Erschreckend emblematisches Bild für die Kirche von Kardinal Marx: Homofahne und Gehorsamsfetzen (März 2022 in München).
Genderideologie

Kardinal Marx: „Es werden wichtige Dinge geschehen“

(Mün­chen) In einem aus­führ­li­chen Inter­view mit der ita­lie­ni­schen Tages­zei­tung La Stam­pa pro­pa­gier­te Kar­di­nal Rein­hard Marx, der Erz­bi­schof von Mün­chen und Frei­sing, die revo­lu­tio­nä­re Agen­da, deren Wort­füh­rer er in der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz ist: Aner­ken­nung der Homo­se­xua­li­tät, Besei­ti­gung des prie­ster­li­chen Zöli­bats, „Spit­zen­po­si­tio­nen in der Kir­che für Frau­en“ – und die Posi­ti­on von Patri­arch Kyrill „ist unerträglich“.

José Antonio Ureta: „Mit pseudosynodalem Betrug drängt die Deutsche Bischofskonferenz ins Schisma“.
Hintergrund

José Antonio Ureta: „Der pseudosynodale Betrug des synodalen Weges“

Der Chi­le­ne José Anto­nio Ure­ta, Grün­der der Lebens­­­rechts- und Bür­ger­rechts­or­ga­ni­sa­ti­on Fund­a­ción Roma, ist Vor­sit­zen­der der inter­na­tio­na­len Bewe­gung Tra­di­ti­on, Fami­lie und Eigen­tum (TFP) in Frank­reich. Im Juni 2018 leg­te er mit dem Buch „Der ‚Para­dig­men­wech­sel‘ von Papst Fran­zis­kus“ eine kri­ti­sche Ana­ly­se des der­zei­ti­gen Pon­ti­fi­kats vor. Das Buch liegt inzwi­schen in ita­lie­ni­scher, eng­li­scher, fran­zö­si­scher, spa­ni­scher und por­tu­gie­si­scher

Frauendiakonat
Genderideologie

US-Ordensobere für Frauendiakonat

(Rom/​​New York) Die Ordens­obe­ren der katho­li­schen Kir­che in den USA wol­len das Frau­en­dia­ko­nat. Mit die­sen Wor­ten läßt sich das Ergeb­nis einer neu­en Stu­die zusammenfassen.

Frauenordination
Hintergrund

Erste päpstliche Kehrtwende: Frauenordination

(Rom) 2018 wur­de zu drei Fra­gen von Papst Fran­zis­kus in ent­schei­den­den Momen­ten eine Kehrt­wen­de voll­zo­gen. „Er gab aber nie zu ver­ste­hen, ob sie defi­ni­tiv und ehr­lich gemeint sind“, so der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster. War es Ein­sicht, oder wur­de Fran­zis­kus vom Mut ver­las­sen, oder sind sei­ne Kehrt­wen­dun­gen ledig­lich tak­ti­scher Art? Die Unklar­heit erge­be sich aus dem,

Zölibat
Hintergrund

Priestermangel verlangt nach verheirateten Priestern?

(Otta­wa) Wenn der Ama­zo­nas in Kana­da ent­springt: Im kana­di­schen Bun­des­staat Que­bec begin­nen erste Bischö­fe „ernst­haft“ zu prü­fen, auf die Beru­fungs­kri­se und dem Prie­ster­man­gel mit der Prie­ster­wei­he von ver­hei­ra­te­ten Män­nern zu reagie­ren. Dazu muß Hand an den Zöli­bat gelegt wer­den. In die­sem Sin­ne äußer­te sich jeden­falls der Weih­bi­schof und Gene­ral­vi­kar des Erz­bis­tums Que­bec, Msgr. Marc Pelchat.