Verbale und reale „Synodalität“ bei Papst Franziskus am Beispiel der USA und der Volksrepublik China.
Nachrichten

Papst Franziskus übt sich im Absolutismus

„Von wegen syn­oda­le Kir­che. Nach­dem er die ‚Syn­oda­li­tät‘ als her­vor­ra­gen­de Frucht der Bischofs­syn­ode vom ver­gan­ge­nen Okto­ber fei­er­te, und nach­dem er seit 2013 den Bischofs­kon­fe­ren­zen mehr Auto­no­mie und Voll­mach­ten gewähr­te, „ein­schließ­lich einer gewis­sen authen­ti­schen Lehr­au­tori­tät“, köpf­te Papst Fran­zis­kus die Tages­ord­nung der Voll­ver­samm­lung eines der größ­ten Epi­sko­pa­te der Welt, jenes der Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka, der sich
Am vergangenen Freitag wurde in der Volksrepublik China Untergrundbischof Shao Zhumin verhaftet. Sein Fall legt die wirkliche Dimension des vor kurzem zwischen Rom und Peking unterzeichneten Geheimabkommens offen.
Christenverfolgung

Chinas Kommunisten verhaften Untergrundbischof

(Rom/​​Peking) Das umstrit­te­ne Abkom­men zwi­schen dem Hei­li­gen Stuhl und der Volks­re­pu­blik Chi­na wird geheim­ge­hal­ten. Den­noch sickern lang­sam Inhal­te durch. Sie tref­fen sich mit dem, was bereits ver­mu­tet wur­de und kön­nen die besorg­ten chi­ne­si­schen Katho­li­ken nicht beru­hi­gen. Vor allem die jüng­ste Ver­haf­tung eines Unter­grund­bi­schofs legt offen, wie pre­kär die Lage der Kir­che in Chi­na ist –
Jugendsynode
Christenverfolgung

Jugendsynode: Vatikan bestätigt Teilnahme chinesischer Bischöfe

(Rom) Gestern bestä­tig­te der Vati­kan die erst­ma­li­ge Teil­nah­me von zwei Bischö­fen der Volks­re­pu­blik Chi­na an der XV. Ordent­li­chen Bischofs­syn­ode, die wegen ihres The­ma als Jugend­syn­ode bekannt ist.
China
Hintergrund

„Ich trage die Verantwortung“

(Rom) Zum jüngst unter­zeich­ne­ten Abkom­men zwi­schen dem Hei­li­gen Stuhl und der Volks­re­pu­blik Chi­na herrscht für Kir­chen­füh­rung Erklä­rungs­be­darf. Ent­spre­chend inten­siv ist seit ver­gan­ge­nem Sams­tag die Öffent­lich­keits­ar­beit. Auf dem Rück­flug von Tal­linn gestern abend nahm Papst Fran­zis­kus dazu Stel­lung und über­nahm per­sön­lich die Ver­ant­wor­tung für die neue vati­ka­ni­sche „Ost­po­li­tik“. Der päpst­li­che Haus­va­ti­ka­nist Andrea Tor­ni­el­li ver­öf­fent­lich­te auf Vati­can
Kardinal Zen fordert Freiheit für Untergrundbischof Cui Tai
Christenverfolgung

Freiheit für Bischof Augustin Cui Tai

(Hong Kong) Die Kom­mis­si­on Ius­ti­tia et Pax des Bis­tums Hong Kong star­te­te eine Kam­pa­gne für die Frei­las­sung von Bischof Augu­stin Cui Tai, Bischof-Koa­d­­ju­tor von Xuan­hua (Hebei). Die Initia­ti­ve wird von Kar­di­nal Joseph Zen unter­stützt, der bis 2009 Bischof von Hong Kong war und graue Emi­nenz der Unter­grund­kir­che in der Volks­re­pu­blik Chi­na ist.
China
Christenverfolgung

China erläßt Kirchenverbot für Minderjährige

(Peking) Seit dem 8. April ver­bie­tet ein Rund­schrei­ben in der chi­ne­si­schen Pro­vinz Hen­an Min­der­jäh­ri­gen das Betre­ten einer Kir­che und die Teil­nah­me an einer Hei­li­gen Mes­se. Die Kom­mu­ni­sti­schen Par­tei von Chi­na beginnt mit der Durch­set­zung ihrer neu­en Religionspolitik.
Anzeige
China
Christenverfolgung

Peking läßt Bischof wieder frei

(Peking) Der von der Poli­zei ver­haf­te­te Bischof Guo Xijin von Min­dong in der Volks­re­pu­blik Cina wur­de wie­der zurück­ge­bracht. Anders als im ver­gan­ge­nen Jahr dau­er­te die Fest­nah­me nur kurz, dafür wur­de ihm unter­sagt, die Chri­sam­mes­se zu zelebrieren.
Paul Hnilica
Forum

Gegner der Ostpolitik: Bischof Paul Hnilica (1921–2006)

Von Rober­to de Mat­tei* Die Poli­tik der Zusam­men­ar­beit von Papst Fran­zis­kus mit dem kom­mu­ni­sti­schen Chi­na hat sei­ne direk­ten Vor­läu­fer in der Ost­po­li­tik von Johan­nes XXIII. und Paul VI. Gestern wie heu­te hat­te die Ost­po­li­tik star­ke Geg­ner, die es ver­die­nen, daß man sich an sie erin­nert. Einer von ihnen war der Slo­wa­ke Pavol Maria Hni­li­ca (1921–2006),