Seit 2014 blieb Papst Franziskus der römischen Fronleichnamsprozession fern. Seit 2019 ist das Hochfest ganz aus dem päpstlichen Kalender verschwunden.
Liturgie & Tradition

Auch Fronleichnam verschwindet aus dem päpstlichen Kalender

(Rom) Der Kalen­der für die lit­ur­gi­schen Fei­ern des Pap­stes wird lau­fend aktua­li­siert. Es gibt jedoch zwei Ter­mi­ne, die dabei im wahr­sten Sin­ne des Wor­tes aus dem Rah­men fal­len. Um bei­de macht San­ta Mar­ta einen syste­ma­ti­schen Bogen: um den Grün­don­ners­tag und um Fron­leich­nam. Die Grün­don­ners­tags­lit­ur­gie schien zuletzt 2012 im päpst­li­chen Kalen­der auf, als noch Bene­dikt XVI.
Kardinal Robert Sarah tadelt die Hirten, besonders die Bischöfe, denen er Versagen in der Corona-Krise vorwirft.
Liturgie & Tradition

Kardinal Sarah: Der Machtmißbrauch der Regierungen und das Versagen der Bischöfe

(Rom) In der heu­ti­gen Aus­ga­be ver­öf­fent­lich­te die ita­lie­ni­sche Tages­zei­tung Il Giorn­a­le einen Vor­ab­druck des Buches „Zehn Kar­di­nä­le erklä­ren die Zehn Gebo­te“ (Die­ci car­di­na­li spie­ga­no i die­ci coman­da­men­ti, Edi­zio­ni Ares), das vom Vati­ka­ni­sten Fabio Mar­che­se Rago­na her­aus­ge­ge­ben wur­de und ab heu­te im Buch­han­del erhält­lich ist. Für die Vor­schau wähl­te die Zei­tung einen Text von Kar­di­nal Robert
Forum

Herabstufung des sakramentalen Herrenmahls zu einem symbolträchtigen Gemeinschaftsessen

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Der Frank­fur­ter Jesui­ten­pa­ter Ans­gar Wucher­pfen­nig, Pro­fes­sor für Bibel­wis­sen­schaft in St. Geor­gen, hat ein neu­es Buch geschrie­ben über die Eucha­ri­stie­fei­er. Dar­in lau­tet die Kern­the­se, Jesus habe in der Nacht vor sei­ner Aus­lie­fe­rung mit sei­nen Jün­gern ein ganz all­täg­li­ches Mahl gehal­ten. Des­halb hät­ten „die frü­hen Chri­sten die Eucha­ri­stie nicht nur mit Wein
Weihbischof Athanasius Schneider ruft zum Sühnegebet zum eucharistischen Herzen Jesu
Liturgie & Tradition

Msgr. Athanasius Schneider über die Sünden gegen das Allerheiligste Sakrament und die Notwendigkeit eines eucharistischen Sühnegebetskreuzzugs

Von S. Ex. Atha­na­si­us Schnei­der Es gab in der Geschich­te der Kir­che noch nie eine Zeit, in der das Sakra­ment der Eucha­ri­stie in einem so alar­mie­ren­den und schwer­wie­gen­den Aus­maß miss­braucht und geschän­det wur­de wie in den letz­ten fünf Jahr­zehn­ten, ins­be­son­de­re seit der im Jahr 1969 mit päpst­li­cher Geneh­mi­gung erfolg­ten Ein­füh­rung der Hand­kom­mu­ni­on. Die­se Miss­bräu­che wer­den
Bischof Athanasius Schneider: „Unter dem Vorwand der Covid-19-Epidemie wurde das unveräußerbare Recht von Christen zur öffentlichen Feier der Heiligen Messe auf unverhältnismäßige und ungerechtfertigte Weise missachtet.“
Forum

Die Eucharistie, der größte Schatz der Kirche, in Zeiten der Drangsal

Von S. Ex. Bischof Atha­na­si­us Schnei­der* Wir befin­den uns in einer ein­zig­ar­ti­gen, uner­hör­ten Lage: Zum ersten Mal in der Geschich­te der Kir­che wur­de die öffent­li­che Fei­er des eucha­ri­sti­schen Opfers nahe­zu welt­weit ver­bo­ten. Unter dem Vor­wand der Covid-19-Epi­­de­­mie wur­de das unver­äu­ßer­ba­re Recht von Chri­sten zur öffent­li­chen Fei­er der Hei­li­gen Mes­se auf unver­hält­nis­mä­ßi­ge und unge­recht­fer­tig­te Wei­se miss­ach­tet.
Don Ambrogio Villa, Exozist des Erzbistum Mailand.
Hintergrund

Der Teufel weiß, was wir brauchen: die heilige Messe – Wissen die Bischöfe es auch?

(Rom) Das Herz­stück der Kir­che „ist das hei­li­ge Meß­op­fer“. Wer ein Pro­blem mit der Kir­che hat, hat es letzt­lich mit der Mes­se. Des­halb sind das Meß­op­fer, die hei­li­ge Eucha­ri­stie und das sakra­men­ta­le Prie­ster­tum die Haupt­ziel­schei­ben der Angrif­fe. Selbst der Teu­fel bestä­tigt das, wie der Exor­zist Don Ambro­gio Vil­la betont.
Weihwasserbecken in der Kirche: Im Zeichen des Kreuzes wirst du siegen.
Hintergrund

Sollen wir Gott vertrauen oder müssen wir uns vor Ihm schützen? – Der beispiellose Angriff auf Weihbischof Eleganti

Im Zusam­men­hang mit der Coro­na­­vi­rus-Pan­­de­­mie tre­ten eine Rei­he von Fra­gen auf, die nach einer Ant­wort ver­lan­gen. Eine Ana­ly­se aus meh­re­ren Per­spek­ti­ven leg­te Prof. Rober­to de Mat­tei als Laie vor. Als Bischof ergriff Msgr. Mari­an Ele­gan­ti, Weih­bi­schof von Chur, das Wort. Für Kath­tu­be nahm er am 10. März zum The­ma „Kir­che & Coro­na – Wie kön­nen
Anzeige
Bischof lädt alle Priester seines Bistums ein, es ihm gleichzutun.
Liturgie & Tradition

Diözesanbischof kehrt zur Zelebrationsrichtung Osten zurück

(Washing­ton) Der Bischof des Bis­tums Gallup in den USA kehrt zur Zele­bra­ti­ons­rich­tung Osten zurück und ruft auch alle Prie­ster sei­nes Bis­tums auf, dies auch zu tun. Ab kom­men­den Sonn­tag wer­de er in der Kathe­dra­le die Mes­se ad ori­en­tem zele­brie­ren, so Bischof James Wall in einem Hirtenbrief.