Forum

[Update] Fronleichnam – Katholisch sein in Zeiten der Irrungen

[Update: 19.40 Uhr] Auf­grund eines der­zeit tech­nisch noch nicht erklär­ba­ren Feh­lers sind Tei­le des nach­fol­gen­den Tex­tes bei der Erst­ver­öf­fent­li­chung ver­lo­ren­ge­gan­gen. Er wur­de inzwi­schen wie­der ver­voll­stän­digt. Wir bit­ten Leser und Autorin den Feh­ler zu ent­schul­di­gen und emp­feh­len, den Text wegen sei­ner Bedeu­tung in der nun voll­stän­di­gen Fas­sung erneut zu lesen. Von einer Katho­li­kin Fron­leich­nam ist das wahr­haft
Forum

Nach der EU-Wahl: Die Zukunft Europas und der Kirche – Nachlese und Ausblick

Von Giu­sep­pe Nar­di und Andre­as Becker. Nicht Euro­pa, aber zumin­dest die EU-Mit­­glied­s­­staa­ten (noch ein­schließ­lich Groß­bri­tan­ni­en) haben ein neu­es EU-Par­la­­ment gewählt. Es geht, um die „Zukunft Euro­pas“, hieß es im Vor­feld. Auch die Kir­che, die sich erstaun­lich mas­siv in den Wahl­kampf ein­brach­te, wird über ihre Zukunft nach­den­ken müs­sen. Eine klei­ne, etwas ande­re Wahl-Nach­­le­­se und ein Aus­blick
Giuseppe Siri (1906-1989), Anwärter auf den Stuhl Petri in vier Konklaven.
Hintergrund

Vor 30 Jahren starb Giuseppe Kardinal Siri, der vier Mal fast Papst wurde

(Rom) Am kom­men­den 2. Mai jährt sich zum 30. Mal der Todes­tag von Giu­sep­pe Kar­di­nal Siri, der vie­len Zeit­ge­nos­sen als „Kron­prinz“ von Pius XII. galt. Papst wur­de aber Johan­nes XXIII. Eine Rich­tungs­ent­schei­dung, die seit­her die Kir­che prägt und zu einem bei­spiel­lo­sen Nie­der­gang in West­eu­ro­pa führ­te. Siri selbst wur­de vom Thron­an­wär­ter zum ein­sa­men Bewahrer.
Notre-Dame brennt. Gedanken von Prof. Roberto de Mattei.
Forum

Ostern 2019: Die Kirche brennt

Von Rober­to de Mat­tei* „Mit­ten aus dem Feu­er hast du Sei­ne Wor­te gehört“ (Dt 4,36). War­um hat der Brand der Kathe­dra­le von Not­­re-Dame so gro­ße Bestür­zung auf der gan­zen Welt aus­ge­löst? Weil Not­­re-Dame, jen­seits des intrin­si­schen Wer­tes als Monu­ment, ein Sym­bol ist. Alle haben geschrie­ben: Sym­bol der Chri­sten­heit, Sym­bol des west­li­chen Gewis­sens, Sym­bol eines kol­lek­ti­ven
Anzeige