Erzbischof Carlo Maria Viganò, ehemaliger Spitzendiplomat des Vatikans und Kritiker von Franziskus, mit diesem zu einem Zeitpunkt vor der Exkommunikation
Nachrichten

Erzbischof Viganò: „Franziskus war ein Gegenpapst“

Die ita­lie­ni­sche Pri­vat­fern­seh­hol­ding Media­set (Fami­lie Ber­lus­co­ni) bat ver­schie­de­ne Per­sön­lich­kei­ten um Stel­lung­nah­men zum Tod von Papst Fran­zis­kus. Befragt wur­de für die Fern­seh­sen­dung „Fuo­ri dal Coro“ („Außer­halb des Cho­res“) auch Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò, der ehe­ma­li­ge Apo­sto­li­sche Nun­ti­us in den USA, der wegen sei­ner Kri­tik an Fran­zis­kus im Som­mer 2023 von die­sem exkom­mu­ni­ziert wur­de. Die Stel­lung­nah­me Viganòs

Wird die zweite Öko-Enzyklika von Papst Franziskus zum Kontrapunkt der UNO-Agenda 2030, oder fügt sie sich dieser ein?
Nachrichten

„Laudate Deum“ als Fortsetzung von „Laudato Si’“

(Rom) Am ver­gan­ge­nen 21. Sep­tem­ber 2023 emp­fing Fran­zis­kus meh­re­re Rek­to­ren latein­ame­ri­ka­ni­scher Uni­ver­si­tä­ten in Audi­enz. Im Ver­lauf die­ser Begeg­nung ent­hüll­te Fran­zis­kus den Namen des von ihm ange­kün­dig­ten „zwei­ten Teils“ der Enzy­kli­ka Lau­da­to Si’.

Am Mittwoch beginnt der Kongreß der Religionsführer im Palast der Unabhängigkeit in Nur-Sultan (Astana). Die Anwesenheit des Papstes führt zu einer Verlegung des Tagungsortes.
Nachrichten

Papst Franziskus auf dem Weg nach Kasachstan – ohne Kyrill und Xi Jinping

(Rom) Papst Fran­zis­kus bezeich­ne­te beim gest­ri­gen Ange­lus die mor­gen begin­nen­de Rei­se zum Kon­greß der Füh­rer der Welt­re­li­gio­nen in Nur-Sul­tan als „Pil­ger­rei­se des Frie­dens“. Zuvor hat­te er bereits sei­nen Kana­­da-Besuch als „Wall­fahrt der Süh­ne“ bezeich­net. Vati­ka­ni­sten spe­ku­lie­ren dar­über, ob nun jede Rei­se des Pap­stes, eine beson­de­re „Eti­ket­tie­rung“ erfah­ren wird. Frag­li­cher ist die Bezeich­nung aller jüng­sten Papst­be­su­che

Kundgebung für glaubenstreue Priester, die von ihren Bischöfen suspendiert wurden.
Nachrichten

Mel Gibson: „Der Vatikan ist ein Wolf im Schafspelz“

(Rom) Dient der Vati­kan den Glo­ba­li­sten? Ist Papst Fran­zis­kus Teil des glo­ba­li­sti­schen Netz­werks? Fra­gen die­ser Art wer­den seit 2015 mit zuneh­men­der Inten­si­tät gestellt. Außer­halb der Kir­che erfolgt dies immer offe­ner, in der Kir­che geschieht es in der Regel nicht öffent­lich. Gestellt wer­den die Fra­gen jedoch auch dort. Mit wach­sen­der Sor­ge regi­strie­ren Katho­li­ken auf dem gan­zen

Verwirrung in der Welt der Tradition?
Hintergrund

Anmerkungen zur „Verwirrung in der Welt der Tradition“

Um Leser­an­fra­gen zuvor­zu­kom­men: Wir tei­len die Ein­schät­zung von Prof. de Mat­tei zu Covid-19 nicht, wie sie auch in „Wenn Ver­wir­rung in die Welt der Tra­di­ti­on ein­dringt“ dar­ge­legt ist. Des­sen unge­ach­tet schät­zen wir ihn und sei­ne gewich­ti­ge Stim­me sehr, wes­halb wir auch die­se Stel­lung­nah­me als Dis­kus­si­ons­bei­trag sehen, zumal sie eine Rei­he von Aspek­ten ent­hält, die über

