
Schwedens Lutheraner: Erstmals mehr Pastorinnen als Pastoren
(Stockholm) Die Schwedische Kirche meldet einen neuen Primat: Die Frauen haben die Männer an Zahl überrundet. Es gibt mehr Pastorinnen als Pastoren.
(Stockholm) Die Schwedische Kirche meldet einen neuen Primat: Die Frauen haben die Männer an Zahl überrundet. Es gibt mehr Pastorinnen als Pastoren.
Der Chilene José Antonio Ureta, Gründer der Lebensrechts- und Bürgerrechtsorganisation Fundación Roma, ist Vorsitzender der internationalen Bewegung Tradition, Familie und Eigentum (TFP) in Frankreich. Im Juni 2018 legte er mit dem Buch „Der ‚Paradigmenwechsel‘ von Papst Franziskus“ eine kritische Analyse des derzeitigen Pontifikats vor. Das Buch liegt inzwischen in italienischer, englischer, französischer, spanischer und portugiesischer …
(Rom/Berlin) In Fulda hat heute die Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz begonnen, die sich derzeit mit ihrem „verbindlichen synodalen Weg“ auf Kollisionskurs befindet – sogar mit Santa Marta.
(Rom/New York) Die Ordensoberen der katholischen Kirche in den USA wollen das Frauendiakonat. Mit diesen Worten läßt sich das Ergebnis einer neuen Studie zusammenfassen.
(Rom) 2018 wurde zu drei Fragen von Papst Franziskus in entscheidenden Momenten eine Kehrtwende vollzogen. „Er gab aber nie zu verstehen, ob sie definitiv und ehrlich gemeint sind“, so der Vatikanist Sandro Magister. War es Einsicht, oder wurde Franziskus vom Mut verlassen, oder sind seine Kehrtwendungen lediglich taktischer Art? Die Unklarheit ergebe sich aus dem, …
(Ottawa) Wenn der Amazonas in Kanada entspringt: Im kanadischen Bundesstaat Quebec beginnen erste Bischöfe „ernsthaft“ zu prüfen, auf die Berufungskrise und dem Priestermangel mit der Priesterweihe von verheirateten Männern zu reagieren. Dazu muß Hand an den Zölibat gelegt werden. In diesem Sinne äußerte sich jedenfalls der Weihbischof und Generalvikar des Erzbistums Quebec, Msgr. Marc Pelchat.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.