Bischof Fonlupt mit dem "Dritten Auge" auf der Stirn: Priesterweihe vom 25. Juni in der Kathedrale von Rodez.
Liturgie & Tradition

„Ein beklagenswerter Bischof“ – Priesterweihe mit synkretistischen Elementen

(Paris) Bischof Fran­çois Fon­lupt ist seit 2011 Diö­ze­san­bi­schof der fran­zö­si­schen Diö­ze­se Rodez. Der katho­li­sche Kolum­nist Fran­cis­co Fer­nan­dez de la Cigo­ña nennt ihn den „der­zeit viel­leicht schlech­te­sten Bischof Frank­reichs“. Anlaß für die Empö­rung ist eine Prie­ster­wei­he, die Bischof Fon­lupt am ver­gan­ge­nen 25. Juni in der Kathe­dra­le von Rodez spendete.
Konkathedrale von Caceres
Liturgie & Tradition

Überlieferter Ritus erhält Heimstatt in der Bischofskirche

(Madrid) Die über­lie­fer­te Form des Römi­schen Ritus, die bis­her in einer klei­nen Vor­stadt­kir­che von Cace­res in der spa­ni­schen Regi­on Extre­ma­du­ra zele­briert wur­de, erlebt eine Auf­wer­tung. Künf­tig wird sie an jedem Sonn­tag um 11 Uhr in der Kon­ka­the­dra­le des Bis­tums Coria-Cace­­res zele­briert werden.
Kein Bild
Hintergrund

Hans Küng diskutiert auf Einladung des Bischofs von Quilmes über die Enzyklika Laudato si

(Bue­nos Aires) Der Bischof der argen­ti­ni­schen Diö­ze­se, Msgr. Car­los José Tis­se­ra, enga­gier­te für eine Tagung „den Häre­si­ar­chen Hans Küng. Zuerst kam [Kar­di­nal Wal­ter] Kas­per, um sein Gift an der Katho­li­schen Uni­ver­si­tät von Argen­ti­ni­en aus­zu­streu­en und jetzt kommt auch noch Hans Küng, ein­ge­la­den von der Diö­ze­se Quil­mes“, so Catapulta.
Links das Priesterseminar San Rafael des Instituto del Verbo Incarnado. Kardinal Bergoglio wollte es 2000 schließen. Auch der weibliche Ordenszweig blüht
Hintergrund

Orden der Dürre und Orden der Blüte – Das „Instituto Verbo Encarnado“

(Bue­nos Aires) Die einen haben kaum Beru­fun­gen, ande­re haben sie in Über­fluß. „Das wird schon sei­nen Grund haben“, schreibt dazu der spa­ni­sche Kir­chen­hi­sto­ri­ker und katho­li­sche Blog­ger Fran­cis­co de la Cigo­ña und berich­tet über das blü­hen­de Prie­ster­se­mi­nar San Rafa­el des Insti­tu­to del Ver­bo Encar­na­do (IVE) in Argentinien. 
Kein Bild
Hintergrund

„Wäre ich Mitarbeiter von Radio Maria, würde man auch mich entlassen“ – De la Cigoña über Kritik am Papst

(Madrid) Der spa­ni­sche Kir­chen­hi­sto­ri­ker und katho­li­sche Blog­ger Fran­cis­co de la Cigo­ña nahm zur Ent­las­sung des bekann­ten Histo­ri­kers Rober­to de Mat­tei durch Radio Maria mit einer Pro­vo­ka­ti­on und sub­ti­lem Humor gegen Papo­la­trie Stel­lung. Als Grund für die Ent­las­sung nann­te Pro­gramm­di­rek­tor Pater Livio Fanz­a­ga eine „kri­ti­sche Hal­tung gegen­über dem Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus“. „Wäre ich ein Mit­ar­bei­ter
Kein Bild
Liturgie & Tradition

Wird morgen Entfernung von Kardinal Cañizares bekanntgegeben? – Richtungsänderung

(Rom/​​Madrid) Mor­gen, Sams­tag, soll in Rom bekannt­ge­macht wer­den, daß Papst Fran­zis­kus Anto­nio Kar­di­nal Cañi­zares Llove­ra zum neu­en Erz­bi­schof von Madrid ernennt. Dies berich­tet der spa­ni­sche Kir­chen­hi­sto­ri­ker und bekann­te Blog­ger Fran­cis­co de la Cigo­ña. Die Ernen­nung bedeu­tet sei­ne Ablö­se als Prä­fekt der Got­tes­dienst­kon­gre­ga­ti­on und sei­ne Ent­fer­nung aus Rom. „Man sagt mir, daß am Sams­tag die Ernen­nung
Kein Bild
Forum

De la Cigoña: „Hat mir das Papst-Interview gefallen? Nein.“

(Madrid) Zum Inter­view von Papst Fran­zis­kus in der Civil­tà  Cat­to­li­ca mel­de­te sich auch der bekann­te katho­li­sche, spa­ni­sche Blog­ger Fran­cis­co Fer­nan­dez de la Cigo­ña zu Wort. Und zwar mit einem Kurz­kom­men­tar. „Das berühm­te Inter­view von Papst Fran­zis­kus, von dem heu­te alle Medi­en wider­hal­len: Hat es mir gefal­len? Nein. Katho­li­ken sind nicht ver­pflich­tet, alles zu mögen, was
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Francisco de la Cigoña: Zollitsch „einer der schlechtesten Bischöfe der Weltkirche“

(Frei­burg im Breis­gau) “Ich gebe zu, daß mir die­se Nach­richt den Tag erfreu­te“, mit die­sen Wor­ten kom­men­tier­te der spa­ni­sche Kir­chen­hi­sto­ri­ker und katho­li­sche Blog­ger Fran­cis­co de la Cigo­ña den Rück­tritt von Erz­bi­schof Robert Zol­lit­sch von Frei­burg und den bevor­ste­hen­den Abgang als Vor­sit­zen­der der deut­schen Bischofs­kon­fe­renz im März 2014. Der Titel von de la Cigo­ñas Kom­men­tar kann
Kein Bild
Forum

De la Cigoña: Den Papst wählen die Kardinäle

(Rom) „Den Papst wäh­len die Kar­di­nä­le, nicht der Hei­li­ge Geist. Ver­fal­len wir nicht in fröm­meln­de Absur­di­tä­ten.“ Mit die­sen Wor­ten beginnt der spa­ni­sche Kir­chen­hi­sto­ri­ker und bekann­te katho­li­sche Blog­ger Fran­cis­co Fer­nan­dez de la Cigo­ña sei­nen jüng­sten Bei­trag. Ohne es zu erwäh­nen, ist die Anspie­lung offen­sicht­lich: Seit dem jüng­sten Kon­kla­ve steht die The­se in Hoch­blü­te, der Hei­li­ge Geist