Der spanische Theologe Santiago del Cura Elena ist am Fest Mariä Himmelfahrt verstorben. Er war Mitglied der Päpstlichen Kommission zum Studium des Frauendiakonats.
Genderideologie

Santiago del Cura, Mitglied der Kommission zum Studium des Frauendiakonats, ist verstorben

(Rom) Im April 2020 wur­de von Papst Fran­zis­kus eine Kom­mis­si­on zum Stu­di­um des Frau­en­dia­ko­nats ein­ge­setzt. Was ist aus die­ser Kom­mis­si­on gewor­den? Am Mon­tag ist ein Kom­mis­si­ons­mit­glied ver­stor­ben, ohne daß die­se Auf­ga­be im Nach­ruf genannt wurde.

Geht es nach dem Feminismus, sieht so die Zukunft der Kirche aus.
Genderideologie

Papst Franziskus empfängt Leitung der Studienkommission über das Frauendiakonat

(Rom) Am Ende der Ama­zo­nas­syn­ode im Okto­ber 2019 gab Papst Fran­zis­kus bekannt, eine neue Kom­mis­si­on ein­set­zen zu wol­len, um das Frau­en­dia­ko­nat zu stu­die­ren. Der Grund dafür konn­te nur sein, weil die zuvor von ihm ein­ge­setz­te Kom­mis­si­on nicht das gewünsch­te Ergeb­nis erbracht hat­te. Seit­her ist genau ein Jahr ver­gan­gen. Ergeb­nis­se die­ser neu­en Kom­mis­si­on wur­den bis­her nicht

Ansgar Wucherpfennig: Unschärfe als Spielraum.
Forum

Unschärfe als Spielraum?

Von Cle­mens Vic­tor Olden­dorf. Am 4. Sep­tem­ber 2020 hat der Frank­fur­ter Jesu­it Pater Ans­gar Wucher­pfen­nig auf katho​lisch​.de ein Inter­view gege­ben, in dem er die Ämter- und Geschlech­ter­fra­ge auf­greift und meint, die Unschär­fe, die das früh­kirch­li­che Amt der Dia­ko­nis­se umge­be, gewäh­re der Kir­che einen umso grö­ße­ren Gestal­tungs­spiel­raum, soll­te sie (zunächst) einen weib­li­chen Dia­ko­nat ein­füh­ren. Die­ser Spiel­raum

Frauenordination
Hintergrund

Erste päpstliche Kehrtwende: Frauenordination

(Rom) 2018 wur­de zu drei Fra­gen von Papst Fran­zis­kus in ent­schei­den­den Momen­ten eine Kehrt­wen­de voll­zo­gen. „Er gab aber nie zu ver­ste­hen, ob sie defi­ni­tiv und ehr­lich gemeint sind“, so der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster. War es Ein­sicht, oder wur­de Fran­zis­kus vom Mut ver­las­sen, oder sind sei­ne Kehrt­wen­dun­gen ledig­lich tak­ti­scher Art? Die Unklar­heit erge­be sich aus dem,