Hintergrund

Wenn man in der Kirche Handzettel gegen die Mundkommunion findet

In Län­dern wie Spa­ni­en und Ita­li­en, wo die Mund­kom­mu­ni­on auch im Novus Ordo noch weit­ver­brei­tet ist, wird dage­gen zum Sturm gebla­sen. Anlaß sind die Coro­­na-Maß­­nah­­men der Bischö­fe. In vie­len Län­dern wur­de die Hand­kom­mu­ni­on den Gläu­bi­gen zwangs­wei­se ver­ord­net. Die weit­ge­hen­de Uni­for­mi­tät der Richt­li­ni­en, die von den ver­schie­de­nen Bischofs­kon­fe­ren­zen erlas­sen wur­den, legen römi­sche Gene­ral­richt­li­ni­en nahe, obwohl sol­che
Corona-Kommunion mit Gesichtsmaske und Einweghandschuhen – und natürlich Handkommunion.
Forum

Aus Angst vor der Pandemie, wird die Kirche zur NGO

(Rom) Kri­ti­sche Wor­te zum Ver­hal­ten der Kir­che in der Coro­­na-Kri­­se fan­den zwei nam­haf­te katho­li­sche Den­ker, der Theo­lo­ge und Lit­ur­gi­ker Don Nico­la Bux und der Bank­ma­na­ger und Finanz­ethi­ker Etto­re Got­ti Tede­schi. Don Bux, ein per­sön­li­cher Freund von Bene­dikt XVI., ist seit des­sen Pon­ti­fi­kat Con­sul­tor meh­re­rer römi­scher Dik­aste­ri­en. Aus dem Amt für die lit­ur­gi­schen Fei­ern des Pap­stes
Don Nicola Bux gibt mit sechs Gedanken Antwort, wie die Coronavirus-Pandemie geistlich eingeordnet werden kann.
Forum

„Die Coronavirus-Pandemie erwischt die Kirche auf dem falschen Fuß“ – Sechs Gedanken von Don Nicola Bux zur Coronavirus-Pandemie

Von Don Nico­la Bux* Wenn das, was wir erle­ben, in den Strom gött­li­cher Ermah­nun­gen fällt, steht unse­re Sün­de, auch die Sün­de in der Kir­che, auf der Tages­ord­nung. Die Stel­lung­nah­me von Msgr. Nico­la Bux will auf die Fra­ge nach der Bedeu­tung ant­wor­ten, die uns die quä­len­de Pan­de­mie, ob gesund­heit­lich oder durch die Ein­schrän­kung der Frei­heits­rech­te oder wirt­schaft­lich,
Im nachsynodalen Schreiben zur Amazonassynode „schlüpft die Kirche in den Pantheismus, ohne es zu merken“.
Nachrichten

Don Nicola Bux: Querida Amazonia bietet eine Vision des Kosmos „ohne Gott“

(Rom) Die Kir­che schlüp­fe mit dem nach­syn­oda­len Schrei­ben Quer­ida Ama­zo­nia „in den Pan­the­is­mus“, so der bekann­te Theo­lo­ge Don Nico­la Bux. Er ana­ly­sier­te das jüng­ste Schrei­ben von Papst Fran­zis­kus, zu dem sich die Auf­merk­sam­keit auf die aus­ge­blie­be­ne „Revo­lu­ti­on“ zum Prie­ster­tum kon­zen­triert. Das Doku­ment ent­hal­te aber ande­re „pro­ble­ma­ti­sche Öff­nun­gen“, die unbe­ach­tet blei­ben, obwohl sie in ihrer Bedeu­tung
Don Nicola Bux: Das Verhältnis mancher Kirchenvertreter gegenüber dem Islam kann man als „Unterwerfung“ bezeichnen.
Forum

Don Bux: „Es sind die Muslime, die sich zu bekehren haben“

(Rom) Spä­te­stens seit der Erklä­rung von Abu Dha­bi, dem Pacha­ma­ma­ga­te, und den Pro­jek­ten zur Errich­tung gemein­sa­mer Kult­stät­ten der soge­nann­ten „abra­ha­mi­ti­schen“ Reli­gio­nen sind sich in der katho­li­schen Kir­che nicht mehr alle sicher, ob in Rom die Koor­di­na­ten, was das Ver­hält­nis zum eige­nen Auf­trag und zu ande­ren Reli­gio­nen betrifft, noch ganz rich­tig justiert sind. Kla­re Vor­stel­lun­gen dazu
Altheidnischer und neuheidnischer Götze im Petersdom. Pachamama und Papst Franziskus am 6. Oktober 2019.
Nachrichten

