Cappella Clementina in den Vatikanischen Grotten unterhalb des Petersdomes geht auf Papst Gregor den Großen zurück und diente bis ins Spätmittelalter der Verehrung des Hauptes des Apostels Petrus. Dessen Grab befindet sich direkt hinter dem Altar.
Forum

Katholisch, fromm, unerwünscht?

Ein Kom­men­tar von einer Katho­li­kin. „Nun bleibt abzu­war­ten, wel­che Schlüs­se der Papst letzt­lich aus den Ant­wor­ten der Bischö­fe aus aller Welt zie­hen kann, will und wird.“ Bis­wei­len weiß man schon beim Schrei­ben, daß man sich über kurz oder lang selbst zitie­ren wird. Die für Rom bestimm­te „Sam­mel­ant­wort“ der fran­zö­si­schen Bischofs­kon­fe­renz zu Sum­morum Pon­ti­fi­cum ziel­te auf die
Zuerst wurde Kardinal Sarah emeritiert, nun findet in der Gottesdienstkongregation eine Visitation statt, während das Staatssekretariat den überlieferten Ritus in die Katakomben verbannt.
Hintergrund

Die Visitation der Gottesdienstkongregation

(Rom) Am 20. Febru­ar eme­ri­tier­te Papst Fran­zis­kus Kar­di­nal Robert Sarah als Prä­fek­ten der römi­schen Got­tes­dienst­kon­gre­ga­ti­on. Die jüng­sten Anord­nun­gen des vati­ka­ni­schen Staats­se­kre­ta­ri­ats zur Meß­ze­le­bra­ti­on im Peters­dom ent­hül­len Hin­ter­grün­de, die bis­her kaum Beach­tung gefun­den hatten.
Raymond Kardinal Burke, bis 2014 nach dem Papst der höchste Richter der katholischen Kirche, äußert seine Bedenken zur Neuordnung der Meßzelebrationen im Petersdom, die in einer Woche in Kraft treten sollen.
Hintergrund

Kardinal Burke: „Anlaß zur tiefsten Besorgnis“

Auf die Anwei­sun­gen des vati­ka­ni­schen Staats­se­kre­ta­ri­ats bezüg­lich der Meß­ze­le­bra­tio­nen im Peters­dom reagier­te Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke mit fol­gen­der Stel­lung­nah­me, die von ihm auch in deut­scher Spra­che ver­öf­fent­licht wur­de: Stel­lung­nah­me Am 12. März 2021 hat die Erste Sek­ti­on (für die All­ge­mei­nen Ange­le­gen­hei­ten) des Staats­se­kre­ta­ri­ats von Papst Fran­zis­kus ein Doku­ment ver­öf­fent­licht, das bestimm­te Anord­nun­gen bezüg­lich der Dar­brin­gung der hl.
Der Petersdom mit Blick zur Cathedra Petri.
Forum

Ein liturgisches Damoklesschwert

Ein Bei­trag von Cle­mens Vic­tor Olden­dorf. Ein Schrei­ben des Vati­ka­ni­schen Staats­se­kre­ta­ri­ats sorgt im Netz für Unru­he. Ab dem 22. März 2021 sol­len Ein­zelz­ele­bra­tio­nen an den Sei­ten­al­tä­ren des Peters­do­mes nach dem Mess­buch, wie es nach dem Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zil ein­ge­führt wur­de, gänz­lich unter­blei­ben und ledig­lich noch vier Mes­sen nach dem Mis­sa­le Roma­num von 1962 erlaubt sein,
Das vatikanische Staatssekretariat stellte eine Hierarchie im Petersdom her: Novus Ordo oben, überlieferter Ritus unten?
Liturgie & Tradition

