Luther
Hintergrund

Dieser Türke von einem Luther

Mit dem Tod Selims I. des Grau­sa­men (des Schreck­li­chen, des Gestren­gen) wur­de 1520 Süley­man I. der Präch­ti­ge Sul­tan des Osma­ni­schen Reichs und Kalif der Mos­lems. 1521 drang er in das christ­li­che Euro­pa vor und erober­te Bel­grad, die Haupt­stadt der ortho­do­xen Ser­ben. Nach­dem er die Johan­ni­ter von Rho­dos ver­trie­ben hat­te, schlug er 1526 bei Mohacs das
Orthodoxe in Monaco
Nachrichten

Monaco: Orthodoxe zweitstärkste Gemeinschaft

(Mona­co) Im Für­sten­tum Mona­co sind die ortho­do­xen Chri­sten nach der katho­li­schen Kir­che zur zweit­stärk­sten Reli­gi­ons­ge­mein­schaft gewor­den. Sie haben damit die Pro­te­stan­ten im Land überrundet.
Feminismus
Forum

Frausein wichtiger als Glaube

Von Wolf­ram Schrems* Der bol­sche­wi­sti­sche „Frau­en­tag“ (8. März) ist mit die­sem Jahr um eine absur­de Facet­te rei­cher: Nach einem Bericht des Öster­rei­chi­schen Rund­funks vom 8. März d. J. tra­ten heu­er „Frau­en unter­schied­li­cher Reli­gio­nen und Kon­fes­sio­nen ‚Hand in Hand‘ gegen die Ver­brei­tung sowie Dul­dung rechts­po­pu­li­sti­schen Den­kens und Han­delns in Poli­tik und Gesell­schaft auf.“ Mit von der Par­tie
Die Kirche von Schleinbach in Niederösterreich (Erzbistum Wien), dem Heimatort der stigmatisierten Juliana Weiskircher
Buchbesprechungen

Juliana Weiskircher – die Stigmatisierte aus der Nähe Wiens

Von Wolf­ram Schrems* Wer sich fragt, war­um es im 19. Jahr­hun­dert zu einem erheb­li­chen Anstieg an Pri­vat­of­fen­ba­run­gen kam, wird anhand der Zeit­um­stän­de schnell zu einer Ant­wort fin­den. Er wird ent­decken, daß der Abfall vom Glau­ben erheb­lich an Kraft zuge­nom­men und inner­halb von Kle­rus, Orden und Epi­sko­pat zu gro­ßen Schä­den geführt hat­te. Daher nahm auch der
HIV-Gottesdienst von Kardinal Schönborn im Wiener Stephansdom.
Genderideologie

Homosexuellenpropaganda im Stephansdom

Von Wolf­ram Schrems* In einem offen­kun­di­gen Zusam­men­hang mit den sich rapi­de beschleu­ni­gen­den Ver­ir­run­gen des gegen­wär­ti­gen Pon­ti­fi­kats ent­fernt sich auch die Poli­tik von Kar­di­nal Schön­born immer schnel­ler von jedem Glau­bens­sinn. Ana­log zur dik­ta­to­ri­schen Poli­tik und zu den absur­den Aus­sa­gen des Pap­stes, für die neu­er­dings auch ein „authen­ti­sches Lehr­amt“ bean­sprucht wird, setzt der Wie­ner Kar­di­nal Hand­lun­gen, die
Rapide Islamisierung ist eine Tatsache.
Hintergrund

Rapide Islamisierung ist eine Tatsache – Beispiel: Wien

(Wien) In der öffent­li­chen Dis­kus­si­on sind Ein­wan­de­rungs­be­für­wor­ter und Anhän­ger eines Mul­ti­kul­tu­ra­lis­mus ton­an­ge­bend. Dis­ku­tiert wer­den dür­fen ihre The­sen und die dar­aus fol­gen­den Kon­se­quen­zen nicht. Aus die­sem Grund wer­den die Phä­no­me­ne Ein­wan­de­rung und Mul­ti­kul­tu­ra­lis­mus gefor­dert und geför­dert, ihr tat­säch­li­ches Statt­fin­den gleich­zei­tig aber geleug­net und in ihren Aus­wir­kun­gen her­un­ter­ge­spielt. Eine Isla­mi­sie­rung wird sogar ent­schie­den bestrit­ten und als „Wahn­vor­stel­lung“
Martin Luther erfährt im "Reformationsjahr" erstaunliches Lob von katholischer Seite, während sein Gegenspieler Papst Leo X. wenig Lob von protestantischer Seite erhält. Von dieser Einseitigkeit abgesehen, wurde Luther nun als Zeuge für Welcome Refugee angerufen. Das zwingt zu einer Richtigstellung.
Hintergrund

Martin Luther als Botschafter für die Migrationspolitik von „Welcome Refugee“?

(Rom) „Ungläu­big, über­rascht und ver­wirrt“ schau­ten vie­le Gläu­bi­ge am ver­gan­ge­nen Sonn­tag, als sie in ihren Pfar­ren die Hei­li­ge Mes­se besuch­ten. In vie­len Diö­ze­sen Ita­li­ens liegt für die Sonn­tags­lit­ur­gie in den Kir­chen ein vier­sei­ti­ges A5-Blatt mit den Lesun­gen, den Tages­ge­be­ten, Lied­vor­schlä­gen, Für­bit­ten und eini­gen geist­li­chen Gedan­ken dazu auf. Das Blatt erscheint als Wochen­zei­tung und nennt sich
Anzeige
Marsch für die Familie, bereits ein Fixpunkt in Wien und Kontrastprogramm zur "Regenbogenparade"
Christenverfolgung

Marsch für die Familie in Wien – die Wahrheit gegen die Lüge

Von Wolf­ram Schrems* Wie in den ver­gan­ge­nen fünf Jah­ren wur­de mit dem Marsch für die Fami­lie am 17. Juni auch heu­er gegen die lügen­haf­ten und zer­stö­re­ri­schen Ideo­lo­gien, die von der „Regen­bo­gen­pa­ra­de“ ver­kör­pert wer­den, pro­te­stiert. Die Anlie­gen des Mar­sches waren dar­über hin­aus der Schutz des mensch­li­chen Lebens ab der Emp­fäng­nis, die Ableh­nung der „Homo-Ehe“, der Schutz
Bischof Kurt Krenn von Sankt Pölten (1936-2014)
Buchbesprechungen

Verfolgung leiden – Erinnerung an Bischof Kurt Krenn

Von Wolf­ram Schrems* Aus Anlaß des 30. Jah­res­ta­ges der Ernen­nung von Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor Kurt Krenn zum Weih­bi­schof von Wien am 3. März 1987 brach­te Rudolf Föde­r­mayr, Schwa­ger des ver­ewig­ten Bischofs, eine Gedenk­schrift her­aus, die für die öster­rei­chi­sche Kir­chen­ge­schichts­schrei­bung von eini­ger Rele­vanz sein wird.