Eine Gruppe katholischer Intellektueller zeigt Papst Franziskus die Rote Karte.
Nachrichten

Katholische Intellektuelle zeigen Papst Franziskus die Rote Karte

Ist Papst Fran­zis­kus ein Häre­ti­ker? Eine solch beklem­men­de Fra­ge zu einem Papst wur­de in der Kir­che seit über einem Jahr­tau­send nicht mehr ernst­haft gestellt. Papst Fran­zis­kus regiert seit wenig mehr als sechs Jah­ren, doch die Fra­ge steht schon seit gut zwei Jah­ren im Raum. Nam­haf­te katho­li­sche Gelehr­te, Lai­en und Kle­ri­ker, haben die Fra­ge nun beant­wor­tet.
Das neue Gesprächsbuch von Francisco Fernandez de la Cigona über Papst Franziskus.
Buchbesprechungen

„Dieser Papst beleidigt mich jeden Tag“

(Madrid) Der Ver­lag Homo Legens ver­öf­fent­lich­te das Buch „Gesprä­che mit Paco Pepe“, die Gabri­el Ari­za, der Chef­re­dak­teur von Info­Va­ti­ca­na mit Fran­cis­co José Fer­nan­dez de la Cigo­ña führ­te. Fer­nan­dez de la Cigo­ña ist zu Kir­chen­fra­gen der meist­ge­le­se­ne Kolum­nist in Spa­ni­en und einer der meist­ge­le­se­nen Kolum­ni­sten in ganz Latein­ame­ri­ka. Auch den Lesern von Katho​li​sches​.info ist er kein
Diktatorpapst
Buchbesprechungen

Wie krank muss die katholische Kirche noch werden?

Ende Novem­ber 2017 erschien das bri­san­te­ste Buch die­ses Pon­ti­fi­kats, in ita­lie­ni­scher Erst­aus­ga­be, unter einem Pseud­onym und wie eine Sami­­s­­dat-Ver­­öf­­fen­t­­li­chung. Weni­ge Tage spä­ter folg­te auf dem­sel­ben Wege eine eng­li­sche Aus­ga­be. Seit März 2018 wird das Buch, eine offe­ne und scho­nungs­lo­se Kri­tik am Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus, regu­lär in Ver­la­gen her­aus­ge­ge­ben. Zugleich wur­de die Iden­ti­tät des Autors,
Papst Franziskus
Nachrichten

Weihbischof Schneider fordert Reinigung der Kirche von Homo-Cliquen

(Rom) Weih­bi­schof Atha­na­si­us Schnei­der, einer der pro­fi­lier­te­sten Bischö­fe der katho­li­schen Kir­che, mel­de­te sich zum Memo­ran­dum des Vati­kan­di­plo­ma­ten und Kuri­en­erz­bi­schofs Car­lo Maria Viganò zu Wort, das am ver­gan­ge­nen Sonn­tag vom Vati­ka­ni­sten Mar­co Tosat­ti in der ita­lie­ni­schen Tages­zei­tung La Veri­tà ver­öf­fent­licht wurde.
Papst Franziskus bereitet keine neuen Bestimmungen für den Kampf gegen klerikale Pädophilie vor
Genderideologie

Papst: Keine neuen Normen gegen sexuellen Mißbrauch

(Rom) Papst Fran­zis­kus nahe­ste­hen­de Krei­se demen­tier­ten einen Tag vor sei­ner Ankunft in Irland, daß es ein wei­te­res Doku­ment mit neu­en Nor­men zur Bekämp­fung des sexu­el­len Miß­brauch durch Kle­ri­ker geben wird. „Die Gerüch­te eines wei­te­ren Tex­tes von Fran­zis­kus an die Bischö­fe zur Bekämp­fung der Pädo­phi­lie sind nicht wahr“, schrieb heu­te Andrea Tor­ni­el­li auf Vati­can Insider.
Amoris laetitia
Nachrichten

Msgr. Fisichella kritisiert Dubia-Kardinäle

(Rom) Vor 25. Jah­ren, am 6. August 1993, ver­öf­fent­lich­te Papst Johan­nes Paul II. Veri­ta­tis sple­ndor, eine der mit Abstand bedeu­tend­sten Enzy­kli­ken der Nach­kon­zils­zeit. Vati­can News, der Nach­rich­ten­platt­form des Vati­kans führ­te aus die­sem Anlaß ein Inter­view mit Kuri­en­erz­bi­schof Rino Fisi­chel­la, den Vor­sit­zen­den des Päpst­li­chen Rates für die Neue­van­ge­li­sie­rung. Fisi­chel­la nütz­te aus­ge­rech­net die­se Gele­gen­heit, um die Dubia-Kar­­di­­nä­­le
Roberto de Mattei und Martin Mosebach
Liturgie & Tradition

Roberto de Mattei und Martin Mosebach in München

(Mün­chen) Ein intel­lek­tu­el­les Groß­ereig­nis fin­det am kom­men­den Mon­tag in Mün­chen statt. Auf Ein­la­dung von Pro Mis­sa Triden­ti­na wird eines der bedeu­tend­sten Bücher der jüng­sten Zeit vor­ge­stellt: das Buch „Ver­tei­di­gung der Tra­di­ti­on – Die unüber­wind­ba­re Wahr­heit Chri­sti“ von Rober­to de Mat­tei. Der Autor wird per­sön­lich anwe­send sein, eben­so der bekann­te Schrift­stel­ler Mar­tin Mose­bach, von dem das
Anzeige
Jugendsynode
Nachrichten

Jugendsynode nicht auf politische Korrektheit reduzieren

(Rom) Im kom­men­den Okto­ber fin­det im Vati­kan die Jugend­syn­ode statt. An den Ver­brei­tun­gen und den Vor­be­rei­tungs­do­ku­men­ten wur­de bereits eini­ge Kri­tik geübt. Ihr schloß sich nun Erz­bi­schof Lui­gi Negri, einer der pro­fi­lier­te­sten katho­li­schen Bischö­fe an, und fand mah­nen­de Wort in Rich­tung Rom.
Paradigmenwechsel
Nachrichten

Der „Paradigmenwechsel“ von Papst Franziskus

(Rom) „Der ‚Para­dig­men­wech­sel‘ von Papst Fran­zis­kus. Kon­ti­nui­tät oder Bruch in der Mis­si­on der Kir­che? Fünf­jah­res­bi­lanz sei­nes Pon­ti­fi­kats.“ Das ist der Titel eines neu­en Buches, das auf por­tu­gie­sisch und ita­lie­nisch erschie­nen ist und am 23. Juni in Rom vor­ge­stellt wurde.