Die Originalausgabe von William T. Walshs: "Our Lady of Fatima" aus dem Jahr 1947
Hintergrund

Die Erscheinung vom 13. Juli 1917

Der US-ame­ri­­ka­­ni­­sche katho­li­sche Histo­ri­ker Wil­liam Tho­mas Walsh (1891–1949), ein Yale-Absol­­vent, wur­de im deut­schen Sprach­raum kaum beach­tet. Nur eines sei­ner Wer­ke, „Isa­bel­la of Spain, the last crusader“, New York 1930, wur­de unter dem Titel „Isa­bel­la. Die letz­te Kreuz­fah­re­rin“ in den 30er Jah­ren im Ber­li­ner Vor­­hut-Ver­­lag in deut­scher Über­set­zung her­aus­ge­ge­ben. 1947 ver­öf­fent­lich­te Walsh im New Yor­ker Ver­lag

Kardinal Duka warnt vor den neuen Totalitarismen, auch im Westen, und fordert eine Kursänderung der vatikanischen Diplomatie
Christenverfolgung

Kardinal Duka: Die Totalitarismen unserer Zeit erfordern eine Kursänderung im Vatikan

Kar­di­nal Domi­nik Duka OP, der eme­ri­tier­te Erz­bi­schof von Prag, schrieb in der gest­ri­gen Aus­ga­be der ita­lie­ni­schen Tages­zei­tung Il Foglio eine Kolum­ne, die auf der Titel­sei­te des Blat­tes ver­öf­fent­licht wur­de. Das Intel­lek­tu­el­len­blatt stand dem Pon­ti­fi­kat von Bene­dikt XVI. nahe, wäh­rend es in Fra­gen der inter­na­tio­na­len Poli­tik trans­at­lan­tisch und neo­kon­ser­va­tiv aus­ge­rich­tet ist, was Aspek­te der Kolum­ne auch

Welche Zukunft ist für die katholische Kirche in China möglich, welche wird angestrebt?
Christenverfolgung

Welche Zukunft für die katholische Kirche in China?

Von Ric­car­do Pedriz­zi* Das Hun­dert­jahr­ju­bi­lä­um des Kon­zils von Schang­hai, das vom 15. Mai bis zum 12. Juni 1924 statt­fand, wur­de mit zwei Tagun­gen in Mai­land (20. Mai, Katho­li­sche Uni­ver­si­tät vom Hei­li­gen Her­zen) und in Rom (21. Mai, Päpst­li­che Uni­ver­si­tät Urba­nia­na) began­gen, bei denen die chi­ne­si­sche Kir­che im Mit­tel­punkt einer ein­ge­hen­den Debat­te stand, an der Bischö­fe,

Mengistu Haile Mariam im Kreis ideologisch Gleichgesinnter (links von ihm Fidel Castro und Raul Castro) : Die Herrschaft von Äthiopiens sozialistischem Machthaber von 1974 bis 1991 kostete mindestens zwei Millionen Menschen das Leben
Nachrichten

Vor fünfzig Jahren begann die sozialistische Revolution in Äthiopien

Im Juni vor fünf­zig Jah­ren putsch­te sich der Derg, der Pro­vi­so­ri­sche Mili­tär­ver­wal­tungs­rat, an die Spit­ze Äthio­pi­ens. Das war eine Revo­lu­ti­on. Nach tau­send Jah­ren Kai­ser­reich wur­de das Land eine sozia­li­sti­sche Repu­blik. Bestimm­te Jah­res­ta­ge wer­den von den Main­­stream-Medi­en beson­ders her­vor­ge­ho­ben – um genau zu sein, jedem auf das Auge gedrückt – wäh­rend vie­le ande­re, die nicht in

Augusto Del Noce (1910–1989) analysiert Faschismus und Antifaschismus als Siamesische Zwillinge desselben Auflösungsprozesses.
Forum

Faschismus und Antifaschismus nach der Analyse von Augusto Del Noce

Der Histo­ri­ker Prof. Rober­to de Mat­tei erin­nert an die Ana­ly­se von Faschis­mus und Anti­fa­schis­mus durch den Phi­lo­so­phen Augu­sto Del Noce, der zum Schluß gelang­te, daß in ihnen im wesent­li­chen die­sel­ben Kräf­te der Auf­lö­sung am Werk sind. Die Ana­ly­se erfolgt am Bei­spiel Ita­li­ens, betrifft aber kei­nes­wegs nur die­ses Land. Sie ist der Schlüs­sel, um die Ver­wir­rung

An dem Ort, wo der 14jährige Rolando Rivi erschossen wurde, erinnert heute ein Kreuz und eine Gedenktafel. An dem Ort, wo der 14jährige Rolando Rivi von Kommunisten erschossen wurde, erinnert heute ein Kreuz und eine Gedenktafel. Das Gedenken an den jungen Märtyrer scheint manchen noch immer Angst zu machen. Der Gedenkort wurde mehrfach zerstört, zuletzt im Juni 2023.
Nachrichten

Der selige Rolando Rivi wird von der Regierung geehrt

(Rom) Ita­li­ens Kul­tur­mi­ni­ster Gen­na­ro San­giu­lia­no besuch­te am 79. Todes­tag des seli­gen Rolan­do Rivi des­sen Grab in Castel­lar­a­no in der Pro­vinz Mode­na und setz­te damit ein bemer­kens­wer­tes geschichts­po­li­ti­sches Zei­chen. Der 14jährige Rivi war am 13. April 1945, weil er Semi­na­rist in einem bischöf­li­chen Gym­na­si­um war, von kom­mu­ni­sti­schen Par­ti­sa­nen erschos­sen worden.

Anzeige
Pius XI. veröffentlichte zu Ostern 1937 drei Enzykliken, mit denen er jeweils Antwort auf eine der drei ernsthaften Herausforderungen jener Zeit gab, die jedoch bis zum heutigen Tag ihre Bedeutung behalten haben
Christenverfolgung

Das Ostern der drei Enzykliken

Von Rober­to de Mat­tei* Der Titel „Das Ostern der drei Enzy­kli­ken“ soll an drei wich­ti­ge Doku­men­te erin­nern, die von Papst Pius XI. im März 1937 inner­halb weni­ger Tage ver­öf­fent­licht wur­den. Drei Enzy­kli­ken, die sich an alle Katho­li­ken in der gan­zen Welt rich­te­ten und die bis zum heu­ti­gen Tag ihre Bedeu­tung behal­ten haben.

Hat das Unbefleckte Herz Mariens bereits über den Roten Stern des Sozialismus gesiegt? Im Bild der Rote Platz in Moskau, wo auf den Türmen noch Roter Stern und christliches Kreuz nebeneinander prangen
Forum

Einspruch gegen die Ausführungen von Michael Hesemann zum Weiheakt von 1984

Von Wolf­ram Schrems* Am 25. März ver­öf­fent­lich­te der bekann­te Histo­ri­ker Dr. Micha­el Hese­mann unter dem Titel Als Johan­nes Paul II. und die Got­tes­mut­ter von Fati­ma den Kom­mu­nis­mus besieg­ten auf kath​.net einen Gast­bei­trag zum Wei­he­akt durch Papst Johan­nes Paul II. zum 40. Jah­res­tag am 25. März 1984. Hier wer­den zula­sten der Bot­schaft von Fati­ma pro­ble­ma­ti­sche Nar­ra­ti­ve