Papst Franziskus stellt sich mit der neuen Enzyklika Fratelli tutti in die falsche Reihe.
Hintergrund

Gott schütze uns vor dem päpstlichen Kommunismus

Die jüng­ste Enzy­kli­ka von Papst Fran­zis­kus, es ist je nach Zähl­wei­se sei­ne drit­te oder zwei­te, beginnt mit den Wor­ten „Fra­tel­li tut­ti“. Er meint damit, daß alle Men­schen Brü­der sind. Die Kir­che hat das in den ver­gan­ge­nen 2000 Jah­ren nicht gelehrt. Alle Men­schen sind Got­tes Geschöp­fe, so lehrt die Kir­che, aber Brü­der, das sind die Getauf­ten.

Enzyklika Fratelli tutti, ein Zitat des heiligen Franz von Assisi, der sich damit an seine Brüder wandte. Papst Franziskus versteht sie anders.
Forum

Fratelli tutti – Alle Brüder?

Von Rober­to de Mat­tei* Die drit­te Enzy­kli­ka von Papst Fran­zis­kus, „Fra­tel­li tut­ti“ (Alle Brü­der), die am 3. Okto­ber in Assi­si unter­zeich­net wur­de, scheint fast das Schluß­do­ku­ment sei­nes Pon­ti­fi­kats zu sein, eine Art poli­ti­sches Testa­ment. Denn die Enzy­kli­ka ist poli­tisch, so wie das gesam­te Pon­ti­fi­kat von Papst Franziskus.

Mit einem Text ohne übernatürlichen Bezug legt der Vatikan das erste Dokument zum Coronavirus vor.
Lebensrecht

Erstes Corona-Dokument des Vatikans – Will sich die Kirche selbst überflüssig machen?

(Rom) Am 22. Juli ver­öf­fent­lich­te die Päpst­li­che Aka­de­mie für das Leben unter dem Vor­sitz von Kuri­en­erz­bi­schof Vin­cen­zo Paglia das Doku­ment Huma­na Com­mu­ni­tas in der Ära der Pan­de­mie: Unzeit­ge­mä­ße Über­le­gun­gen über die Wie­der­ge­burt des Lebens. Es ist das erste Doku­ment, mit dem der Vati­kan zum Coro­­na-Epi­­de­­mie Stel­lung nimmt. Das Wort „Wie­der­ge­burt“ ist im Sin­ne von Renais­sance,

Anzeige
Franziskus 2015 in Bolivien mit Staats- und Regierungschef Evo Morales und dem Hammer-und-Sichel-Kreuz eines Jesuiten. 2020 fordert Franziskus inmitten der Coronavirus-Seuche ein bedingungsloses, globales Grundeinkommen.
Nachrichten

„Ganz und gar politische Auferstehung“ – Die seltsame Osterbotschaft des Papstes

(Rom) Am Abend des Oster­sonn­tags berich­te­ten die wich­tig­sten Medi­en, daß Papst Fran­zis­kus am sel­ben Tag den soge­nann­ten „Volks­be­we­gun­gen“ ein Schrei­ben über­mit­tel­te. Des­sen Inhalt wur­de vom Vati­kan noch nicht ver­öf­fent­licht. Die poli­ti­schen Sym­pa­thien von Papst Fran­zis­kus für die poli­ti­sche Lin­ke sind bekannt. Inner­halb des lin­ken Spek­trums zeigt das argen­ti­ni­sche Kir­chen­ober­haupt dabei ein beson­ders aus­ge­präg­tes Wohl­wol­len für

Der „Schwarze Schwan“ des Jahres 2020 ist aufgetaucht.
Forum

Der „Schwarze Schwan“ 2020?

Von Rober­to de Mat­tei* Der schwar­ze Schwan (Cyg­nus atra­tus, im Deut­schen als Schwarz­schwan oder Trau­er­schwan bekannt) ist ein sel­te­ner Vogel, der ursprüng­lich aus Austra­li­en stammt und sei­nen Namen von der Far­be sei­nes Gefie­ders hat. Nas­sim Nicho­las Taleb, ein Finanz­ma­the­ma­ti­ker und ehe­ma­li­ger Deri­va­ten­händ­ler an der Wall Street, wähl­te die­se Meta­pher, um in sei­nem Buch The Black