Kampagnenmäßig organisierte „Willkommenskultur“
Forum

Die Kirche und der „Flüchtlings“-Irrsinn

von Wolf­ram Schrems* Die Stim­mung um die unkon­trol­lier­te Mas­sen­im­mi­gra­ti­on nimmt Züge von kol­lek­ti­ver Gei­stes­krank­heit an. Die Medi­en unter­wer­fen sich prak­tisch einer Ein­heits­mei­nung zugun­sten unkon­trol­lier­ter Zuwan­de­rung. Die Poli­ti­ker wir­ken wie hyp­no­ti­siert. Kar­di­nal Schön­born zeig­te mit sei­nen Aus­sa­gen in Ste­phans­dom am 31. August, daß auch die der­zei­ti­ge Kir­chen­füh­rung die Rea­li­tät völ­lig ver­kennt. Dazu hier drei grund­sätz­li­che Punk­te
Franz Werfel 1890-1945
Buchbesprechungen

Franz Werfels prophetisches Erbe – eine Würdigung zum 70. Todestag

von Wolf­ram Schrems* Anläß­lich sei­nes 70. Todes­ta­ges am 26. August sei hier ein ehren­des Wort zu Franz Wer­fel gesagt. Es soll hier aber nicht all­ge­mein um Leben und Werk gehen, der Schwer­punkt ist ein ande­rer. An die­ser Stel­le sol­len Dank und Aner­ken­nung Wer­fel hier für den Musa Dagh aus­ge­spro­chen wer­den. Noch mehr für Das Lied
Linzer Dom: Neugestaltung des Altarraumes soll 2016 beginnen
Forum

Der Linzer Dom, das Geld der Kirche und ein schlechtes Vorbild für die Welt

von Wolf­ram Schrems* 950.000,– Euro soll dem Ver­neh­men nach die „Neu­ge­stal­tung“ des Altar­raums im Lin­zer Dom kosten. Mit die­sem Pro­jekt soll „das Atmen des Raums“ „erfahr­bar“ gemacht wer­den. Dümm­li­che Ideo­lo­gie und kirch­li­che Ver­schwen­dungs­sucht gehen also wie­der ein­mal Hand in Hand. Das „Atmen des Rau­mes“ ist bekannt­lich weder eine theo­lo­gi­sche noch eine lit­ur­gi­sche Kate­go­rie. Allen­falls ist
Für Thron und Altar – Der Aufstand in der Vendée
Buchbesprechungen

Für Thron und Altar – Der Aufstand in der Vendée

von Wolf­ram Schrems* Es ist ein schwie­ri­ges Unter­fan­gen, die flä­chen­decken­de Aus­brei­tung der vie­len der­zeit zir­ku­lie­ren­den Geschichts­lü­gen rück­gän­gig zu machen. Spe­zi­ell die Ver­leum­dung der Katho­li­schen Kir­che und die Glo­ri­fi­zie­rung diver­ser Revo­lu­tio­nen hat sich tief in das deka­den­te kol­lek­ti­ve Bewußt­sein ein­ge­fres­sen. In Anbe­tracht einer prä­ze­denz­lo­sen Chri­sten­ver­fol­gung im isla­mi­schen Raum und einer feind­se­li­gen Mar­gi­na­li­sie­rung von Chri­sten­tum und Chri­sten
"Im Schatten des Gracchus", der Roman über die Freimaurerei, der mehr ist als ein Roman
Buchbesprechungen

Im Schatten des Gracchus – Historischer Roman mit theologischer Tiefe

Buch­be­spre­chung von Wolf­ram Schrems* Es ist mir eine beson­de­re Freu­de, in die­sem Forum eine äußerst ori­gi­nel­le öster­rei­chi­sche Neu­erschei­nung vor­zu­stel­len. Ganz bestimmt wer­den damit kei­ne Eulen nach Athen getra­gen. Es geht um das aktu­el­le Werk eines (unter Pseud­onym schrei­ben­den) Autors, der tief im frei­heit­li­chen Lager ver­wur­zelt und dem Ver­neh­men nach ein aus­ge­zeich­ne­ter Jurist ist. Wor­um geht es?
Marsch für die Familie in Wien
Genderideologie

