Gestern wurden in Bagdad drei neue Priester für die mit Rom unierte chaldäische Kirche geweiht.
Nachrichten

Drei Neupriester der chaldäischen Kirche

(Bag­dad) Als Zei­chen der Hoff­nung fei­er­ten die mit Rom unier­ten Chaldä­er die Wei­he von drei Prie­stern. „Das Prie­ster­tum nimmt das gan­ze Wesen eines Men­schen, eines Chri­sten, in sich auf und durch­dringt sein Den­ken, sei­ne Gefüh­le und sein Han­deln“, so der Patri­arch der Chaldä­er Kar­di­nal Lou­is Raphaël I. Sako in sei­ner Predigt.

In Korea wirken bis auf wenige Ausnahmen nur einheimische Priester. Zu den Ausnahmen gehören Zwillinge aus Indien, die als Franziskanermissionare im Land leben.
Hintergrund

„Der Herr hat mich gesalbt“

(Seo­ul) Süd­ko­rea zählt einen Kar­di­nal, 16 Diö­ze­sen, 37 Bischö­fe (14 davon eme­ri­tiert) und 5.538 Prie­ster. Nur 123 von ihnen stam­men aus dem Aus­land. Zwei davon wur­den am 8. Dezem­ber 2021 zu Prie­stern geweiht. Es han­delt sich um P. James Saha­ya Arul Sel­van und P. Xavier Saha­ya Arul Sel­van. Die bei­den Fran­zis­ka­ner­mis­sio­na­re sind Zwil­lin­ge und stam­men

Seit über einem Jahr zelebrierte Papst Franziskus das Meßopfer nicht mehr auf dem Papstaltar.
Hintergrund

Kehrt Franziskus nach über einem Jahr an den Papstaltar zurück?

(Rom) Laut einem Medi­en­be­richt des Vati­kans wird Papst Fran­zis­kus am kom­men­den Sonn­tag erst­mals seit Beginn der Coro­­na-Kri­­se wie­der an den Papst­al­tar über dem Petrus­grab zurück­keh­ren. Seit Mariä Licht­meß, 2020 auf den 1. Febru­ar vor­ver­legt, als Fran­zis­kus zum letz­ten Mal am Papst­al­tar zele­brier­te, fan­den ins­ge­samt nur mehr ganz weni­ge päpst­li­che Zele­bra­tio­nen im Peters­dom statt, und die­se

Finnland
Liturgie & Tradition

Neunter einheimischer Priester seit der Reformation geweiht

(Hel­sin­ki) In Finn­land gibt es offi­zi­ell nur 15.000 regi­strier­te Katho­li­ken. Die klei­ne Gemein­schaft unter 5,5 Mil­lio­nen Fin­nen hat den­noch Grund zur Freu­de. Mit Tuo­mas Nyyss­ölä wur­de der neun­te ein­hei­mi­sche Prie­ster seit der pro­te­stan­ti­schen Refor­ma­ti­on geweiht.

Die Homo-Häresie und ihre Ausbreitung in der Kirche
Genderideologie

Zuerst „Homo-Ehe“, jetzt Zelebration für Alt-Katholiken

(Rom) Anfang Juli sorg­te ein Prie­ster des Bis­tums Vero­na für Auf­se­hen und tut es auch wei­ter­hin. Der zustän­di­ge Bischof wei­gert sich, Maß­nah­men zu ergrei­fen und belegt damit, wie sich die „Homo-Häre­­sie“ (Dari­usz Oko) in der Kir­che aus­brei­ten konn­te und gedeckt wird.

Institut Christus König und Hohepriester
Hintergrund

Priesterweihen der Tradition in Florenz

(Flo­renz) Am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag, dem 5. Juli, fan­den in Flo­renz die Prie­ster­wei­hen für das Insti­tut Chri­stus König und Hohe­prie­ster statt.

Priesterweihen
Hintergrund

Gnade und Freude von 67 Priesterweihen

(Paris) In Frank­reich wer­den in die­sem Jahr 67 Diö­ze­san­prie­ster geweiht. Für das Erz­bis­tum Paris und das Erz­bis­tum Bor­deaux sind es jeweils sechs Neu­prie­ster, für das Erz­bis­tum Lyon und das Bis­tum Ver­sailles jeweils fünf. Dann folgt bereits das klei­ne Bis­tum Fre­­jus-Tou­­lon, das vom tra­di­ti­ons­ver­bun­de­nen Bischof Domi­ni­que Rey gelei­tet wird, mit vier Neu­prie­stern. Eini­ge Bis­tü­mer haben drei

Erste Priesterweihe im überlieferten Ritus in Nigeria seit der Liturgiereform.
Liturgie & Tradition

Erste Priesterweihe im überlieferten Ritus in Nigeria

(Abu­ja) Am 15. August, dem Hoch­fest Mariä Him­mel­fahrt kam es in Nige­ria zu einer Pre­mie­re in der über­lie­fer­ten Form des Römi­schen Ritus. Die erste Prie­ster­wei­he wur­de gespendet.