
Monat: Januar 2018


Ist der Papst über China-Agenda informiert? „Ja, niemand ergreift Privatinitiativen“
(Rom) Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin erläuterte heute in einem Interview mit der Tageszeitung La Stampa (Vatican Insider), „warum wir mit China einen Dialog führen“. Er antwortete damit „auf Vorwürfe, die dem Heiligen Stuhl im Zusammenhang mit den stattfindenden Kontakten gemacht wurden“. Damit sind die Kritik und die Enthüllungen von Kardinal Joseph Zen, der grauen Eminenz der …

Franziskaner der Immakulata: Es war ein regelrechter, ideologischer Putsch
(Rom) Um den 1990 von P. Stefano Maria Manelli gegründeten Orden der Franziskaner der Immakulata ist es zuletzt ruhiger geworden. Es war eine der ersten, drastischen Maßnahmen von Papst Franziskus, im Juli 2013 den Orden einem Kommissar zu unterwerfen. Nun brachte P. Paolo M. Siano, einer der herausragenden Angehörigen dieses Ordens, einige neue Anmerkungen zur …

„In der Heiligen Schrift spricht Gott selbst zu seinem Volk“
Liebe Brüder und Schwestern, in der Katechesenreihe über die heilige Messe wollen wir heute unseren Blick auf den Wortgottesdienst richten. Die Lesungen, die in der Eucharistiefeier vorgetragen werden, sind inspirierte Texte, in denen Gott selbst zu seinem Volk spricht.

Papst entsendet im Fall Barros Sondergesandten nach Chile
(Rom/Santiago de Chile) Der jüngste Besuch von Papst Franziskus in Chile zeitigt unerwartete Folgen.

Änderung des Vaterunsers steht nicht auf der Agenda
(London) Mit dem Ersten Adventssonntag 2017 änderte die Französische Bischofskonferenz das Vaterunser in der Liturgie. Zeitgleich sprach sich auch Papst Franziskus für eine Änderung aus. Nach den deutschen Bischöfen kommt nun aber auch aus dem englischsprachigen Raum eine Absage.

China: Wer spielt im Vatikan ein Doppelspiel?
(Rom) Kardinal Joseph Zen schilderte in einem gestern von ihm veröffentlichten Brief die jüngsten Ereignisse um die Situation der chinesischen Kirche und das Verhältnis zwischen dem Heiligen Stuhl und der Volksrepublik China. Er enthüllte, daß im Vatikan jemand ein doppeltes Spiel spielt.

„Denke ich, daß der Vatikan so die katholische Kirche in China verkauft? Ja, eindeutig“
(Rom/Hong Kong) Kardinal Joseph Zen, emeritierter Bischof von Hong Kong und graue Eminenz der Untergrundkirche in der Volksrepublik China, veröffentlichte gestern auf seinem Blog einen Brief an die Medien. Darin bestätigt er die in den Tagen zuvor durchgesickerten und von AsiaNews veröffentlichten Informationen zu den aktuellen Entwicklungen in Sachen Untergrundkirche und zu seiner Begegnung mit …

Die Messe aller Zeiten bleibt im Bistum Erfurt verboten
Die alte Messe bleibt praktisch verboten – daran hat auch Benedikt XVI. nichts geändert, als er 2007 in seinem Motu proprio „Summorum pontificum“ erklärte, daß sie nie verboten war, daß alle Priester sie ohne bischöfliche Erlaubnis feiern dürfen und daß den Gläubigen, die es wünschen, Möglichkeiten zu schaffen sind, an dieser Messe teilzunehmen. Schaut man …

Verheiratete Priester „ein neuer Grund für Polemiken, Spannungen und Zwietracht“
(Rom) P. Santiago Martín, ein bekannter spanischer Priester und Gründer der Franziskaner Mariens, spricht in seiner aktuellen Wochenansprache auf Magnificat.tv die Frage nach verheirateten Priestern an. Die Kirche leide an der „Wunde“ der Zulassung wiederverheirateter Geschiedener zu den Sakramenten, so der Priester, und schon wolle man mit der Zölibatsabschaffung den nächsten Grund für Polemiken, Spannungen …