Marsch für die Familie – Bericht eines Teilnehmers

von Wolf­ram Schrems* Wie ange­kün­digt fand am Sams­tag, 20. Juni 2015, in der Wie­ner Innen­stadt der 3. „Marsch für die Fami­lie“ statt. Orga­ni­sa­tor war die Platt­form Fami­lie unter der Initia­ti­ve von Pro Vita – Ver­ein für Men­schen­recht auf Leben von Rechts­an­walt i. R. Dr. Alfons Adam. Ange­kün­digt wur­de die Ver­an­stal­tung auch durch den News­let­ter des
Forum

Der Jesuit auf dem Papstthron – Von zwei Katastrophen in einer Person (3. Teil/​3 – Schluß)

von Wolf­ram Schrems* Gestern, 9. Juni, erreich­te mich in der Nacht die trau­ri­ge Nach­richt, daß P. Seve­rin Leit­ner, ehe­ma­li­ger Novi­zen­mei­ster, Regens des Col­le­gi­um Cani­sia­num und Pro­vin­zi­al der öster­rei­chi­schen Jesui­ten, amtie­ren­der Bera­ter des Jesui­ten­ge­ne­rals und Assi­stent für Zen­tral- und Ost­eu­ro­pa, am Sonn­tag, 7. Juni, bei einer Berg­tour in Ita­li­en töd­lich ver­un­glück­te. Ich kann­te P. Leit­ner, war
Heiliger Vinzenz von Lérins, Kirchenvater
Buchbesprechungen

Vinzenz von Lérins, Mahnschrift – Eine spätantike Schrift höchst aktuell

von Wolf­ram Schrems* Seit eini­gen Jahr­zehn­ten betrach­tet man eine pro­fun­de Ver­wir­rung im Den­ken. Sie hängt mit der aus dem Dar­wi­nis­mus stam­men­den Vor­stel­lung von der „Trans­for­ma­ti­on“ zusam­men. Es han­delt sich um ein mitt­ler­wei­le typi­sches New-Age-Ideo­­lo­­gem, wonach sich eine Sache in eine ande­re „ent­wickeln“ kön­ne. Aus­ge­hend vom Dar­wi­nis­mus, nach dem man mein­te, „aus“ den Amphi­bi­en wür­den sich
Anzeige
Hans Rotter SJ
Forum

Der Jesuit auf dem Papstthron – von zwei Katastrophen in einer Person (3. Teil/​2)

von Wolf­ram Schrems* Hier naht­los an den ersten Unter­ab­schnitt von Teil 3, der Aus­wer­tung der Situa­ti­on von Papst­tum und Jesui­ten­or­den, vom 1. Juni, anschlie­ßend. Im fol­gen­den geht es um die Moral­theo­lo­gie und die Spi­ri­tua­li­tät. Gibt es eine „Jesui­ten­mo­ral“? Oft hört man, daß der „Pro­ba­bi­lis­mus“ das klas­si­sche moral­theo­lo­gi­sche System der Jesui­ten dar­stellt. Ob das so ist
Unsere Liebe Frau von Fatima und die drei Seherkinder.
Forum

Der Jesuit auf dem Papstthron – Von zwei Katastrophen in einer Person (3. Teil/​1)

von Wolf­ram Schrems* Im Anschluß an die bei­den ersten Tei­le und die Exkur­se folgt nun eine Aus­wer­tung der der­zei­ti­gen pre­kä­ren Situa­ti­on von Papst­amt und Gesell­schaft Jesu. Aus Grün­den der Über­sicht­lich­keit des umfang­rei­chen und kom­ple­xen Stof­fes muß die­ser Abschnitt wie­der­um unter­teilt wer­den. Die Gedan­ken­füh­rung der drei Unter­ab­schnit­te ist fol­gen­de: eine Ana­ly­se des Glau­bens­ab­falls der Gott­ge­weih­ten im