Kardinal Robert Sarah und Benedikt XVI. Der Inhalt ihrer Verteidigung des priesterlichen Zölibats durchkreuzt eine ganze Reihe von Plänen.
Nachrichten

Die Reaktion von Santa Marta auf das Sarah/​Benedikt XVI.-Buch

(Rom) Das neue Buch zur Ver­tei­di­gung des prie­ster­li­chen Zöli­bats, das gemein­sam von Bene­dikt XVI. und Kar­di­nal Robert Sarah vor­ge­legt wird, sorgt bereits vor sei­nem offi­zi­el­len Erschei­nen für welt­wei­tes Auf­se­hen. Zwei Reak­tio­nen lie­gen inzwi­schen aus dem Vati­kan vor, bei­de stam­men von den Pres­se­ver­ant­wort­li­chen von San­ta Marta.
Junge Männer in schwarzer Soutane: Seminaristen und Seminarleitung des Priesterseminars der Petrusbruderschaft in Wigratzbad.
Liturgie & Tradition

45 Neueintritte bei der Petrusbruderschaft

(Wigratz­bad) Nach­dem sie sich zu Ein­kehr­ta­gen zurück­ge­zo­gen hat­ten, sind 30 Antrag­stel­ler in das inter­na­tio­na­le Prie­ster­se­mi­nar der Petrus­bru­der­schaft (FSSP) in Wigratz­bad ein­ge­tre­ten. Ins­ge­samt ver­zeich­net die Petrus­bru­der­schaft für das Stu­di­en­jahr 2019/​​2020 45 Neueintritte.
Amazonassynode eröffnet: Hat die „Umleitung“ der Kirche auf neue Wege begonnen?
Nachrichten

Papst Franziskus beruft sich auf den Heiligen Geist

(Rom) Mit einer Mes­se im Peters­dom eröff­ne­te Papst Fran­zis­kus gestern die Son­der­syn­ode über den Ama­zo­nas. In sei­ner Pre­digt und beim Ange­lus ging das Kir­chen­ober­haupt aus­führ­lich auf die Ama­zo­nas­re­gi­on ein. Die umstrit­te­nen Punk­te klam­mer­te er aus und berief sich statt­des­sen auf den Hei­li­gen Geist, um Neue­run­gen zu rechtfertigen.
Papst Franziskus gestern beim Angelus, nach dem er das Schreiben an die Priester bekanntgab.
Nachrichten

Priester sollen „den Kopf hinhalten“ – und Papst Franziskus?

(Rom) Papst Fran­zis­kus macht bekannt­lich kei­nen Urlaub. Er redu­ziert ledig­lich sei­ne Akti­vi­tä­ten in den Som­mer­mo­na­ten Juli und August. Die­se Zeit nützt er für ande­res wie das Schrei­ben an die Prie­ster zum 160. Todes­tag des Pfar­rers von Ars. Gestern, am Gedenk­tag des hei­li­gen Johan­nes Maria Vian­ney, wur­de es ver­öf­fent­licht. Dar­in schreibt Fran­zis­kus den Prie­stern, daß sie
Kardinal Braz de Aviz sprach über das Priestertum und das Ordensleben und enthüllte vielleicht auch, warum Rom unter Papst Franziskus „traditionalistischen“ und „konservativen“ Orden den Kommissar schickt.
Hintergrund

Warum schickt Rom den Kommissar?

(Asun­ci­on) War­um wer­den seit 2013 vor allem als tra­di­tio­na­li­stisch oder kon­ser­va­tiv ein­ge­stuf­te Orden und Gemein­schaf­ten wie die Fran­zis­ka­ner der Imma­ku­la­ta von Rom unter kom­mis­sa­ri­sche Ver­wal­tung gestellt, und das in der Regel ohne Anga­be von Grün­den? Die­se Fra­ge steht seit Juli 2013, vier Mona­te nach der Wahl von Papst Fran­zis­kus, im Raum und hat vor allem
Priesterweihe 2019 von Kandiidaten des Priesterseminars der Petrusbruderschaft in Wigratzbad.
Forum

Alter Christus – Priesterweihen der Petrusbruderschaft

Von einer Katho­li­kin* Am 29, Juni, dem Hoch­fest der Apo­stel Petrus und Pau­lus, weih­te S.E. Czes­law Kozon, Diö­ze­san­bi­schof von Kopen­ha­gen, in Hei­men­kirch sechs Kan­di­da­ten des Prie­ster­se­mi­nars der Petrus­bru­der­schaft aus Wigratzbad. 
Anzeige
Sr. Pierrete Thiffault hielt bereits Taufe und Trauung - mit Sondererlaubnis von Rom.

Bischof emeritiert, der erste Frau trauen ließ

(Rom) Gestern gab der Vati­kan im Tages­bul­le­tin die Eme­ri­tie­rung von Msgr. Dory­las Moreau als Bischof von Rouyn-Noran­­da bekannt. Der Rück­tritt des kana­di­schen Bischofs erfolg­te aus Alters­grün­den. Bischof Moreau sorg­te 2017 für ein umstrit­te­nes Aufsehen.
Hintergrund

Vor 50 Jahren: Osservatore Romano berichtete erstmals über Rebellen in der Kirche

(Rom) Am 15. Mai 1969 ver­öf­fent­lich­te die spa­ni­sche Pres­se­agen­tur EFE, die viert­größ­te der Welt, die Mel­dung: „‚Sie ver­än­dern die Kir­che in einem sub­ver­si­ven Pro­zeß.‘ Der Osser­va­to­re Roma­no spricht von rebel­li­schen Katho­li­ken“. Erst­mals berich­te­te die Tages­zei­tung des Pap­stes über eine inner­kirch­li­che Auf­leh­nung, die sich nicht zu einer Ein­zel­fra­ge äußer­te, son­dern von prin­zi­pi­el­ler Natur war.