Dreissig Jahre unerlaubte Bischofsweihen 1988
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Dreißig Jahre unerlaubte Bischofsweihen (2)

Die­ser Teil schließt naht­los an den ersten Teil vom 9. Juni an. Von Wolf­ram Schrems* Rät­sel­haf­te Poli­tik des Pap­stes gegen­über Erz­bi­schof Lefeb­v­re: War man auf­rich­tig? Wie man lesen kann, stell­ten Papst Johan­nes Paul II. und Glau­bens­prä­fekt Kar­di­nal Joseph Ratz­in­ger Erz­bi­schof Lefeb­v­re in Aus­sicht, daß er einen Weih­bi­schof (also einen Bischof ohne Juris­dik­ti­on) wei­hen dür­fe. Die­ser sol­le
Petrusbruderschaft
Liturgie & Tradition

30 Jahre Petrusbruderschaft

(Bern) Das Gene­ral­haus der Petrus­bru­der­schaft ver­fügt über einen neu­en Internetauftritt.
Karwoche
Liturgie & Tradition

Indult für Petrusbruderschaft: Liturgie der Karwoche

(Rom) Der Prie­ster­bru­der­schaft St. Petrus wur­de von der Päpst­li­chen Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei ein Indult gewährt, in der Kar­wo­che und für die Drei Hei­li­gen Tage die lit­ur­gi­schen Tex­te vor der Reform von Papst Pius XII. ver­wen­den zu können.
San Simeone Piccolo
Liturgie & Tradition

Venedigs Meßort im überlieferten Ritus bittet um Hilfe

(Vene­dig) Der Meß­ort im über­lie­fer­ten Ritus von Vene­dig  bit­tet um Unter­stüt­zung. Die Kir­che San Simeone Pic­co­lo am Canal Gran­de wird von der Prie­ster­bru­der­schaft St. Petrus betreut. Die Kir­che war jahr­zehn­te­lang der ein­zi­ge Meß­ort des über­lie­fer­ten Ritus im Patri­ar­chat Vene­dig und den angren­zen­den Diözesen. 
2017 gab es bei der Priesterbruderschaft St. Petrus (FSSP) die bisher meisten Neupriester.
Liturgie & Tradition

2017 mehr Neupriester als je zuvor

(Wigratz­bad) Die Prie­ster­bru­der­schaft Sankt Petrus (FSSP), bes­ser bekannt als Petrus­bru­der­schaft, ver­zeich­ne­te im ver­gan­ge­nen Jahr die bis­her größ­te Zahl an Prie­ster­wei­hen. Vor kur­zem wur­den die aktu­el­len Sta­ti­sti­ken veröffentlicht.
Anzeige
Bischof Alain Castet wurde von Papst Franziskus vergangenen Donnerstag emeritiert.
Liturgie & Tradition

Weiterer Bischof emeritiert, weil „zu traditionsfreundlich“?

(Rom) Am 12. Okto­ber gab der Vati­kan im Tages­bul­le­tin bekannt, daß von Papst Fran­zis­kus der vor­zei­ti­ge  Rück­tritt von Msgr. Alain Castet, Bischof von Luçon in Frank­reich, ange­nom­men wur­de. Grün­de für den Rück­tritt wur­den nach vati­ka­ni­scher Gepflo­gen­heit nicht genannt.