Liturgie & Tradition

Und die Neuübersetzung des „pro multis“?

(Rom) Papst Fran­zis­kus erteil­te grü­nes Licht für die Ver­öf­fent­li­chung der neu­en Aus­ga­be der Edi­tio typi­ca des Mis­sa­le Roma­num in der ita­lie­ni­schen Volks­spra­che. Der Avve­ni­re, die Tages­zei­tung der ver­öf­fent­lich­te dazu einen Arti­kel, ohne den wich­tig­sten Punkt zu erwäh­nen, der zur neu­en Aus­ga­be führ­te: die Über­set­zung der Wand­lungs­wor­te pro multis.
Santa Maria in Aracoeli
Nachrichten

Kommunionempfang: Mahnung in der Lieblingskirche der Römer

(Rom) Die Basi­li­ka San­ta Maria in Ara­coeli auf dem Kapi­tol gehört zu den belieb­te­sten Kir­chen Roms. In ihr wird in einer Sei­ten­ka­pel­le das San­to Bam­bi­no, das Jesus­kind ver­ehrt. In der Kir­che wur­de nun eine mah­nen­de Tafel ange­bracht, die das Gegen­teil des­sen ist, was unter dem Schlag­wort „Kom­mu­ni­on für alle“ behaup­tet wird.
Des jesuiten Wucherpfennigs Eucharistie-Verständnis - und dennoch bestätigte ihn Rom als Rektor der Jesuitenhochschule.
Forum

Wie ein Jesuit gegen die Lehre der Kirche über die Eucharistie kämpft

Gast­kom­men­tar von Uwe Lay „Der Vati­kan hat sein ‚Nihil obstat‘ für eine wei­te­re Amts­zeit des Theo­lo­gie­pro­fes­sors Ans­gar Wucher­pfen­nig als Rek­tor der Phi­­lo­so­­phisch-Theo­­lo­­gi­­schen Hoch­schu­le Sankt Georgen/​​Frankfurt a.M. erteilt“ (Kath net, 19.11.2018). Katho​lisch​.de prä­zi­sier­te am 15.11.2018: „Die Unbe­denk­lich­keits­er­klä­rung wur­de nach Aus­sa­ge der Jesui­ten durch die vati­ka­ni­sche Bil­dungs­kon­gre­ga­ti­on erteilt, nach­dem Wucher­pfen­nig eine Erklä­rung abge­ge­ben habe, als Ordens­mann und Prie­ster
Die Französische Bischofskonferenz hat die Neuübersetzung des Missale Romanum ins Französische beschlossen.
Liturgie & Tradition

Ab Advent 2019 könnte in Frankreich das neue Missale gelten

(Paris) Anläß­lich der Voll­ver­samm­lung der Fran­zö­si­schen Bischofs­kon­fe­renz, die in Lour­des tagt, haben die Bischö­fe beschlos­sen, daß die Neu­über­set­zung des Mis­sa­le Roma­num für den Novus Ordo mit Beginn des Kir­chen­jah­res 2019/​​2020  lan­des­weit ein­ge­führt wird.
Abendmahl für alle - Kommunion für alle. Ein Wort zur Ravensburger Erklärung und ihrem Rückruf.
Forum

Widerruf der „Ravensburger Erklärung“ zur Interkommunion

Von einer Katho­li­kin Am 8. Okto­ber 2017 hat­ten die katho­li­schen und evan­ge­li­schen Kir­chen in Ravens­burg sowie der Ober­bür­ger­mei­ster die viel beach­te­te „Ravens­bur­ger Erklä­rung“ unter­zeich­net, nach der bei­de Kon­fes­sio­nen unter dem Mot­to Vom Tren­nen zum Tei­len – Abend­mahl für alle zu gemein­sa­mer Kom­mu­ni­on und Abend­mahl ein­lu­den und zur öffent­li­chen Unter­zeich­nung aufriefen.
Interkommunion
Forum

Brief einer besorgten deutschen Katholikin an Papst Franziskus

Mit einem Offe­nen Brief wand­te sich ver­gan­ge­ne Woche eine besorg­te, deut­sche Katho­li­kin wegen der deut­schen Inter­­kom­­mu­­ni­on-Kata­­stro­­phe an Papst Fran­zis­kus. Sie stell­te den von ihr unter­zeich­ne­ten Brief für die Ver­öf­fent­li­chung zur Ver­fü­gung, möch­te aber wegen des in Deutsch­land herr­schen­den Drucks anonym bleiben. 
Anzeige
Eucharistie
Forum

Der Angriff auf das Priestertum ist ein Angriff auf die Eucharistie

Die Eucha­ri­stie war immer die bevor­zug­te Ziel­schei­be der Kir­chen­has­ser. Die Eucha­ri­stie faßt die Kir­che zusam­men. Wie ein Pas­sio­ni­sten­theo­lo­ge schrieb: „Sie ver­kör­pert alle geof­fen­bar­ten Wahr­hei­ten, ist die ein­zi­ge Gna­den­quel­le, die Vor­weg­nah­me der Selig­kei­ten und Zusam­men­fas­sung aller Wun­der der All­macht“.[1]Don Enri­co Zoffo­li: Euca­ri­stia o nulla (Eucha­ri­stie oder nichts), Edi­zio­ni Seg­no, Udi­ne 1994, S. 70. -[+] – ↑1