
Der Mann, der Johannes Paul II. riet, Rußland nicht zu erwähnen
(Rom) Der slowakische Kurienkardinal Jozef Tomko ist gestern im Alter von 98 Jahren in Rom verstorben. Er war der älteste lebende Kardinal der Welt.
(Rom) Der slowakische Kurienkardinal Jozef Tomko ist gestern im Alter von 98 Jahren in Rom verstorben. Er war der älteste lebende Kardinal der Welt.
(Peking) In der Diözese Hebei veröffentlichte der offizielle Bischof einen Hirtenbrief, in dem er triumphierend behauptet, in den vergangenen Monaten mit 30 Priestern konzelebriert zu haben, die bisher der Untergrundkirche angehörten. Die Mitteilung verdeutlicht den massiven Druck, der auf Untergrundpriester ausgeübt wird – unter Berufung auf Papst Franziskus.
(Peking) Ende Juni wurde von den Behörden der Provinz Hebei (Volksrepublik China) in der Stadt Shijiazhuang eine katholische Untergrundkirche abgerissen. Das Regime schickte Polizei und Arbeiter und schuf vollendete Tatsachen. „Nachdem ich ins Krankenhaus eingeliefert worden war, wurde die Kirche am 27. Juni abgerissen“, so Dong Baolu, der Priester der Kirche.
(Rom) Am vergangenen Samstag, dem 2. Juli, führte Philip Pullella, Vatikan-Korrespondent von Reuters, ein ausführliches Interview mit Papst Franziskus, das am Montag veröffentlicht wurde. Ein Abschnitt ist der Volksrepublik China gewidmet. Darin bekräftigte Franziskus seine Haltung, daß das Geheimabkommen zwischen dem Vatikan und Peking zwar „nicht ideal“ sei, aber „funktioniert“. Deshalb hofft das Kirchenoberhaupt, daß …
(Rom) Papst Benedikt XVI. führte 2007 einen Gebetstag für die Kirche in China ein, der morgen, am 24. Mai, begangen wird. Papst Franziskus rief gestern beim Regina Caeli die Gläubigen dazu auf, für die Kirche in China zu beten.
(Hongkong) Die Nachricht schlug wie eine Bombe ein. Am frühen Abend Ortszeit wurde Kardinal Joseph Zen, emeritierter Bischof von Hongkong und graue Eminenz der katholischen Untergrundkirche in der Volksrepublik China, festgenommen. Die Festnahme durch die Nationale Sicherheitspolizei Hongkongs erfolgte zusammen mit jener der ehemaligen Oppositionsabgeordneten Margaret Ng und der Sängerin Denise Ho Wan-sze. Alle drei …
(Rom) China nutzt Corona, um die Christenverfolgung zu verschärfen. Das ist der Weckruf von Pablo Miguel Díez, Asien-Korrespondent der spanischen Tageszeitung ABC.
(Peking) Heute sind in der Volksrepublik China neue Richtlinien in Kraft getreten, die Online-Aktivitäten nicht registrierter religiöser Gruppen und die Verbreitung religiöser Inhalte in sozialen Netzwerken verbieten. Unter den Christen sind von der Zensur des kommunistischen Regimes nur die staatlich kontrollierten Konfessionen, die Chinesische Katholisch-Patriotische Vereinigung und die protestantische Chinesische Christlich-Patriotische Drei-Selbst-Bewegung, ausgenommen.
(Hong Kong) Kardinal Joseph Zen, der emeritierte Bischof von Hongkong und graue Eminenz der chinesischen Untergrundkirche, wurde gestern 90 Jahre alt. Bei rüstiger Gesundheit gehört er zu den kräftigsten und mutigsten, aber in Santa Marta ungehörten Stimmen der Kirche.
Von Peter Kwasniewski* Vorbemerkung des Übersetzers: Dieser Text erschien zuerst am 13. Oktober 2021 auf OnePeterFive. Er wird hier mit Erlaubnis des Autors in deutscher Übersetzung veröffentlicht. Prof. Peter Kwasniewski ist einer der bedeutendsten traditionsorientierten katholischen Theologen im englischen Sprachraum. Er ist nach Ansicht des Übersetzers besonders für seine Stellungnahmen zu liturgischen Fragen, u. a. …
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.