Marsch für die Familie, bereits ein Fixpunkt in Wien und Kontrastprogramm zur "Regenbogenparade"
Christenverfolgung

Marsch für die Familie in Wien – die Wahrheit gegen die Lüge

Von Wolf­ram Schrems* Wie in den ver­gan­ge­nen fünf Jah­ren wur­de mit dem Marsch für die Fami­lie am 17. Juni auch heu­er gegen die lügen­haf­ten und zer­stö­re­ri­schen Ideo­lo­gien, die von der „Regen­bo­gen­pa­ra­de“ ver­kör­pert wer­den, pro­te­stiert. Die Anlie­gen des Mar­sches waren dar­über hin­aus der Schutz des mensch­li­chen Lebens ab der Emp­fäng­nis, die Ableh­nung der „Homo-Ehe“, der Schutz
Interview von Kardinal Burke im Folha de Sao Paulo: Äußerungen des Papstes sind zu unterscheiden zwischen solchen, die Teil des Lehramtes sind, und solchen, die Privatmeinungen sind.
Nachrichten

Kardinal Burke: „Durch seine Nichtbeantwortung der ‚Dubia‘ ist bereits großer Schaden entstanden“

(Rio de Janei­ro) Am Sonn­tag, 30. April, ver­öf­fent­lich­te die Tages­zei­tung Fol­ha de Sao Pau­lo ein Inter­view mit Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke. Fol­ha de Sao Pau­lo ist nicht nur eine der meist­ge­le­se­nen Tages­zei­tun­gen Bra­si­li­ens. Über die haus­ei­ge­ne Nach­rich­ten­agen­tur Fol­h­a­press wur­de das Inter­view von zahl­rei­chen ande­ren Medi­en im gan­zen Land über­nom­men. Die Zei­tung bezeich­net den Kar­di­nal aus Wis­con­sin
Das "Jüngste Gericht" im Dom von Terni.
Hintergrund

Vincenzo Paglia und das homoerotische „Jüngste Gericht“ in der Kathedrale von Terni

(Rom) Erz­bi­schof Vin­cen­zo Paglia gehört zu den schil­lern­den Gestal­ten der aktu­el­len Kir­chen­füh­rung. Am ver­gan­ge­nen 1. März for­der­te der katho­li­sche Histo­ri­ker und Vor­sit­zen­de der Stif­tung Lepan­to, Prof. Rober­to de Mat­tei, den Rück­tritt Pagli­as als Prä­si­dent der Päpst­li­chen Aka­de­mie für das Leben und als Groß­kanz­ler des Päpst­li­chen Insti­tuts Johan­nes Paul II. für Stu­di­en zur Ehe und zur
Selbstheirat - narzißtische Pathologie
Hintergrund

„Ich will mich“ – „Selbstheirat“, die ultimative Degeneration der Ehe

(New York) Die Gren­zen des Skur­ri­len sind weit gesteckt in einer medi­al über­hitz­ten Gesell­schaft, die auf „Arbei­ten für den Kon­sum“ und „Brot und Spie­le“ getrimmt wird. Das „Hor­ror­ka­bi­nett“ öff­net immer neue Zim­mer, so Nuo­va Bus­so­la Quo­ti­dia­na. Nach­dem sich Life­­s­tyle-Jour­na­­li­­sten, „Kul­tur­ex­per­ten“ und son­sti­ge „Intel­lek­tu­el­le aller Art“ mit der „Lie­be“ und „Ehe“ zwi­schen Men­schen und Andro­iden beschäf­tig­ten,
Treuebekenntnis zur kirchlichen Lehre über die Ehe und die Familie
Nachrichten

Die Namen der 80 Erstunterzeichner des Treuebekenntnisses zur kirchlichen Lehre über die Ehe und die Familie

(Rom) 80 katho­li­sche Per­sön­lich­kei­ten haben heu­te als Erst­un­ter­zeich­ner ein inter­na­tio­na­les Treue­be­kennt­nis zur unver­än­der­li­chen Leh­re der Kir­che über die Ehe und die Fami­lie ver­öf­fent­licht. Sie bekräf­ti­gen damit 27 Wahr­hei­ten über die­se bei­den grund­le­gen­den Insti­tu­tio­nen der mensch­li­chen Gesell­schaft. Sie rich­ten einen Appell an alle Katho­li­ken, eben­falls die­ses Treue­be­kennt­nis zu unter­zeich­nen, und damit Papst Fran­zis­kus auf­zu­for­dern, als Kir­chen­ober­haupt
Abtreibung ist Mord
Hintergrund

Marsch für die Familie Wien 2016 – Bericht eines Mitveranstalters

Von Wolf­ram Schrems* Im Vor­feld des heu­ri­gen Mar­sches für die Fami­lie am Sams­tag, 18. Juni, wur­de ich gefragt, ob die­ser tat­säch­lich zur sel­ben Zeit wie die „Regen­bo­gen­pa­ra­de“ und in unmit­tel­ba­rer Nähe zu ihr statt­fin­den müs­se bezie­hungs­wei­se ob man das nicht woan­ders machen kön­ne. Die Ant­wort ist Nein. Man muß (wenn irgend­wie mög­lich) die Wahr­heit dort
Kein Bild
Genderideologie

Kardinal Cañizares verteidigt die Familie

(Madrid) Die skru­pel­lo­sen Kampf­pa­ro­len und Metho­den der Welt hal­ten in der Kir­che Ein­zug, und die Ein­falls­pfor­te ist die Abkehr von katho­li­schen Glau­bens­leh­re und der kirch­li­chen Ord­nung. Wie unter­grif­fig jemand wer­den kann, der im kirch­li­chen Sold steht, bekam Kar­di­nal Anto­nio Cañi­zares, der Erz­bi­schof von Valen­cia zu spüren.
Anzeige
Kein Bild
Genderideologie

Die Berichte der „Circuli Minores“ der Bischofssynode

(Rom) Am gest­ri­gen Frei­tag­vor­mit­tag prä­sen­tier­ten die drei­zehn Arbeits­grup­pen, die soge­nann­ten Cir­culi Mino­res, in wel­che die Bischofs­syn­ode in den drei vor­an­ge­gan­gen Tagen auf­ge­teilt wur­de, in der Syn­ode­nau­la ihre Zwi­schen­be­rich­te. Vier Grup­pen tag­ten in eng­li­scher Spra­che, je drei in fran­zö­si­scher und ita­lie­ni­scher Spra­che, zwei auf spa­nisch und eine auf deutsch. Jede wird von einem gewähl­ten Mode­ra­tor gelei­tet.
Kein Bild
Hintergrund

Internationaler Appell an den Papst zur Zukunft der Familie

(Rom) Der Appell von Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke an alle Katho­li­ken, Lai­en, Prie­ster und Bischö­fe, sich mit Blick auf die ordent­li­che Bischofs­syn­ode über die Fami­lie im Okto­ber 2015 für die Ver­tei­di­gung der christ­li­chen Ehe ein­zu­set­zen, blieb nicht unerhört.