Kardinal Elio Sgreccia, hochverdient um die Bioethik, der sich aber politischen Strategien beugte.

Zum Tod von Elio Kardinal Sgreccia (1928–2019)

Am ver­gan­ge­nen 5. Juni ist in Rom, kurz vor sei­nem 90. Geburts­tag, Kar­di­nal Elio Sgreccia ver­stor­ben. Er war ein Pio­nier der Bio­ethik und vie­le Jah­re Prä­si­dent der Päpst­li­chen Aka­de­mie für das Leben. Der Kar­di­nal war zudem Autor zahl­rei­cher, wich­ti­ger Ver­öf­fent­li­chun­gen, dar­un­ter ein Hand­buch der Bio­ethik, das als inter­na­tio­na­les Stan­dard­werk gilt. Im Bereich der Anthro­po­lo­gie befaß­te er
Vatican News: Neue gender-ideologische Mode Geschlechtsumwandlung für Vatikan kein Problem?
Genderideologie

Akzeptiert der Vatikan „Pubertätsblocker“ zur Freude der Gender-Ideologen?

(Rom) Die Gen­­der-Ideo­­lo­­gie dringt wie ein Sturm in die All­tags­wirk­lich­keit ein. Das geschieht nicht nur durch media­le Dau­er­be­rie­se­lung in den Homo-Far­­ben. The­ra­pien zur Behand­lung von sexu­el­len Iden­ti­täts­stö­run­gen sol­len ver­bo­ten wer­den. In man­chen Län­dern sind sie es schon. Auch de Angli­ka­ni­sche Kir­che sprach sich für ein Ver­bot aus. Die Erwach­se­nen­welt ent­zieht, die neue­ste Mode, Kin­dern in
Papst Franziskus mit Microsoft-Präsident Brad Smith
Nachrichten

Kooperation Vatikan–Microsoft zu künstlicher Intelligenz

(Rom) Papst Fran­zis­kus emp­fing am ver­gan­ge­nen Mitt­woch, den 13. Febru­ar, Brad Smith, den Prä­si­den­ten von Micro­soft, in Pri­vat­au­di­enz. Dabei wur­de eine Zusam­men­ar­beit zwi­schen dem Har­d­­wa­re- und Soft­ware­her­stel­ler und dem Vati­kan bekanntgegeben.
Papst Franziskus
Hintergrund

Redet der Vatikan mit zwei Stimmen über Familie und Bioethik?

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Sams­tag waren die Blicke auf die erste vati­ka­ni­sche Erklä­rung zum Fall McCar­ri­ck gerich­tet, seit Erz­bi­schof Viganò sein Dos­sier ver­öf­fent­lich­te. Am sel­ben Tag ernann­te Papst Fran­zis­kus aber auch neue Mit­glie­der und Con­sul­to­ren für das Dik­aste­ri­um für die Lai­en, die Fami­lie und das Leben.
Päpstliche Akademie für das Leben
Hintergrund

Wird im Vatikan die Bioethik zu Grabe getragen?

(Rom) Wird im Vati­kan die Bio­ethik zu Gra­be getra­gen? Zu die­sem Schluß gelangt die katho­li­sche Inter­net­zei­tung Nuo­va Bus­so­la Quo­ti­dia­na (NBQ) nach der dies­jäh­ri­gen Voll­ver­samm­lung der Päpst­li­chen Aka­de­mie für das Leben – bzw. dem, was davon noch übrig­ge­blie­ben ist.
Abtreibung auf Wunsch
Lebensrecht

Die Bibel sagt Ja zur Abtreibung?

(Rom) Im August 2016 setz­te Papst Fran­zis­kus einen neu­en Ver­trau­ens­mann an die Spit­ze der Päpst­li­chen Aka­de­mie für das Leben. Das ließ Exper­ten bereits wenig Gutes ahnen für die von Johan­nes Paul II. gegrün­de­te, vati­ka­ni­sche Ein­rich­tung. Es kam aber noch viel schlimmer.
Anzeige
Akademie für das Leben Euthanasie und Palliativmedizin: Die neue Akademie Johannes Paul II. für das Leben und die Familie (JAHLF) bemüht sich mit einem Grundsatzdokument die Verwirrung zu beseitigen, an der die neue Päpstliche Akademie für das Leben fleißig mitwirkt.
Hintergrund

Neue Akademie für das Leben korrigiert vatikanische

(Rom) Im August 2016 begann der Umbau der Päpst­li­chen Aka­de­mie für das Leben (PAV). Die­se Ein­rich­tung war von Papst Johan­nes Paul II. zur Unter­stüt­zung der Kul­tur des Lebens gegen die Kul­tur des Todes gedacht. Mit der Ernen­nung des umstrit­te­nen Kuri­en­erz­bi­schof Vin­cen­zo Paglia (Gemein­schaft von Sant’Egidio) zum neu­en Vor­sit­zen­den soll­te die Aka­de­mie auf Ber­g­o­­glio-Linie gebracht werden. 
WMA-Kongreß zu Fragen des Lebensendes
Forum

Papst Franziskus ist gegen Lebensverkürzung und für eine bessere Palliativversorgung

Am ver­gan­ge­nen 16./17. Novem­ber fand auf Ein­la­dung der Päpst­li­chen Aka­de­mie für das Leben im Vati­kan ein Kon­greß der World Medi­cal Asso­cia­ti­on (WMA) zu Fra­gen des Lebens­en­des statt. Katho​li​sches​.info berich­te­te im Vor­feld und danach: Päpst­li­che Aka­de­mie für das Leben lädt Eutha­na­­sie-Befür­­wor­ter ein, Papst Fran­zis­kus und sei­ne „Hei­li­gen Wor­te“ über die Eutha­na­sie und Papst für akti­ve Ster­be­hil­fe?