Mehr als die Hälfte der Kinder, die im ersten Lebensjahr gestorben sind, wurden umgebracht.
Hintergrund

Das Böse gebiert Böses: Die Euthanasierung von Neugeborenen im ersten Lebensjahr

(Brüssel/​​Amsterdam) In der Medi­zin gilt als all­ge­mei­ner Kon­sens, was für die Moral­theo­lo­gie und die christ­li­che Phi­lo­so­phie stets galt. Ein Mensch wird nicht Mensch, mit sei­ner Wür­de, weil er gebo­ren wur­de, son­dern ist es von der Emp­fäng­nis an. Die Aner­ken­nung die­ser Tat­sa­che wird aber nicht dazu genützt, das Lebens­recht der unge­bo­re­nen Kin­der zu ver­tei­di­gen, son­dern von

Vor dem Aufbruch des Blumentransport nach Rom.
Nachrichten

Rosen für Rom

Gestern tra­ten die Blu­men ihre Rei­se nach Rom an, die den Früh­ling der Auf­er­ste­hung am Oster­sonn­tag sicht­bar machen wer­den. Seit 37 Jah­ren kommt der Blu­men­schmuck für die Papst­mes­se aus den Nie­der­lan­den. Wegen Coro­na wer­den sie aber nicht wie sonst den Peters­platz schmücken, son­dern den Petersdom.

Wo die Hoffnung fehlt: Noa Pothoven und die grausame Kultur des Todes.
Nachrichten

Der Tod von Noa Pothoven oder Die Grausamkeit der Kultur des Todes

(Rom) Deut­li­che Wor­te gegen Selbst­mord und Eutha­na­sie fand Papst Fran­zis­kus. Er sprach von einer „Nie­der­la­ge für alle“. Die päpst­li­che Wort­mel­dung erfolg­te als Reak­ti­on auf den Tod der 17jährigen Nie­der­län­de­rin Noa Pot­ho­ven. Eine Nach­richt, die in der Tat schockiert.

Da ihm Homosexualität wichtige war, gab Pablo Garcia nach zehn Jahren das Priestertum auf.
Genderideologie

Homosexuelle Priester drängt es an die Öffentlichkeit

(Rom/​​Buenos Aires) Die Däm­me, ob insti­tu­tio­nel­le oder selbst­ge­wähl­te, wer­den an der kirch­li­chen Homo-Front immer öfter durch­bro­chen. Dem Zeit­geist fol­gend, kommt das „Outing“ schwu­ler Prie­ster in Mode. Die Homo­se­xua­li­tät ist ihnen wich­ti­ger als ihr Prie­ster­tum, in den Nie­der­lan­den wie in Argentinien.

Beschwörung des Westfälischen Friedens (Gerard ter Borch, 1648)
Forum

Biographie eines Friedensdiplomaten – Fürst Johann Ludwig von Nassau-Hadamar

Ein Gast­bei­trag von Hubert Hecker*. Im Jah­re 1638 ernann­te Kai­ser Fer­di­nand III. Graf Johann Lud­wig von Nas­s­au-Hada­­mar zum Gene­ral­be­voll­mäch­tig­ten für die Frie­dens­ver­hand­lun­gen, um den damals schon 20 Jah­re wäh­ren­den Krieg zu been­den. Als „lega­tus ple­ni­po­ten­tia­ri­us“ muss­te der kai­ser­li­che Gesand­te noch wei­te­re zehn Jah­re an Ver­hand­lun­gen teil­neh­men, bis der Frie­dens­schluss 1648 mög­lich wur­de. Was waren die

St. Katharinenkathedrale von Utrecht: Erste Bischofskirche, die verkauft werden muß?
Hintergrund

Was wird aus der Utrechter Bischofskirche?

(Den Haag) Das größ­te Bis­tum der Nie­der­lan­de kann sich sei­ne Kathe­dral­kir­che nicht mehr lei­sten. Der Gläu­bi­gen­schwund bedeu­tet sin­ken­de Spen­den­ein­nah­men. Kar­di­nal Wil­lem Eijk stopp­te am 2. März die Schlie­ßung sei­ner Bischofskirche. 

Abtreibung, offene und verdeckte Euthanasie, Mord und Selbstmord: Bis zu 40 Prozent der Niederländer sterben keines natürlichen Todes.
Hintergrund

Sterben 40 Prozent in den Niederlanden keines natürlichen Todes?

(Den Haag) Zah­len spre­chen eine kla­re Spra­che. Über ihre Inter­pre­ta­ti­on wird den­noch nicht sel­ten gestrit­ten. Je nach Les­art läßt sich sagen, daß von allen Todes­fäl­len in den Nie­der­lan­den bis zu 40 Pro­zent kei­nes natür­li­chen Todes ster­ben. Erschrecken­de Aus­sich­ten oder nur fal­sche Lesart?

Islamisierung der Niederlande
Hintergrund

Islamisierung und Türkisierung der Niederlande

(Den Haag) Die Isla­mi­sie­rung der Nie­der­lan­de schrei­tet vor­an. Der über die groß­zü­gi­ge Ein­wan­de­rungs­po­li­tik impor­tier­te Islam stammt aus ver­schie­de­nen Regio­nen. Eine davon ist die Tür­kei. Erdo­gan ist bemüht, den Islam aus­zu­brei­ten und steht hin­ter den Moscheen, die das Rekru­tie­rungs­feld der isla­mi­schen Par­tei DENK bildet.

Anzeige
Joannes Vermeer. Ansicht seiner Heimatstadt Delft: Ein begnadeter Künstler mit einer ganz unbergoglianischen Geschichte.
Forum

Joannes Vermeer

von Amand Tim­mermans  Joan­nes Ver­meer van Delft gehört zu den berühm­te­sten Kunst­ma­lern des „Gou­den Eeuw“, des Gol­de­nen Zeit­al­ters der Nie­der­lan­de. Sei­ne Wer­ke gehö­ren zu den Prunk­stücken von eini­gen der größ­ten und berühm­te­sten Gemäl­de­samm­lun­gen. Durch viel­fäl­ti­ge und häu­fi­ge Repro­duk­tio­nen sind sei­ne Gemäl­de welt­weit bekannt. Sie wur­den inten­siv stu­diert und nicht zuletzt auch in Film und Buch

Papstkritik
Nachrichten

Bischöfe sollen Papst Franziskus zurechtweisen

(Amster­dam) Pro­mi­nen­te nie­der­län­di­sche Katho­li­ken wand­ten sich gestern mit einer Peti­ti­on gegen die „destruk­ti­ve Poli­tik“ von Papst Fran­zis­kus an ihre Bischö­fe. Die Peti­ti­on mit der Papst­kri­tik wur­de von Radio Maria Neder­land vor­ge­stellt. Der argen­ti­ni­sche Papst arbei­te nicht am Auf­bau der Kir­che, son­dern an deren Abbruch. Von den Bischö­fen wird gefor­dert, die über­lie­fer­te kirch­li­che Leh­re zu bekräf­ti­gen