Die neue Spitze aller Vatikanmedien: Andrea Tornielli, und der neue Chefredakteur des Osservatore Romano: Andrea Monda.
Hintergrund

Diadochenkämpfe um Vatikanmedien

(Rom) Der über­ra­schen­de Aus­tausch an der Spit­ze des Osser­va­to­re Roma­no bestä­tigt sich als erste „Amts­hand­lung“ des päpst­li­chen Haus­va­ti­ka­ni­sten Andrea Tor­ni­el­li in sei­nem neu­en Amt im Kom­mu­ni­ka­ti­ons­dik­aste­ri­um. Aller­dings soll der Kar­di­nal­staats­se­kre­tär nichts davon gewußt haben und dar­über „sehr irri­tiert“ sein.
Kardinalstaatssekretär Parolin führte die Delegation des Vatikans bei der Weltklimakonferenz in Kattowitz 2018 an.
Nachrichten

Vatikan wird zum Einpeitscher der UNO-Klimahysterie

(Rom) Seit der ersten Kli­ma­kon­fe­renz des Hei­li­gen Stuhls, die im April 2015 im Vati­kan statt­fand, sind nur drei­ein­halb Jah­re ver­gan­gen. Der Hei­li­ge Stuhl hat in die­ser Zeit unter Papst Fran­zis­kus sich bedin­gungs­los den Kata­stro­phis­mus der UNO-Kli­­ma­hy­­­ste­ri­ker und ihres Welt­kli­ma­ra­tes IPCC zu eigen gemacht. Den bis­her radi­kal­sten Beleg lie­fert die heu­te ver­öf­fent­lich­te Schluß­er­klä­rung der vati­ka­ni­schen Dele­ga­ti­on
Bischof Athanasius Schneider, ein treuer Streiter Gottes, aber dem Vatikan unbequem?
Hintergrund

Papst Franziskus stellt Weihbischof Athansius Schneider unter Beobachtung

(Rom/​​Astana) Msgr. Atha­na­si­us Schnei­der ist Weih­bi­schof von Ast­a­na in Kasach­stan. Der Bischof ist ruß­land­deut­scher Abstam­mung und wur­de in Mit­tel­asi­en gebo­ren, wohin sei­ne Fami­lie, da Deut­sche, von Sta­lin aus der Schwarz­meer­ge­gend depor­tiert wor­den war. Nach­dem die Fami­lie aus­ge­sie­delt war, ver­brach­te Schnei­der sei­ne Jugend in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, trat dem Orden der Regu­lar­ka­no­ni­ker vom Hei­li­gen Kreuz bei
Der neue Substitut des Kardinalstaatssekretärs konnte seine Stelle noch gar nicht antreten und steht bereits im Kreuzfeuer eines anonymen Dossiers.
Hintergrund

Turbulenter Amstantritt für den neuen Substituten des Kardinalstaatssekretärs

(Rom) Heu­te wird der Vati­kan­di­plo­mat Edgar Pena Par­ra sei­ne Stel­le als neu­er Sub­sti­tut des Kar­di­nal­staats­se­kre­tärs antre­ten. Der Vene­zo­la­ner wur­de am ver­gan­ge­nen 15. August von Papst Fran­zis­kus zum Nach­fol­ger von Kuri­en­erz­bi­schof Ange­lo Becciu ernannt. Seit eini­gen Tagen sorgt ein Dos­sier über den neu­en Sub­sti­tu­ten für Unbe­ha­gen im Vati­kan. Droht nach dem Skan­dal McCar­ri­ck und dem Skan­dal
China
Christenverfolgung

Abkommen Vatikan-China unterzeichnet – Eine Chronologie

(Rom) Gerüch­te hat­ten es Tage zuvor bereits ange­kün­digt. Am ver­gan­ge­nen Sams­tag, den 22. Sep­tem­ber, haben der Hei­li­gen Stuhl und das kom­mu­ni­sti­sche Regime der Volks­re­pu­blik Chi­na ein gemein­sa­mes Abkom­men unter­zeich­net. Was bedeu­tet das für das kom­mu­ni­sti­sche Regime, für Chi­nas Katho­li­ken und für Tai­wan? Eine kur­ze Zusammenfassung.
Genderideologie

„Einer von beiden lügt: Ist es Cruz oder der Papst?

(Rom) Am 26. August sorg­te der ehe­ma­li­ge Spit­zen­di­plo­mat des Vati­kans, Msgr. Car­lo Maria Viganò, mit einem Memo­ran­dum zum Fall McCar­ri­ck für welt­wei­tes Auf­se­hen. Es erschüt­ter­te wie noch nichts, das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus. Am ver­gan­ge­nen Sams­tag leg­te er mit einem zwei­ten Memo­ran­dum nach: die­ses Mal zum Fall Kim Davis.
Amoris laetitia
Hintergrund

Amoris laetitia: Vatikan setzt polnische Bischöfe unter Druck

(Rom/​​Warschau) Der Vati­kan übt Druck auf die pol­ni­schen Bischö­fe aus, ihren Wider­stand gegen Amo­ris lae­ti­tia auf­zu­ge­ben – und erziel­te damit einen ersten Erfolg. Die Pol­ni­sche Bischofs­kon­fe­renz ver­öf­fent­lich­te in die­sen Tagen neue Richt­li­ni­en zur Umset­zung des umstrit­te­nen päpst­li­chen Schrei­bens, obwohl es sol­che bereits gibt.
Anzeige
Bilderberger
Nachrichten

Bilderberger „insistierten“ auf Teilnahme

(Rom) Die Teil­nah­me von Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Pie­tro Paro­lin beim dies­jäh­ri­gen Bil­­der­­ber­­ger-Tre­f­­fen sorg­te inner­halb der katho­li­schen Kir­che für Auf­se­hen, Erstau­nen und Empö­rung. Wie wird die Teil­nah­me begründet?
Bilderberger
Nachrichten

Erstmals Kardinalstaatssekretär beim Bilderberger-Treffen

(Rom/​​New York) Das gab es noch nicht: Der exklu­siv­ste Club der Mäch­ti­gen, der Olig­ar­chen, Rei­chen, Mei­nungs­ma­cher und poli­ti­schen Füh­rer, die Bil­der­ber­ger, die abge­schirmt von der Außen­welt sich tref­fen und unter Aus­schluß der Öffent­lich­keit sich abspre­chen und ihre Ent­schei­dun­gen für die Mensch­heit tref­fen, wer­den beim dies­jäh­ri­gen Jah­res­tref­fen erst­mals auch den vati­ka­ni­schen Regie­rungs­chef, Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Pie­tro Paro­lin, in