• Ihre Spende
    • Ihre Spende
    • Übersicht
  • Unentgeltlich werben
  • Heilige Messen :: Meßorte & Termine
  • RSS

Katholisches

Magazin für Kirche und Kultur

  • Start
  • Nachrichten
  • Hintergrund
  • Forum
  • Generalaudienz/​ Katechese
  • Zitiert
  • Schreiben Sie uns
  • Katholisches per E‑Mail
29. März 2023

Priesterweihen 2018 der Petrusbruderschaft

26. Juni 2018 Kommentare deaktiviert für Priesterweihen 2018 der Petrusbruderschaft
Priesterweihen
Am 23. Juni weihte Bischof Vitus Huonder in Heimenkirch bei Wigratzbad fünf Kandidaten der Priesterbruderschaft St. Petrus (FSSP) zu Priestern. Insgesamt zählt die Petrusbruderschaft in diesem Jahr 16 Neupriester.
  • FSSP
  • Heimenkirch
  • Petrusbruderschaft
  • Priesterweihe
  • überlieferter Ritus
  • Vitus Huonder
  • Wigratzbad

Ähnliche Artikel

Großmeister Fra Giacomo Dalla Torre, im Bild in der römischen Prioratskirche des Souveränen Malteserordens, verhängte „barmherzig“ ein Verbot des überlieferten Ritus.
Liturgie & Tradition

Der Malteserorden und das „barmherzige“ Verbot des überlieferten Ritus

12. Juni 2019 2

(Rom) Vor der Ver­öf­fent­li­chung des Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum durch Papst Bene­dikt XVI. herrsch­te in ver­schie­de­nen Län­dern weit­ge­hen­de Eis­zeit, was die über­lie­fer­te Form des Römi­schen Ritus betraf. Wenn­gleich es seit dem Motu pro­prio Eccle­sia Dei von 1988 kaum mehr zu expli­zi­ten Ver­bo­ten kam, wur­den Prie­ster und Gläu­bi­ge durch zahl­rei­che Schi­ka­nen wei­ter­hin de fac­to dar­an gehin­dert, …

Print Friendly, PDF & Email
Kardinal Gerhard Müller mit dem Konvent der altrituellen Benediktinerabtei Clear Creek in den USA.
Liturgie & Tradition

Kardinal Müller zelebrierte erneut ein Pontifikalamt im überlieferten Ritus

25. November 2021 3

(Washing­ton) Im ver­gan­ge­nen Juli zele­brier­te Kar­di­nal Ger­hard Mül­ler in der Bene­dik­ti­ner­ab­tei Le Bar­roux im über­lie­fer­ten Ritus und weih­te einen Neu­prie­ster. Anfang Novem­ber zele­brier­te er erneut im über­lie­fer­ten Ritus, die­ses Mal in der Bene­dik­ti­ner­ab­tei Clear Creek in den USA.

Print Friendly, PDF & Email
Das Päpstliche Athenaeum Sant'Anselmo: Das dort angesiedelete Päpstliche Liturgische Institut unterstützt und beeinflußt den Geist hinter dem Motu proprio Traditionis custodes.
Hintergrund

Die Spur zu Traditionis custodes führt nach Sant’Anselmo

24. Juli 2021 2

(Rom) Wäh­rend sich die Reak­tio­nen auf das Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des von Papst Fran­zis­kus über­schla­gen, mach­te sich der Vati­ka­nist Andrea Gagli­ar­duc­ci auf die Suche nach dem direk­ten Ursprung des neu­en Motu pro­prio, mit dem Fran­zis­kus nach all­ge­mei­ner Mei­nung einen Ver­nich­tungs­feld­zug gegen den über­lie­fer­ten Ritus und die Tra­di­ti­on begon­nen hat.

Print Friendly, PDF & Email
  • Richtlinien für Lesermeinungen
  • Über uns
    • Kodex
  • Impressum

Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur

Nur mit Ihrer Hilfe

Katholischen Journalismus gibt es nur mit Ihrer Hilfe

Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.

Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.