Der überlieferte Ritus in die Katakomben verbannt

(Rom) Als die Eme­ri­tie­rung von Ange­lo Kar­di­nal Coma­stri als Erz­prie­ster des Peters­do­mes erst ein Gerücht war, kamen bereits Sor­gen auf, wel­che nega­ti­ven Fol­gen das für die Zele­bra­ti­on des über­lie­fer­ten Ritus in der päpst­li­chen Basi­li­ka haben könn­te. Am 20. Febru­ar war es soweit – und es bewahr­hei­ten sich auch die Befürchtungen.
Schreiben von Papst Franziskus vom 25. August 2020 an Kardinalsstaatssekretär Parolin.
Nachrichten

Papst Franziskus ordnet Finanz- und Immobilienverwaltung nach Finanzskandal neu

(Rom) Papst Fran­zis­kus hat die Ver­wal­tung der Finanz­mit­tel und Immo­bi­li­en, die bis­her dem Staats­se­kre­ta­ri­at oblag, der Apo­sto­li­schen Güter­ver­wal­tung APSA über­tra­gen. Damit zog das Kir­chen­ober­haupt die Kon­se­quen­zen aus dem jüng­sten Finanz­skan­dal. Unklar ist, war­um die Reak­ti­on erst jetzt erfolg­te und sich San­ta Mar­ta dadurch von der Ent­hül­lung des Skan­dals über­ra­schen ließ.
Kardinal George Pell mit seinem Anwalt Robert Ritcher
Nachrichten

Rechtsanwalt fordert Ermittlungen über „ein Komplott“ gegen Kardinal Pell

(Rom) Der Rechts­bei­stand von Kar­di­nal Geor­ge Pell for­dert eine „inter­na­tio­na­le Unter­su­chung über ein Kom­plott“ gegen sei­nen Man­dan­ten. Damit reagier­te Robert Rit­cher, der Kar­di­nal Pell bereits vor Gericht ver­tei­digt hat­te, auf die jüng­sten Ent­hül­lun­gen, daß die Anklä­ger, die dem Kar­di­nal sexu­el­len Miß­brauch Min­der­jäh­ri­ger vor­ge­wor­fen und ihn damit vor Gericht gebracht hat­ten, von Kar­di­nal Ange­lo Becciu dafür
Das Gendarmeriekorps des Vatikanstaates führt für die vatikanische Staatsanwaltschaft die Ermittlungen im Finanzskandal um Kardinal Becciu durch.
Nachrichten

Anschwellender Ermittlungsakt gegen Kardinal Becciu

(Rom) Nicht nur die Luxus­im­mo­bi­lie Har­rods in der Lon­do­ner Sloane Ave­nue, in deren Antei­le seit 2014 vom Vati­kan 385 Mil­lio­nen Euro für Kauf und Umbau inve­stiert wur­den, brin­gen Kar­di­nal Ange­lo Becciu in Ver­le­gen­heit. Die Finan­cial Times bestä­tig­te wei­te­re Inve­sti­tio­nen in Luxus­im­mo­bi­li­en im Wert von rund 110 Mil­lio­nen Euro. Die bri­ti­sche Tages­zei­tung zitiert dazu E‑Mails, Kon­to­aus­zü­ge
Anzeige
Papst Franziskus mit Kardinal Becciu, dem die Purpurwürde bleibt, aber die Kardinalsrechte entzogen wurden. Die ungewöhnliche Reaktion auf die Vorwürfe gegen seinen Vertrauten.
Hintergrund

Kardinal ohne Rechte – die Detonation eines Finanzskandals

(Rom) Gestern akzep­tier­te Papst Fran­zis­kus den Rück­tritt von Kar­di­nal Ange­lo Becciu vom Amt des Prä­fek­ten der Kon­gre­ga­ti­on für die Hei­­lig- und Selig­spre­chungs­ver­fah­ren sowie, was noch sen­sa­tio­nel­ler ist, „von allen Rech­ten” eines Kar­di­nals. Der Vati­kan nann­te kei­ne Grün­de für die­sen unge­wöhn­li­chen Schritt, wes­halb sie hier nach­ge­reicht wer­den sollen.