Zahl der Seligen des Spanischen Bürgerkrieges steigt auf über 2.000

Der religiösen Verfolgung in den von der Volksfront kontrollierten "republikanischen" Teilen Spaniens fielen mindestens 13 Bischöfe, 4184 Priester, 2648 Ordensleute zum Opfer, die ermordet wurden.
Der religiösen Verfolgung in den von der Volksfront kontrollierten "republikanischen" Teilen Spaniens fielen mindestens 13 Bischöfe, 4184 Priester, 2648 Ordensleute zum Opfer, die ermordet wurden.

„Mit den 16 Mär­ty­rern, deren Selig­spre­chung unmit­tel­bar bevor­steht, steigt 2018 die Zahl der Seli­gen, die 1935–1937 von der roten Bar­ba­rei ermor­det wur­den, auf über 2.000. Ein Gedächt­nis von histo­ri­scher Dimension.“

Fran­cis­co Fer­nan­dez de la Cigo­ña, bekann­ter katho­li­scher Kolum­nist Spa­ni­ens, über die Zuer­ken­nung des Mar­ty­ri­ums an Teo­do­ro Illera Del Olmo, Prie­ster der Con­gre­ga­tio a Sanc­to Petro in Vin­cu­li (SPadV), und an 15 Gefähr­ten, die im Spa­ni­schen Bür­ger­krieg durch Ange­hö­ri­ge der Volks­front (Kom­mu­ni­sten, Sozia­li­sten, Anar­chi­sten, Radi­kal­li­be­ra­le, Frei­mau­rer) aus Haß gegen den Glau­ben ermor­det wur­den. Zu den Tau­sen­den von spa­ni­schen Opfern der Rot­front gehör­te auch der Groß­va­ter von Fer­nan­dez de la Cigo­ña, ein katho­li­scher Industrieller.

Bild: Wiki­com­mons

Print Friendly, PDF & Email