Erzbischof Gómez, der Vorsitzende der US-Bischofskonferenz, sieht eine doppelte Polarisierung: Einerseits die Herausbildung von Eliten, die sich kaum mehr mit ihren Ländern und Traditionen verbunden fühlen, auch nicht mit der Religion, und neue soziale Bewegungen, die über Exklusion und Diskriminierungsdiskurs sich zum Opfer machen und andere Gruppen angreifen.
Hintergrund

BLM, Woke, FFF? Neue soziale Bewegungen sind „Pseudo-Religionen“ in Konkurrenz zum Christentum

(Washing­ton) Der­zeit sind vie­le Blicke auf José Hec­tor Gómez, Erz­bi­schof von Los Ange­les und Vor­sit­zen­der der Bischofs­kon­fe­renz der Ver­ei­nig­ten Staa­ten, gerich­tet. Er gehört zum Kreis der kirch­li­chen Hier­ar­chen, denen San­ta Mar­ta die Kar­di­nals­wür­de vor­ent­hält. Papst Fran­zis­kus ver­schenkt sei­ne Gunst nach einer peni­blen Sym­pa­thie­ska­la. In neun Tagen beginnt die Herbst­voll­ver­samm­lung der Bischofs­kon­fe­renz und wird, so der

Joe Biden und Papst Franziskus: Die Audienz am 29. Oktober fand in einem "ganz anderen Klima" statt als jene für Donald Trump.
Hintergrund

Die Unterwerfung der US-Bischofskonferenz – Eine brisante Chronologie der Fakten

Von Giu­sep­pe Nar­di (Washing­ton) Am 15. Novem­ber beginnt die mit Span­nung erwar­te­te Herbst­voll­ver­samm­lung der Bischofs­kon­fe­renz der Ver­ei­nig­ten Staa­ten. Auf der Tages­ord­nung steht ein hoch­bri­san­tes The­ma. Wer­den die Bischö­fe dem gemein­sa­men Druck aus Washing­ton und Rom stand­hal­ten oder sind sie bereits ein­ge­knickt? Eine bri­san­te Chro­no­lo­gie der Ereig­nis­se mit weit­rei­chen­dem Ausblick.

Papst Franziskus empfing am 29. Oktober US-Präsident Joe Biden in Audienz. Die anschließenden Verlautbarungen überließ er dem amerikanischen Staatsoberhaupt – mit erheblicher Brisanz.
Lebensrecht

Joe Biden als päpstliches Orakel der „Kommunion für alle“

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Frei­tag wur­de US-Prä­­si­­dent Joe Biden unter unge­wöhn­li­chem Aus­schluß der Öffent­lich­keit von Papst Fran­zis­kus im Vati­kan in Audi­enz emp­fan­gen. Wäh­rend der Hei­li­ge Stuhl wie gewohnt anschlie­ßend kei­ne Stel­lung­nah­me zu den Inhal­ten des Gesprächs gab, ließ Biden wis­sen, der Papst habe ihn einen „guten Katho­li­ken“ genannt und ein­ge­la­den „wei­ter­hin die Kom­mu­ni­on zu emp­fan­gen“. Gleich

In einem Schreiben mahnt der frühere Apostolische Nuntius in den USA, Erzbischof Carlo Maria Viganò, die amerikanische Bischöfe sich von den Corona-Impfungen zu distanzieren.
Nachrichten

Erzbischof Viganò an die Bischöfe: „Es ist notwendig, dieses Verbrechen gegen die Menschheit anzuprangern“

Am 15. Novem­ber begin­nen die Bischö­fe der USA ihre Herbst­voll­ver­samm­lung. Des­halb erhiel­ten sie nun Post von Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò, dem ehe­ma­li­gen Apo­sto­li­schen Nun­ti­us in den USA. Das Schrei­ben ging auch an Glau­bens­prä­fekt Kar­di­nal Luis Lada­ria in Rom und des­sen Vor­gän­ger Kar­di­nal Ger­hard Mül­ler. Dar­in drängt der ehe­ma­li­ge Spit­zen­di­plo­mat die Bischö­fe, ihre Coro­­na-Impf­emp­­feh­­lung zu über­den­ken

Papst Franziskus empfing gestern Krankenhausapotheker in Audienz und fand deutliche Worte gegen die Abtreibung. Die Nagelprobe seiner Worte findet in zwei Wochen statt, wenn er US-Präsident Biden empfangen wird.
Lebensrecht

Franziskus: „Abtreibung ist Mord, es ist nicht zulässig, sich zum Komplizen zu machen“ – und Joe Biden?