Don Nicola Bux: „Im Petersdom einen Exorzismus durchführen“

Der Peters­dom soll­te exor­ziert wer­den, um ihn von den Dämo­nen zu rei­ni­gen. So lau­tet der Rat des bekann­ten Lit­ur­gi­kers Don Nico­la Bux in Rich­tung San­ta Mar­ta nach dem Pacha­ma­ma­ga­te. Der Bera­ter und per­sön­li­che Freund von Bene­dikt XVI. erklärt, war­um das not­wen­dig ist. Bru­no Vol­pe von La Fede Quo­ti­dia­na sprach mit ihm.
Das Wochenmagazin Panorama über die Pläne, Ziele und Männer von Papst Franziskus.
Hintergrund

„Hat der Heilige Geist wirklich das Parteibuch der Bergoglio-Partei?“

Das Wochen­ma­ga­zin Pan­ora­ma, ver­gleich­bar dem deut­schen Wochen­ma­ga­zin Focus, ver­öf­fent­lich­te eine Repor­ta­ge über das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus mit der Fra­ge, die unbe­ant­wor­tet bleibt, ob der Papst sich wirk­lich sicher kein kön­ne, daß der Hei­li­ge Geist sich das Par­tei­buch der inner­kirch­li­chen Par­tei­ung von Fran­zis­kus zuge­legt hat.
Don Nicola Bux mit Papst Benedikt XVI.
Nachrichten

Don Nicola Bux über den neuen Turmbau zu Babel und die Synodalität „die zerstören kann“

Der bekann­te Theo­lo­ge und vati­ka­ni­sche Lit­ur­gi­ker Msgr. Nico­la Bux, der unter sei­nem Pon­ti­fi­kat ein von Bene­dikt XVI. geschätz­ter Bera­ter der Hei­lig­spre­chungs­kon­gre­ga­ti­on und zuvor unter Joseph Kar­di­nal Ratz­in­ger bereits der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on war, sprach in einem aktu­el­len Inter­view über Gefah­ren in der katho­li­schen Kir­che von pro­te­stan­ti­sie­ren­den Ten­den­zen über die Syn­oda­li­tät bis zum Turm­bau zu Babel und über
Anzeige
Papst Franziskus mit Anstecker "Öffnen wir die Häfen": Propaganda für eine neue Völkerwanderung.
Genderideologie

Don Nicola Bux: „Die Kirche hat die Homosexualität zu verurteilen“

Der Theo­lo­ge, Lit­ur­gi­ker und Ori­ent­ex­per­te Don Nico­la Bux, der bereits Con­sul­tor der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on und des Amtes für die Lit­ur­gi­schen Fei­ern des Pap­stes war, gehört zu den cou­ra­gier­ten Prie­stern, die nicht Moden hin­ter­her­lau­fen, son­dern für „die Wahr­heit des Evan­ge­li­ums“ ein­tre­ten. Die der­zei­ti­ge Hal­tung der soge­nann­ten „Mode­be­wuß­ten“ nennt er „die Oba­­ma-Agen­­da“ und scheint dabei Papst Fran­zis­kus nicht
Don Nicola Bux: „Der Papst kann nicht statt der Glaubenswahrheit seine Privatmeinungen verbreiten“. Papst Franziskus bei der Generalaudienz vom 2. Januar 2019.
Nachrichten

Don Nicola Bux: Papst Franziskus hegt „eine Abneigung gegen die Kirche“

(Rom) Der bekann­te Lit­gu­ri­ker Don Nico­la Bux wider­spricht in einem Inter­view Aus­sa­gen, die Papst Fran­zis­kus bei der Gene­ral­au­di­enz vom 2. Janu­ar tätig­te. In einem Inter­view mit der Tages­zei­tung Quo­ti­dia­no di Fog­gia sag­te der von Bene­dikt XVI. geschätz­te Theo­lo­ge: „Der Papst kann nicht sei­ne pri­va­ten Ideen statt der ewig­gül­ti­gen katho­li­schen Wahr­heit ver­brei­ten. Das Evan­ge­li­um ist nicht