Prof. Peter Kwasniewski, Unterzeichner des „Offenen Briefs“ an Papst Franziskus, spricht in einem Interview über die Bedeutung des überlieferten Ritus.
Liturgie & Tradition

Prof. Kwasniewski: „Die überlieferte Liturgie ist ein unaufhörlicher Exorzismus, deshalb haßt sie der Teufel so sehr“

(Rom) Prof. Peter Kwas­niew­ski, Seni­or Fel­low am St. Paul Cen­ter in Steu­ben­ville, ist einer der Unter­zeich­ner des Offe­nen Brie­fes einer inter­na­tio­na­len Grup­pe katho­li­scher Intel­lek­tu­el­ler, mit der Papst Fran­zis­kus die Rote Kar­te gezeigt wird. Das amtie­ren­de Kir­chen­ober­haupt wird in einem detail­liert beleg­ten Doku­ment der Häre­sie beschul­digt wird. In einem aktu­el­len Inter­view, „Der ‚Usus anti­qui­or‘ wird uns
Unsichtbarer Gründonnerstag: Zum siebten Mal in Folge macht Franziskus nicht nur sich, sondern den Gründungsakt der sichtbaren Stiftung der Kirche, des Weihepriestertums und der Eucharistie unsichtbar.
Nachrichten

Papst Franziskus und die systematische Unsichtbarkeit des Gründonnerstags

(Rom) Auch 2019 – im sieb­ten Jahr in Fol­ge – ent­zieht Papst Fran­zis­kus die Lit­ur­gie eines der hei­li­gen drei Tage, des Tri­du­um Pascha­le, der Öffent­lich­keit. Mehr noch, sie ver­schwin­det zur Gän­ze aus dem Kalen­der der päpst­li­chen Zele­bra­tio­nen in der Hei­li­gen Woche. Vor weni­gen Tagen wur­de er für das Jahr 2019 ver­öf­fent­licht, und wie­der klafft ohne
Benedikt XVI. am 10. Juni 2010 über „das große Geschenk des Priestertums“, dessen besonderer Ausdruck der Zölibat ist.
Hintergrund

Benedikt XVI.: „Der Zölibat ist wahre Gegenwart der Zukunft“

(Rom) Der bra­si­lia­ni­sche Geheim­dienst warn­te in einem Bericht, daß die Ama­zo­nas­syn­ode von einem „lin­ken Kle­rus“ zur poli­ti­schen Agi­ta­ti­on gegen die legi­ti­me Regie­rung miß­braucht wer­den soll. Für die katho­li­sche Kir­che weit bedeu­ten­der als die innen­po­li­ti­schen Impli­ka­tio­nen Bra­si­li­ens ist der vor­be­rei­te­te Angriff auf das Prie­ster­tum, der die „tie­fe­re Agen­da“ der Ama­zo­nas­syn­ode ist. Ein Rück­blick zeigt, was Papst
P. James Martin, irritiert über die jüngsten Aussagen von Papst Franziskus zur Homosexualität.
Genderideologie

Homophiler Jesuit irritiert über Aussagen von Papst Franziskus zur Homosexualität

(New York) Der US-ame­ri­­ka­­ni­­sche Jesu­it James Mar­tin gehört inter­na­tio­nal zu den „Auf­stei­gern“ des Jah­res, zumin­dest was sei­nen Bekannt­heits­grad anbe­langt. Bekannt­heit erlang­te er als expo­nier­ter Ver­tre­ter einer homo­phi­len Frak­ti­on in der Kir­che. Papst Fran­zis­kus ernann­te ihn zum Con­sul­tor des von ihm geschaf­fe­nen vati­ka­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­dik­aste­ri­ums und ließ ihn, erst­mals in der Geschich­te, ein eige­nes Homo-Pro­­gramm für das
Amazonassynode, REPAM, der politische Kampf und das künftige Amazonas-Priestertum des politisch, sozial und ökologisch engagierten Priesters.
Hintergrund

Die Kirche „amazonisieren“

(Rom) Papst Fran­zis­kus führ­te den neu­en Begriff „Syn­oda­li­tät“ ein. Die von ihm ein­be­ru­fe­nen Bischofs­syn­oden wer­den von ihm als Instru­ment gese­hen, der Kir­che Kurs­än­de­run­gen zu ver­ord­nen. Die Fami­li­en­syn­ode 2014/​​2015 hat­te sein umstrit­te­nes Doku­ment Amo­ris lae­ti­tia zur Fol­ge. Es löste gro­ße Unru­he in die Kir­che aus, deren wei­te­re Ent­wick­lung nicht abseh­bar ist. Die Jugend­syn­ode 2018 ging vor
Erzbisichof Tlhagale: Priester, die sich des sexuellen Mißbrauchs von Minderjährigen schuldig gemacht haben, sollen latae sententiae exkommuniziert werden.
Nachrichten

Klerikale Mißbrauchstäter latae sentantiae exkommunizieren

(Pre­to­ria) Der Erz­bi­schof von Johan­nes­burg in Süd­afri­ka, Msgr. Buti Tlha­ga­le, for­dert, die Prie­ster, die sich des sexu­el­len Miß­brauchs von Min­der­jäh­ri­gen schul­dig gemacht haben, latae sen­ten­tiae zu exkommunizieren.
Amazonassynode
Hintergrund

Den Zölibat fest im Visier

(Rom) Wäh­rend in Rom die Jugend­syn­ode tagt, erwar­ten man­che mit eini­gem Ban­gen das Schluß­do­ku­ment, denn bestimm­te Kir­chen­krei­se rüsten immer laut­star­ker zum Angriff auf den Zöli­bat. Der prie­ster­li­che Zöli­bat soll, geht es nach die­sen Krei­sen, bei der Ama­zo­nas­syn­ode im Okto­ber 2019 in Fra­ge gestellt wer­den. Bei der Jugend­syn­ode wol­len eini­ge dafür schon Vor­ar­beit leisten.
Anzeige
Die Homo-Häresie und ihre Ausbreitung in der Kirche
Genderideologie

Zuerst „Homo-Ehe“, jetzt Zelebration für Alt-Katholiken

(Rom) Anfang Juli sorg­te ein Prie­ster des Bis­tums Vero­na für Auf­se­hen und tut es auch wei­ter­hin. Der zustän­di­ge Bischof wei­gert sich, Maß­nah­men zu ergrei­fen und belegt damit, wie sich die „Homo-Häre­­sie“ (Dari­usz Oko) in der Kir­che aus­brei­ten konn­te und gedeckt wird.
Zölibat nur als Wahlmöglichkeit, fordert einer der bekanntesten (progressiven) Priester Kolumbiens und gibt sein Priestertum auf.
Hintergrund

„Zölibat als Option“ – Progressiver Priester gibt Priestertum auf

(Bogo­ta) P. Alber­to José Line­ro Gomez gehört der Kon­gre­ga­ti­on von Jesus und Maria an und ist einer der bekann­te­sten Prie­ster Kolum­bi­ens. Nun bat er um sei­ne Lai­sie­rung, kri­ti­sier­te den Zöli­bat, ver­tei­dig­te Papst Fran­zis­kus und attackier­te den ehe­ma­li­gen Nun­ti­us in den USA, Msgr. Car­lo Maria Viganò, wegen des­sen Memo­ran­dum, mit schwer­wie­gen­den Vor­wür­fen gegen Fran­zis­kus, des­sen Rück­tritt