
Der Fall Julio Cesar Grassi
von Antonio Tortillatapa Der Fall Julio César Grassi hält nun schon seit 25 Jahren Argentinien in seinem Bann.
von Antonio Tortillatapa Der Fall Julio César Grassi hält nun schon seit 25 Jahren Argentinien in seinem Bann.
(Rom) Im Vatikan herrscht über das Dossier des ehemaligen Apostolischen Nuntius Carlo Maria Viganò offensichtliche Irritation. Erkennbar ist sie an widersprüchlichen Reaktionen. Offensichtlich herrscht noch keine wirkliche Strategie, wie damit umgegangen werden soll. Die minimalistische Gegenstrategie lautet: ignorieren und aussitzen. Eine Strategie, der es nicht an Brisanz fehlt, denn auf dieselbe Weise wurde in der …
(Rom) Bereits vor einigen Jahren regte der damalige Chefredakteur der Tageszeitung Il Foglio, Giuliano Ferrara, laut Eigendefinition ein frommer Atheist, die Veröffentlichung eines „neuen Syllabus“ an, nämlich als Verzeichnis der „besorgniserregendsten zeitgenössischen Blödsinne“. Die Anregung wurde vom katholischen Publizisten Francesco Agnoli in einem Beitrag in derselben Zeitung aufgegriffen. Agnoli verweist auf eine empfehlenswerte Ausgabe des …
von Uwe Lay Einfach könnte die Lage der Kirche in der Welt sich so imaginiert werden in einem simplen Bild: Auf der einen Seite die Kirche, auf der anderen das Bordell, der Mensch in der Mitte stehend zwischen der Anziehungskraft der Kirche als dem Ort der Wahrheit und der Schönheit und den Verheißungen des Bordelles. Je …
„Die Massaker des ‚Großen Terrors‘ von Stalin in den Jahren 1937/1938 stellten vielleicht nicht im technischen Sinn einen Genozid dar, zumindest nach der restriktiven Definition, die diesem Begriff unter dem Druck der Sowjetunion von der UNO gegeben wurde. Man kann aber wahrscheinlich sagen, daß es eine genozidhafte Aktion gab, zumindest gegen den Klerus.“ Diese Feststellung …
(Rom) Mit einem Appell, die Kirche in Deutschland an der Interkommunion zu hindern, haben sich 27 katholische Intellektuelle an Papst Franziskus gewandt.
(Rom) Päpste können zu den von ihnen einberufenen Bischofssynoden auch persönlich kirchliche Persönlichkeiten als Synodalen einladen. Das hat Tradition und ist immer auch Ausdruck, der vom jeweils regierenden Papst geförderten Richtung. Bis zum vergangenen Sonntag waren sechs Wochen vor Synodenbeginn für die Jugendsynode keine solchen persönlichen Ernennungen bekannt. Offiziell gilt das auch heute noch, denn …
(Rom) Bei der heutigen Generalaudienz auf dem Petersplatz kam es zu einem Zwischenfall. Eine Gruppe von Gläubigen rief „Viganò, Viganò“.
Der Verlust jeglicher Scham und jeglichen Anstands in der weiblichen Kleidung war ein taktisches Ziel der Freimaurerei, um die Religion im Volk zu entwurzeln. Das führt die US-Amerikanerin Colleen Hammond, ehemaliges Modell und Schauspielerin, die sich zum katholischen Glauben bekehrte, in ihrem Buch „Dressing with Dignity“ aus.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.