
Schwedens Lutheraner: Erstmals mehr Pastorinnen als Pastoren
(Stockholm) Die Schwedische Kirche meldet einen neuen Primat: Die Frauen haben die Männer an Zahl überrundet. Es gibt mehr Pastorinnen als Pastoren.
(Stockholm) Die Schwedische Kirche meldet einen neuen Primat: Die Frauen haben die Männer an Zahl überrundet. Es gibt mehr Pastorinnen als Pastoren.
Ein Gastbeitrag von Hubert Hecker. Der Dreißigjährige Krieg wurde durch den Prager Fenstersturz 1618 ausgelöst. Aber er hatte eine lange Vorkriegsgeschichte. Einige Historiker setzen die Inkubationszeit des Krieges mit der Gründung des protestantischen Unionsbündnisses von 1608 an. Sie sprechen von einer „Krisendekade“*. Wichtiger sind die zugrundeliegenden Fragen:
(Rom) „Die Interkommunion ist unmöglich, weil die Lutheraner Häretiker sind.“ Mit diesen deutlichen Worten meldete sich Bischof Juan Rodolfo Laise in der umstrittenen Interkommunion-Diskussion zu Wort, die von den deutschen Bischöfen losgetreten wurde.
FAZ: Sind Sie sicher, dass Papst Franziskus so verstanden werden will?
(Rom) Hinter der Agenda von Papst Franziskus stehen die progressiven Bischöfe des deutschen Sprachraumes. Scharnier, Stichwortgeber und Schrittmacher ist Kardinal Walter Kasper, der maßgebliche Architekt des derzeitigen Pontifikats. In einem Interview fordert er die Interkommunion, ruft aber dazu auf, sie nicht Interkommunion zu nennen.
(Rom ) Nachdem die Dubia (Zweifel) der vier unterzeichneten und weiterer unterstützender Kardinäle zum umstrittenen nachsynodalen Schreiben Amoris laetitia zur Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene noch unbeantwortet sind, wurden Papst Franziskus von Kardinal Woelki und weiteren sechs deutschen Bischöfen bereits neue Dubia zur Kommunion für Protestanten vorgelegt. Heute findet im Vatikan die Konfrontation beider Seiten zur …
(New York) Google hat Anzeigen eines christlichen Verlages abgelehnt, weil darin Jesus erwähnt wird. Dies gab der Verlag Concordia Publishing House (CPH) in den USA bekannt.
(Rom) Römische Stellen dementieren, daß der Vatikan Vorbereitungen für die Zulassung einer „ökumenischen Messe“ trifft.
(Rom) „Keine Interkommunion zwischen Katholiken und Nicht-Katholiken.“ Das war die Reaktion von Kardinal Robert Sarah, dem Präfekten der römischen Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, Anfang Dezember 2015 auf die Antwort von Papst Franziskus an eine Lutheranerin. Zum Reformationsjubiläum wurden erneut verschiedene Stimmen laut, die eine Interkommunion forderten. Die Antwort von Kardinal Sarah hat …
(Wien) Die Lutheraner feiern Martin Luther und 500 Jahre Reformation. Die Diözese feierte eifrig mit und die Fronleichnamsprozession im überlieferten Ritus mußte über die Klinge springen. Offenbar um das ökumenische Ereignis nicht zu stören.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.