
Bischof festgenommen
(Brasilia) Die brasilianischen Behörden haben gestern einen Bischof und mehrere Priester festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, Spendengelder und andere Vermögenswerte des Bistums veruntreut zu haben.
(Brasilia) Die brasilianischen Behörden haben gestern einen Bischof und mehrere Priester festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, Spendengelder und andere Vermögenswerte des Bistums veruntreut zu haben.
(Rio de Janeiro) Bischof Fernand Areas Rifan wandte sich mit einem Offenen Brief an die Gläubigen und seine Mitbrüder im Bischofsamt, um die Kirche zu verteidigen gegen Abirrungen und Mißbrauch. „Eine Kirche, die Abtreibungs- und Homo-Organisationen finanziert, zwei ‚Bischöfinnen‘ als ‚Konzelebranten‘ teilnehmen läßt und kommunistenfreundlich“, wie der Vatikanist Marco Tosatti das Schreiben zusammenfaßt, ist eine …
(Rom) Was Kritiker seit fast zwei Jahren vorhersagten, ist eingetreten. Papst Franziskus beruft offiziell eine Amazonas-Spezialsynode ein. Es gehe um „neue Wege“ für die „Evangelisierung der indigenen Bevölkerung“ so Papst Franziskus und der brasilianische Papst-Freund Claudio Kardinal Hummes. „Die eingeborene Bevölkerung als Vorwand für die Einführung verheirateter Priester“, schreibt hingegen Secretum meum mihi.
(Brasilia) In Brasilien feierte die Apostolische Personaladministration St. Johannes Maria Vianney ihr 15jähriges Bestehen. Es handelt sich um die einzige Ortskirche der römisch-katholischen Kirche im überlieferten Ritus.
(Brasilia) Die Brasilianische Bischofskonferenz (CNBB) veröffentlichte pastorale Richtlinien für die Umsetzung des umstrittenen nachsynodalen Schreibens Amoris laetitia. Darin erklärt sie die Tür für wiederverheiratete Geschiedene zu den Sakramenten für offen.
(Brasilia) „Die Stunde der Exorzisten, in Sao Paulo, in Brasilien und auf der Welt“, titelte gestern die O Estado de Sà£o Paulo. Laut der brasilianischen Tageszeitung habe der Vatikan die Diözesen der ganzen Welt aufgefordert, Exorzisten zu ernennen. Jede habe zumindest einen Exorzisten zu beauftragen.
(Brasilia) Am 20. Mai kam es in der brasilianischen Diözese Fortaleza zu einem Sakrileg.
(Rom) Papst Franziskus wünscht die Einberufung einer „Amazonas-Synode“. Das sagte er den peruanischen Bischöfen, die sich zum Ad-limina-Besuch in Rom aufhalten, wie der Osservatore Romano in seiner heutigen Ausgabe berichtet. Die Ankündigung ist unmißverständlich und bestätigt Kritiker, die seit einem Jahr darauf hinweisen, daß hinter den Kulissen eine solche Synode längst vorbereitet wird. Sie sehen …
(Rio de Janeiro) Am vergangenen Sonntag wurden in der Kathedrale des brasilianischen Erzbistums Curitiba die Adoptivkinder von zwei schwulen Männern getauft. Im Gegensatz zu anderen kirchlichen Ereignisse fand die Taufe großes Medieninteresse. Der vermittelte Gesamteindruck: Die Kirche habe ihre Haltung zur Homosexualität (stillschweigend) geändert. Von den zuständigen Kirchenverantwortlichen war weder Widerspruch noch ein kritisches Wort …
(Rio de Janeiro) Monatelang wurde schwangeren Frauen die Abtreibung „empfohlen“, weil durch Stechmücken der Zika-Virus übertragen wird, der bei Neugeborenen zu Mikrozephalie führe. Dazu wurden von Medien weltweit schaudererregende Bilder von mißgebildeten Kindern veröffentlicht. Heute redet kein Mensch mehr von einer Verbindung zwischen Zika und Mikrozephalie. Dreimal darf man raten warum: Weil es einen solchen …
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.