(Rom) „Nun wird es span­nend“, war die erste Reak­ti­on eines Vati­ka­ni­sten, als er den Text der Anspra­che von Papst Fran­zis­kus an die Teil­neh­mer eines Kon­gres­ses der Ita­lie­ni­schen Gesell­schaft der Kran­ken­haus­apo­the­ker sah. Zunächst der Text: Papst Fran­zis­kus ermahn­te: „Beson­ders zur Abtrei­bung hat­te ich Gele­gen­heit auch jüngst dar­auf ein­zu­ge­hen: Ihr wißt, daß ich dazu sehr klar bin:

Zwei Wochen vor der Herbstvollversammlung der US-Bischöfe werden US-Präsident Joe Biden und Papst Franziskus zusammentreffen.
Lebensrecht

Gipfeltreffen von Joe Biden und Papst Franziskus Ende Oktober bestätigt

(Rom) US-Prä­­si­­dent Joe Biden wird Ende Okto­ber von Papst Fran­zis­kus im Vati­kan emp­fan­gen wer­den. Dies bestä­tig­te der Apo­sto­li­sche Nun­ti­us in den USA, Msgr. Chri­sto­phe Pierre, gegen­über CNS, dem Nach­rich­ten­dienst der US-Bischö­­fe. Kommt es zum Hand­streich in der Kom­mu­ni­on­fra­ge, bevor die US-Bischö­­fe dar­über entscheiden?

Kardinal Peter Turkson erklärt die Abtreibungspolitik zur Bagatellsache – wegen Joe Biden.
Lebensrecht

Kardinal Turkson: „Joe Biden darf die Kommunion nicht verweigert werden“

(Rom) Seit sei­ner Wahl vor bald einem Jahr tobt ein Streit dar­über, ob der amtie­ren­de US-Prä­­si­­dent Joe Biden zur Kom­mu­ni­on zuge­las­sen ist oder nicht. Der Papst­ver­trau­te Kar­di­nal Peter Turk­son, ein geschmei­di­ger Glo­ba­list, ver­tei­dig­te nun Biden, dem die Kom­mu­ni­on nur wegen sei­ner Abtrei­bungs­hal­tung nicht ver­wei­gert wer­den dür­fe. Wird nur für einen unge­trüb­ten Schul­ter­schluß Papst Fran­zis­kus‘ mit

Der Pfarrgemeinderat der Pfarrei, die US-Präsident Joe Biden in Washington besucht, gab bekannt, daß er auch weiterhin die heilige Kommunion empfangen darf – Abtreibungspolitik hin oder her.
Lebensrecht

„Niemand wird in unserer Pfarrei von der Kommunion ausgeschlossen“ – auch nicht US-Präsident Biden

(Washing­ton) Die glo­ba­le För­de­rung der Abtrei­­bungs-Agen­­da ist kein Grund, jemand vom Kom­mu­nion­emp­fang aus­zu­schlie­ßen, auch nicht (oder gera­de nicht), wenn es sich dabei um den mäch­tig­sten Staats- und Regie­rungs­chef der Welt han­delt, des­sen Ent­schei­dun­gen wirk­li­chen Ein­fluß haben. Dies hat der Pfarr­ge­mein­de­rat der katho­li­schen Pfar­rei zur Hei­lig­sten Drei­fal­tig­keit in Washing­ton ent­schie­den: US-Prä­­si­­dent Joe Biden, der in der

Anzeige
Die US-Bischofskonferenz will eine Klärung der Position von katholischen Abtreibungspolitikern, allen voran US-Präsident Joe Biden, und sich davon auch nicht von durchsichtigen Interventionen des Vatikans abbringen lassen.
Lebensrecht

Kommunionverbot für Biden: US-Bischöfe lassen sich nicht stoppen

(Washing­ton) Die Bischofs­kon­fe­renz der USA läßt sich nicht stop­pen. Mit gro­ßer Mehr­heit haben die US-Bischö­­fe auf ihrer (vir­tu­el­len) Früh­jahrs­voll­ver­samm­lung beschlos­sen, die Aus­ar­bei­tung eines Doku­ments zum Kom­mu­nion­emp­fang fort­zu­set­zen. Ein mög­li­ches Kom­mu­ni­on­ver­bot für Joe Biden bleibt auf der Tagesordnung.

Auf einer virtuellen Vollversammlung wollen die Bischöfe der USA in wenigen Tagen über ein eventuelles Kommunionverbot für US-Präsident Joe Biden sprechen – falls Santa Marta es zuläßt.
Hintergrund

Kommunionverbot für Joe Biden bleibt auf der Tagesordnung der US-Bischofskonferenz

(Washing­ton) Die Früh­jahrs­voll­ver­samm­lung der Bischofs­kon­fe­renz der USA wird mit gro­ßer Span­nung erwar­tet, seit bekannt wur­de, daß über ein mög­li­ches Kom­mu­ni­on­ver­bot für Abtrei­bungs­po­li­ti­ker ent­schie­den wer­den soll. Die Bri­sanz von welt­wei­ter Bedeu­tung liegt dar­in, daß ein sol­ches Ver­bot in erster Linie auf US-Prä­­si­­dent Joe Biden abzielt.