
Das beschnittene Fronleichnamsfest
(Rom/Berlin) Morgen ist Fronleichnam, ein ganz und gar katholisches Hochfest. Doch wegen der Corona-Maßnahmen der Bischöfe kann es nur eingeschränkt gefeiert werden.
(Rom/Berlin) Morgen ist Fronleichnam, ein ganz und gar katholisches Hochfest. Doch wegen der Corona-Maßnahmen der Bischöfe kann es nur eingeschränkt gefeiert werden.
(Rom) Gerüchte kursierten bereits seit einiger Zeit. Am Samstag wurde vom Vatikan offiziell bestätigt, daß Franziskus das Fronleichnamsfest in diesem Jahr nicht vor der Patriarchalbasilika San Giovanni in Laterano, der Bischofskirche von Rom, zelebrieren wird.
(Wien) Die Lutheraner feiern Martin Luther und 500 Jahre Reformation. Die Diözese feierte eifrig mit und die Fronleichnamsprozession im überlieferten Ritus mußte über die Klinge springen. Offenbar um das ökumenische Ereignis nicht zu stören.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.