Das neue Gesprächsbuch von Francisco Fernandez de la Cigona über Papst Franziskus.
Buchbesprechungen

„Dieser Papst beleidigt mich jeden Tag“

(Madrid) Der Ver­lag Homo Legens ver­öf­fent­lich­te das Buch „Gesprä­che mit Paco Pepe“, die Gabri­el Ari­za, der Chef­re­dak­teur von Info­Va­ti­ca­na mit Fran­cis­co José Fer­nan­dez de la Cigo­ña führ­te. Fer­nan­dez de la Cigo­ña ist zu Kir­chen­fra­gen der meist­ge­le­se­ne Kolum­nist in Spa­ni­en und einer der meist­ge­le­se­nen Kolum­ni­sten in ganz Latein­ame­ri­ka. Auch den Lesern von Katho​li​sches​.info ist er kein
Neo-Kardinäle
Genderideologie

Neo-Kardinäle, die „eine Schande“ sind

(Rom) Papst Fran­zis­kus gab zu Pfing­sten die Kre­ierung neu­er Kar­di­nä­le bekannt. Gleich elf von ihnen wer­den auch an einem Kon­kla­ve teil­neh­men kön­nen, womit die Zahl der Papst­wäh­ler auf 125 stei­gen wird. Fünf mehr als von der Wahl­ord­nung vor­ge­se­hen. Meh­re­re der Neo-Kar­­di­­nä­­le sind außer­halb ihrer Hei­mat weit­ge­hend unbe­kannt. Nun wer­den erste Details bekannt.
Interkommunion
Nachrichten

Deutschland hat (noch) sieben katholische Bischöfe

(Rom) Die Anru­fung Roms durch sie­ben deut­sche Bischö­fe zeigt zunächst zwei Din­ge: der Dach­stuhl in Deutsch­lands Kir­che brennt lich­ter­loh, die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz (DBK) denkt nicht so ein­heit­lich, wie es ger­ne ver­mit­telt wird. Und sie zeigt noch etwas: Es gibt in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land noch sie­ben katho­li­sche Bischöfe.
Überlieferter Ritus
Hintergrund

Überlieferter Ritus beim Opus Dei

(Sant­ia­go de Chi­le) Die Schein­wer­fer waren in den ver­gan­ge­nen Wochen viel­fach auf Chi­le gerich­tet: wegen des Papst-Besu­ches und wegen des Falls von Bischof Bar­ros. Dabei dürf­te es wahr­schein­lich auch noch eini­ge Zeit blei­ben. Es soll jedoch auch Anlaß für eine gan­ze ande­re Mel­dung sein – über die Mes­se aller Zeiten.
Anzeige
Sebastian Kurz sollte noch vor dem Wahlabend erklären, warum er Mitglied in George Soros Euopean Council on Foreign Relations (ECFR) ist.
Genderideologie

Was macht Sebastian Kurz im ECFR von George Soros?

(Wien) In Öster­reich fin­den am kom­men­den Sonn­tag Par­la­ments­wah­len statt. Dabei zeich­net sich ein Wech­sel an der Regie­rungs­spit­ze ab. Ob es auch einen Wech­sel in der Poli­tik geben wird, muß sich erst noch zei­gen. Eine Mit­glied­schaft von Seba­sti­an Kurz läßt Zwei­fel dar­an aufkommen.