Fatima und der Vatikan: ambivalentes Verhalten gegenüber den Engels- und Marienerscheinungen von 1916/1917
Forum

Papst Benedikt XVI. und Fatima – und einige Ungereimtheiten (2. Teil)

Im Anschluß an mei­nen Bei­trag vom 3. Jän­ner Papst Bene­dikt XVI. und Fati­ma – und eini­ge Unge­reimt­hei­ten (1. Teil) kom­men wir nun zum Haupt­teil der drei­tei­li­gen Aus­füh­run­gen, näm­lich zu den unge­reim­ten Äuße­run­gen von Papst Bene­dikt selbst. Es ist schlimm, daß die­ser (mit Datum vom 22. Febru­ar 2007) ein Geleit­wort für Kar­di­nal Ber­to­nes Schwin­del­buch Die Sehe­rin
Kardinal Tarcisio Bertone und sein Buch "Die Seherin von Fatima" mit "Ungeheuerlichkeiten"
Buchbesprechungen

Papst Benedikt XVI. und Fatima – und einige Ungereimtheiten (1. Teil)

Von Wolf­ram Schrems* Anläß­lich des 100. Fati­ma­jah­res und im Zusam­men­hang mit bereits auf die­ser Sei­te ver­öf­fent­lich­ten Über­le­gun­gen soll hier die Rol­le von Papa eme­ri­tus Bene­dikt XVI. im Fati­­ma-Dra­­ma in den Blick genom­men wer­den. Auf­grund der Fül­le des Mate­ri­als fokus­sie­ren wir uns auf eini­ge weni­ge, aber maß­geb­li­che Fak­ten. Eine sol­che Erör­te­rung scheint dring­lich. Vie­le haben ein
Das Sonnenwunder von Fatima 1917
Forum

Das Unbehagen mit aktuellen Selig- und Heiligsprechungen – und deren Ausbleiben (3. Teil/​2)

von Wolf­ram Schrems* Um hier­mit die Serie abzu­schlie­ßen (1. Teil und 2. Teil), soll nun­mehr eine Ant­wort auf die Fra­ge im Unter­ti­tel ver­sucht wer­den. Offen­sicht­lich ste­hen einer Selig­spre­chung der letz­ten Sehe­rin von Fati­ma mas­si­ve Hin­der­nis­se ent­ge­gen. Für mich sind die­se nicht hun­dert­pro­zen­tig auf­zu­klä­ren. Ich möch­te hier ledig­lich sokra­ti­sche Fra­gen stel­len und mei­ne sub­jek­ti­ven Ant­wor­ten dar­auf geben.
Johannes XIII. und die Eröffnung des Zweiten Vaticanum
Forum

Das Unbehagen mit aktuellen Selig- und Heiligsprechungen – und deren Ausbleiben (1. Teil)

von Wolf­ram Schrems* Im Anschluß an mei­ne Aus­füh­run­gen über Fati­ma auf die­ser Sei­te soll auf­grund ent­spre­chen­der Anfra­gen einer­seits als auch rezen­ter Ereig­nis­se ande­rer­seits noch ein­mal das The­ma Fati­ma und des­sen Impli­ka­tio­nen, dies­mal bezüg­lich Selig- und Hei­lig­spre­chun­gen, auf­ge­grif­fen und in drei kur­zen Tei­len behan­delt wer­den. Die Absicht dahin­ter ist, zu einer wei­te­ren Bewußt­seins­bil­dung inner­halb der Kir­che
Unsere Liebe Frau von Fatima - Fingerzeit des Himmels.
Forum

Fatima und die offizielle vatikanische Politik – Ein notwendiger Epilog

von Wolf­ram Schrems* Man­che Reak­tio­nen auf mei­ne drei­tei­li­ge Serie über Fati­ma auf die­ser Sei­te im März/​​April die­ses Jah­res zeig­ten mir (nicht zum ersten Mal), wie sehr die­ses The­ma ver­min­tes Ter­rain ist. Die Rede über Fati­ma läßt die Gei­ster in Bewe­gung gera­ten. Die Kon­tro­ver­sen sind ein untrüg­li­ches Zei­chen für die Authen­ti­zi­tät die­ser Bot­schaft. Im Anschluß an
Kein Bild
Forum

Der Schlüssel zum Verständnis der Glaubenskrise – Fatima und die Pflicht der Hirten (3. Teil)

von MMag. Wolf­ram Schrems „Weh euch Geset­zes­leh­rern! Ihr habt den Schlüs­sel der Erkennt­nis weg­ge­nom­men. Ihr selbst seid nicht hin­ein­ge­gan­gen, und die, die hin­ein­ge­hen woll­ten, habt ihr dar­an gehin­dert“ (Lk 11, 52). Im Anschluß an mei­ne Bei­trä­ge vom 21. und vom 26. März hier der drit­te und letz­te Teil. Bevor wir uns dem eigent­li­chen The­ma zuwen­den, drei Vor­be­mer­kun­gen:
Kein Bild
Forum

Der Schlüssel zum Verständnis der Glaubenskrise – Fatima und die Pflicht der Hirten (2. Teil)

von MMag. Wolf­ram Schrems „Weh euch Geset­zes­leh­rern! Ihr habt den Schlüs­sel der Erkennt­nis weg­ge­nom­men. Ihr selbst seid nicht hin­ein­ge­gan­gen, und die, die hin­ein­ge­hen woll­ten, habt ihr dar­an gehin­dert“ (Lk 11, 52). Im Anschluß an mei­nen Bei­trag vom 21. März in die­sem Forum hier der zwei­te von drei vor­ge­se­he­nen Teilen.
Kein Bild
Forum

Der Schlüssel zum Verständnis der Glaubenskrise – Fatima und die Pflicht der Hirten (1. Teil)

von Wolf­ram Schrems „Weh euch Geset­zes­leh­rern! Ihr habt den Schlüs­sel zur Erkennt­nis weg­ge­nom­men. Ihr selbst seid nicht hin­ein­ge­gan­gen, und die, die hin­ein­ge­hen woll­ten, habt ihr dar­an gehin­dert“ (Lk 11, 52). Im Hin­blick auf das Ein­hun­­­der­t­­jahr-Jubi­lä­um der Ereig­nis­se von Fati­ma im Jahr 2017 und im Anschluß an mei­nen Nach­ruf auf Bischof Kurt Krenn, in dem ich kurz
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Papst Benedikt XVI. besucht portugiesischen Wallfahrtsort Fatima – Anlaß ist Jahrestag der ersten Marienerscheinung am 13. Mai

(Vati­kan) Papst Bene­dikt XVI. wird am 13. Mai 2010 den Mari­en­wall­fahrts­ort Fati­ma besu­chen. Das gab gestern das Prä­si­di­al­amt der Repu­blik Por­tu­gal in einer offi­zi­el­len Mit­tei­lung bekannt. Der Papst habe somit die an ihn gerich­te­te Ein­la­dung des por­tu­gie­si­schen Prä­si­den­ten Anà­bal Cava­co Sil­va ange­nom­men und wer­de den Fei­er­lich­kei­ten am 13. Mai in Fati­ma vor­ste­hen. Am 13. Mai