Seit sieben Jahren verbietet Papst Franziskus den Kardinälen bei Konsistorien einen offenen Austausch zu pflegen. Grund ist ein "Geist der Politik" anstatt des Glaubens, der das derzeitige Pontifikat antreibt.
Forum

Das Konsistorium 2022: eine große verpaßte Chance

Von Rober­to de Mat­tei* Zwi­schen Gna­de und Natur besteht eine Bezie­hung, die der zwi­schen Glau­ben und Ver­nunft ent­spricht. Es besteht ein Ungleich­ge­wicht, wenn es Glau­ben ohne Ver­nunft oder Gna­de ohne Natur gibt und umge­kehrt, aber das voll­kom­me­ne Gleich­ge­wicht besteht nicht dar­in, die­se Wirk­lich­kei­ten auf die glei­che Stu­fe zu stel­len. Es besteht im Gegen­teil dar­in, sie

Kommende Woche treten die Kardinäle der Kirche zu einem Konsistorium zusammen, doch Papst Franziskus hat ungewöhnliche Regeln für sie vorgesehen.
Hintergrund

Dürfen Kardinäle beim kommenden Konsistorium keine Fragen stellen?

(Rom) Für Mon­tag, den 29. August, wur­de von Papst Fran­zis­kus ein ordent­li­ches Kar­di­nals­kon­si­sto­ri­um ein­be­ru­fen. Am Mon­tag und Diens­tag wer­den sich die Kar­di­nä­le in Rom ver­sam­meln, um über die neue Apo­sto­li­sche Kon­sti­tu­ti­on Prae­di­ca­te Evan­ge­li­um „nach­zu­den­ken“. Die­ses Wort ver­wen­de­te Fran­zis­kus am 29. Mai, als er am Ende des Regi­na Cæli die Ein­be­ru­fung des Kon­si­sto­ri­ums ankün­dig­te. Die Ein­be­ru­fung

Ein gutgelaunter Papst Franziskus erklärte gegenüber Reuters, nicht an einen Rücktritt zu denken.
Lebensrecht

„Nein“, derzeit denke er nicht an Rücktritt

(Rom) Nach der argen­ti­ni­schen Pres­se­agen­tur Télam ver­öf­fent­lich­te heu­te auch die inter­na­tio­na­le Pres­se­agen­tur Reu­ters, eine der Big Three der glo­ba­len Infor­ma­ti­on, ein Exklu­siv­in­ter­view mit einem sicht­lich gut­ge­laun­ten Papst Fran­zis­kus. Fran­zis­kus spricht dar­in über sei­ne Gesund­heit, Zukunfts­plä­ne, den Krieg in der Ukrai­ne und ande­re The­men mehr. Vor allem demen­tier­te er jedoch, der­zeit über einen Rück­tritt nachzudenken.

Die Pressemitteilung, mit der am vergangenen 26. April nebenbei bekanntgegeben wurde, daß gerade eine Sitzungssession des Kardinalsrates stattfindet.
Nachrichten

Virtualisierter Kardinalsrat

(Rom) Die Sit­zungs­ses­sio­nen des 2013 errich­te­ten Kar­di­nals­ra­tes, der Papst Fran­zis­kus bei der Kuri­en­re­form und der Lei­tung der Welt­kir­che berät, waren bis­her vor­ab ange­kün­digt und von Medi­en­er­klä­run­gen beglei­tet wor­den. Seit dem Früh­jahr ist das anders.

Der "einsame Papst" könnte, geht es nach einigen führenden Medien, Ende August einen Rücktritt bekanntgeben. Dem wird aber nicht so sein.
Hintergrund

Gibt Papst Franziskus Ende August seinen Rücktritt bekannt?

(Rom) Die Washing­ton Post, Le Figa­ro und ANSA, drei füh­ren­de Medi­en in den USA, Frank­reich und Ita­li­en, berich­ten von Gerüch­ten über einen Rück­tritt von Papst Fran­zis­kus. Sol­che Gerüch­te machen bei „ver­schie­de­nen Bischofs­kon­fe­ren­zen“ die Run­de, so die staat­li­che ita­lie­ni­sche Pres­se­agen­tur ANSA.

Kreiert Papst Franziskus im kommenden Oktober bereits die nächsten Kardinäle, obwohl es einen Überschuß an Papstwählern gibt?
Hintergrund

Neue Kardinäle und eine neue Wahlordnung im Konklave?

(Rom) Wie­der­holt wird in unter­schied­li­chem Rah­men the­ma­ti­siert, auch durch und unter Vati­ka­ni­sten, ob Papst Fran­zis­kus bereits über das näch­ste Kon­kla­ve nach­denkt. Theo­re­tisch betrifft ein sol­ches kei­nen Papst, denn im Nor­mal­fall – wie die Geschich­te lehrt – ist der Tod des regie­ren­den Kir­chen­ober­haupts Vor­aus­set­zung und Anlaß zur Ein­be­ru­fung eines Kon­kla­ves. Viel­leicht mach­te sich Bene­dikt XVI. kei­ne

Ab Ende November erreicht die Zahl der Papstwähler einen neuen Höchststand.
Nachrichten

Kardinalskreierungen: Treueversprechen mittels Videoschaltung?

(Rom) Die sai­so­na­le Grip­pe­wel­le der ver­gan­ge­nen Jah­re nennt sich im Herbst 2020 „zwei­te Coro­­na-Wel­­le“. Sie könn­te auch das Kon­si­sto­ri­um in Fra­ge stel­len, das von Papst Fran­zis­kus für den 28. Novem­ber ein­be­ru­fen wur­de, um 13 neue Kar­di­nä­le zu kre­ieren. Im Vati­kan wer­den daher Video­schal­tun­gen aus den Hei­mat­län­dern geprüft.

Mit dreizehn weiteren Kardinälen baut Papst Franziskus das Kardinalskollegium um.
Nachrichten

Der Überschuß an neuen Papstwählern

(Rom) Papst Fran­zis­kus kün­dig­te beim gest­ri­gen Ange­lus die Kre­ierung neu­er Kar­di­nä­le an. Am 28. Novem­ber wird er das Kar­di­nals­kol­le­gi­um um drei­zehn Pur­pur­trä­ger erwei­tern, neun davon Papst­wäh­ler. Dabei besteht gar kein Bedarf, da das auf 120 Kar­di­nä­le begrenz­te Wahl­kol­le­gi­um der­zeit voll besetzt ist. Ein Blick auf die neu­en Kardinäle.

Papst Franziskus besucht im November Thailand und Japan. Im Vorfeld oder Anschluß könnten neue Kardinäle kreiert werden.
Hintergrund

Papst will in Japan das Erbe der Jesuiten betonen

(Rom) Papst Fran­zis­kus wird im Novem­ber Thai­land und Japan besu­chen. Das neue Datum für die Rei­se ist ein Indiz dafür, wann das Kon­si­sto­ri­um zur Kre­ierung neu­er Kar­di­nä­le statt­fin­den könn­te, das im Raum steht.