des NDR bezieht sich auf den Themenblock zur Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in der 20 Uhr-Tagesschau vom 19. Februar 2018. Das Hauptthema dabei war das Finanzgebaren in deutschen Bistümern.
(Rom) Der Priesterbruderschaft St. Petrus wurde von der Päpstlichen Kommission Ecclesia Dei ein Indult gewährt, in der Karwoche und für die Drei Heiligen Tage die liturgischen Texte vor der Reform von Papst Pius XII. verwenden zu können.
(Venedig) Der Meßort im überlieferten Ritus von Venedig bittet um Unterstützung. Die Kirche San Simeone Piccolo am Canal Grande wird von der Priesterbruderschaft St. Petrus betreut. Die Kirche war jahrzehntelang der einzige Meßort des überlieferten Ritus im Patriarchat Venedig und den angrenzenden Diözesen.
(Rom) Bischof Mario Oliveri, ein traditionsverbundener Bischof Italiens, wurde systematisch demontiert und dann von Papst Franziskus emeritiert. In einem Buch wurden nun seine Briefe an den Heiligen Stuhl „wider die pastoralen Gefahren des dogmatischen Relativismus“ veröffentlicht. Ein Zeitdokument ersten Ranges über die Lage der Kirche.
(Caracas) In der bolivarischen Revolutionsrepublik von Nicolas Maduro herrscht Hostienmangel, weil es an Mehl für die Zubereitung und an Gas für den Backvorgang fehlt.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.