Der deutlich rechts unter dem Kinn sichtbare Bluterguß
Nachrichten

Das blaue Kinn

Die Fern­seh­über­tra­gung des Kon­si­sto­ri­ums zur Ernen­nung von 21 neu­en Kar­di­nä­len zeig­te kei­ne Details. Den­noch war es offen­sicht­lich, daß Fran­zis­kus einen sicht­ba­ren blau­en Fleck an der rech­ten Sei­te sei­nes Kinns hatte.

Papst Franziskus ist getrieben von dem nahenden Ende seines Pontifikats und will seinen Umbau der Kirche doppelt und dreifach absichern, nicht zuletzt durch Kardinalsernennungen.
Nachrichten

Papst im Streß

Papst Fran­zis­kus ist ein ein Getrie­be­ner und befin­det sich im Streß­mo­dus. Beson­ders deut­lich wird das bei den Kar­di­nals­er­nen­nun­gen. Für den kom­men­den 8. Dezem­ber hat er das zehn­te Kon­si­sto­ri­um sei­nes Pon­ti­fi­kats ange­kün­digt. Er sieht das Ende sei­nes Pon­ti­fi­kats nahen und will die­ses mit Nach­druck über sei­nen Abgang hin­aus verlängern.

Kardinal Dominique Mamberti ist seit gestern der dienstälteste Kardinaldiakon unter den Papstwählern und wird der Welt den nächsten erwählten Papst verkünden
Nachrichten

Das nächste Habemus Papam verkündet Kardinal Mamberti

(Rom) Am Mon­tag, dem 1. Juli, fand ein ordent­li­ches öffent­li­ches Kon­si­sto­ri­um zu einem Hei­lig­spre­chungs­ver­fah­ren statt. Zugleich erfolg­te die Opt­atio von drei Kar­di­nal­dia­ko­nen zu Kar­di­nal­prie­stern. Dadurch erga­ben sich wei­te­re Veränderungen.

2013 wurden vom päpstlichen Zeremonienmeister die Türen zum Konlave geschlossen. Wer wird aus dem nächsten Konklave als Papst hervorgehen? Einige Gedanken.
Forum

Flüchtige Hypothesen zum nächsten Papst

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Vor­her­sa­gen, Pro­phe­zei­un­gen oder Mut­ma­ßun­gen über die Iden­ti­tät des näch­sten Pap­stes kön­nen nur kurz­le­bi­ge Hypo­the­sen sein. Um sie zu bestä­ti­gen, muß das Ereig­nis, das wir erwar­ten, erst ein­mal ein­tre­ten, und solan­ge das nicht der Fall ist, haben unse­re Hypo­the­sen nur eine sehr begrenz­te Gül­tig­keit. Vor eini­gen Mona­ten haben wir gedacht, daß einer der

Papst Franziskus bastelt an einer Neuregelung der Papstwahl. Der Auftrag ging an den Jesuitenkardinal Carlo Ghirlanda.
Lebensrecht

Plant Papst Franziskus die Papstwahl zu revolutionieren?

(Rom) Es herrsch­te Auf­re­gung in Rom und nicht nur dort. Das her­um­ge­reich­te Gerücht lau­tet, Papst Fran­zis­kus wol­le die Regeln des Kon­kla­ves ändern, um sei­ne Nach­fol­ge selbst zu bestim­men. Inzwi­schen gab es, erwar­tungs­ge­mäß, Ent­war­nung, doch wie­viel ist die­se wert?

Papst Franziskus beim gestrigen Angelus auf dem Petersplatz
Nachrichten

Papst Franziskus wird erstmals offiziell Castel Gandolfo besuchen

(Rom) Papst Fran­zis­kus wird am kom­men­den 28. Juni die Gene­ral­au­di­enz auf dem Peters­platz abhal­ten. Dies gab das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt bekannt. Par­al­lel gegen ande­re Gerüch­te um.

Seit sieben Jahren verbietet Papst Franziskus den Kardinälen bei Konsistorien einen offenen Austausch zu pflegen. Grund ist ein "Geist der Politik" anstatt des Glaubens, der das derzeitige Pontifikat antreibt.
Forum

Das Konsistorium 2022: eine große verpaßte Chance

Von Rober­to de Mat­tei* Zwi­schen Gna­de und Natur besteht eine Bezie­hung, die der zwi­schen Glau­ben und Ver­nunft ent­spricht. Es besteht ein Ungleich­ge­wicht, wenn es Glau­ben ohne Ver­nunft oder Gna­de ohne Natur gibt und umge­kehrt, aber das voll­kom­me­ne Gleich­ge­wicht besteht nicht dar­in, die­se Wirk­lich­kei­ten auf die glei­che Stu­fe zu stel­len. Es besteht im Gegen­teil dar­in, sie

Kommende Woche treten die Kardinäle der Kirche zu einem Konsistorium zusammen, doch Papst Franziskus hat ungewöhnliche Regeln für sie vorgesehen.
Hintergrund

Dürfen Kardinäle beim kommenden Konsistorium keine Fragen stellen?

(Rom) Für Mon­tag, den 29. August, wur­de von Papst Fran­zis­kus ein ordent­li­ches Kar­di­nals­kon­si­sto­ri­um ein­be­ru­fen. Am Mon­tag und Diens­tag wer­den sich die Kar­di­nä­le in Rom ver­sam­meln, um über die neue Apo­sto­li­sche Kon­sti­tu­ti­on Prae­di­ca­te Evan­ge­li­um „nach­zu­den­ken“. Die­ses Wort ver­wen­de­te Fran­zis­kus am 29. Mai, als er am Ende des Regi­na Cæli die Ein­be­ru­fung des Kon­si­sto­ri­ums ankün­dig­te. Die Ein­be­ru­fung

Anzeige
Ein gutgelaunter Papst Franziskus erklärte gegenüber Reuters, nicht an einen Rücktritt zu denken.
Lebensrecht

„Nein“, derzeit denke er nicht an Rücktritt

(Rom) Nach der argen­ti­ni­schen Pres­se­agen­tur Télam ver­öf­fent­lich­te heu­te auch die inter­na­tio­na­le Pres­se­agen­tur Reu­ters, eine der Big Three der glo­ba­len Infor­ma­ti­on, ein Exklu­siv­in­ter­view mit einem sicht­lich gut­ge­laun­ten Papst Fran­zis­kus. Fran­zis­kus spricht dar­in über sei­ne Gesund­heit, Zukunfts­plä­ne, den Krieg in der Ukrai­ne und ande­re The­men mehr. Vor allem demen­tier­te er jedoch, der­zeit über einen Rück­tritt nachzudenken.

Die Pressemitteilung, mit der am vergangenen 26. April nebenbei bekanntgegeben wurde, daß gerade eine Sitzungssession des Kardinalsrates stattfindet.
Nachrichten

Virtualisierter Kardinalsrat

(Rom) Die Sit­zungs­ses­sio­nen des 2013 errich­te­ten Kar­di­nals­ra­tes, der Papst Fran­zis­kus bei der Kuri­en­re­form und der Lei­tung der Welt­kir­che berät, waren bis­her vor­ab ange­kün­digt und von Medi­en­er­klä­run­gen beglei­tet wor­den. Seit dem Früh­jahr ist das anders.