Was wurde aus Radio Vatikan, der "Stimme des Papstes"?
Leo XIV.

Radio Vatikan – ein prominentes Opfer des sinnfreien „Reformismus“

Luis Badil­la, ein Chi­le­ne mit beweg­ter Ver­gan­gen­heit und tie­fem Ein­blick in das poli­ti­sche Gesche­hen Latein­ame­ri­kas – vor allem aber in die Vor­gän­ge inner­halb der Welt­kir­che –, äußert sich seit sei­ner Pen­sio­nie­rung mit wach­sen­dem Mut und Deut­lich­keit.Hier sei­ne Ana­ly­se zur Medi­en­re­form, die Papst Fran­zis­kus mit gro­ßem Akti­vis­mus wäh­rend sei­nes Pon­ti­fi­kats vor­an­ge­trie­ben hat: Radio Vati­kan – ein pro­mi­nen­tes
Das Corna/ILY-Zeichen breitet sich in der Kirche aus. Rechts Papst Franziskus, links eine Moderatorin von Radio Vatikan.
Nachrichten

Die gehörnte Hand

(Rom) Papst Fran­zis­kus mach­te es vor: Inzwi­schen fin­det ein zwei­deu­ti­ges Hand­zei­chen in der Kir­che wei­te­re Nachahmer.
Die Reform der vatikanischen Medien bleibt hinter ihren Möglichkeiten zurück.
Hintergrund

Hofberichterstattung und „wilde“ Interviews

(Rom) Steht die Errich­tung einer eige­nen Nach­rich­ten­agen­tur des Hei­li­gen Stuhls bevor? Wird es bald eine Vati­can News Agen­cy geben? Die­se Ver­mu­tung äußer­te am 14. April der Vati­ka­nist Andrea Gagli­ar­duc­ci in einem Bei­trag für die pol­ni­sche Pres­se­agen­tur KAI, den er am Sonn­tag auf sei­nem Blog auch in ita­lie­ni­scher Spra­che ver­öf­fent­lich­te. Gagli­ar­duc­ci sieht dar­in die Umset­zung des
Historische Momentaufnahme: Papst Benedikt XVI. gibt am 11. Februar 2013 überraschend seinen Amtsverzicht bekannt.
Hintergrund

Das verschollene Filmdokument

(Rom) Am 11. Febru­ar 2013 ver­las Papst Bene­dikt XVI. auf Latein eine Erklä­rung, mit der er sei­nen über­ra­schen­den Amts­ver­zicht für den 28. Febru­ar des­sel­ben Jah­res ankün­dig­te. Das histo­ri­sche Film­do­ku­ment die­ser Erklä­rung ist bei den vati­ka­ni­schen Medi­en nicht mehr auffindbar.
Von Radio Vatikan wurde im Fatima-Jahr in einer Blitzaktion die Übertragung des Rosenkranzes abgeschafft: im Bild die geschlossene Kurzwellensendeanlage von Radio Vatikan bei Rom.
Hintergrund

Radio Vatikan: Im Fatima-Jahr den Rosenkranz abgeschafft

(Rom) Am ver­gan­ge­nen 13. Okto­ber gin­gen die Fest­lich­kei­ten zu 100 Jah­re Fati­ma zu Ende. Die Mari­en­er­schei­nun­gen von Fati­ma sind untrenn­bar mit dem Rosen­kranz ver­bun­den. Den­noch wur­de von Radio Vati­kan auf Kurz­wel­le, mit einer Blitz­ak­ti­on mit­ten im Fati­­ma-Jahr, die Über­tra­gung des Rosen­kran­zes abgeschafft.
Anzeige
Nach massiven Protesten der Bischöfe Afrikas versichert Papst Franziskus, daß der Kurzwellenbereich von Radio Vatikan erhalten bleibt.
Nachrichten

Papst Franziskus versichert Afrikas Bischöfen: „Kurzwellenbereich wurde nie aufgegeben“ – Reformen „mit ein bißchen Gewalt“?

(Rom) Papst Fran­zis­kus ver­si­cher­te gestern, daß der Kurz­wel­len­be­reich von Radio Vati­kan für Afri­ka nicht ein­ge­stellt wird. Anlaß war sei­ne Anspra­che an die erste Voll­ver­samm­lung des von ihm im Juni 2015 neu­errich­te­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­se­kre­ta­ria­tes des Hei­li­gen Stuhls. Zuvor hat­ten Afri­kas Bischö­fe mas­siv gegen die Ein­stel­lung protestiert.