Kardinal Burke und Kardinal Brandmüller fordern in einem offenen Brief die Teilnehmer des vatikanischen Mißbrauchsgipfels auf, das Schweigen zu brechen.
Genderideologie

„Werdet Ihr, liebe Mitbrüder, schweigen?

(Rom) Die Kar­di­nä­le Ray­mond Bur­ke und Wal­ter Brand­mül­ler wen­den sich mit einem offe­nen Brief an die Vor­sit­zen­den der Bischofs­kon­fe­ren­zen, die sich ab mor­gen zum Miß­brauchs­gip­fel im Vati­kan ver­sam­meln. Sie for­dern die Teil­neh­mer des Gip­fel­tref­fens auf, die „wirk­li­chen Ursa­chen“ des Miß­brauchs­skan­dals anzu­spre­chen und nicht zu Kom­pli­zen des Schwei­gens zu werden.
Frédéric Martel: „Sodoma“. Das Buch beleuchtet das Problem Homosexualität und Kirche - aber aus der falschen Perspektive.
Forum

Ein Homo-Pamphlet gegen die Kirche

Von Rober­to de Mat­tei* Sein Titel lau­tet „Sodo­ma“ (Sodom) und der Autor, Fré­dé­ric Mar­tel, ist ein bekann­ter, fran­zö­si­scher Homo-Akti­­vist. Das Buch ist aller­dings in Ita­li­en ent­stan­den im Lau­fe eines Gesprächs zwi­schen dem Autor und dem Ver­le­ger Car­lo Fel­tri­nel­li, Sohn von Gian­gia­co­mo (1), dem Ver­le­ger und Ter­ro­ri­sten, der am 14. März 1972, beim Ver­such einen Hoch­span­nungs­ma­sten
WikiLeaks-Enthüllungen zum Machtkampf im Malteserorden von 2016/2017.
Nachrichten

WikiLeaks enthüllt Hintergründe zum Machtkampf im Malteserorden

(Rom) Wiki­Leaks ver­öf­fent­lich­te Doku­men­te, mit denen die Moti­ve ent­hüllt und Hin­ter­grün­de bestä­tigt wer­den, war­um Papst Fran­zis­kus den Sou­ve­rä­nen Mal­te­ser­or­den in einem dra­ma­ti­schen und völ­ker­recht­lich umstrit­te­nen Macht­kampf Anfang 2017 unter kom­mis­sa­ri­sche Ver­wal­tung stellte.
Liturgie & Tradition

VII. Internationale Wallfahrt Summorum Pontificum nach Rom

(Rom) Am 26.–28. Okto­ber fin­det die VII. Inter­na­tio­na­le Wall­fahrt der Tra­di­ti­on nach Rom statt. Orga­ni­siert wird sie seit 2012 vom Cœtus Inter­na­tio­na­lis Sum­morum Pon­ti­fi­cum (CISP), in Dank­bar­keit benannt nach dem gleich­na­mi­gen Motu pro­prio von Papst Bene­dikt XVI. von 2007. Die Orga­ni­sa­to­ren laden nach Rom ein und rufen zu einer star­ken Teil­nah­me auf, um in einem
Erzbischof Viganò ließ mit seinem Memorandum eine Eiterbeule aufbrechen. Im Bild ein Detail von Michelangelos Jüngstem Gericht in der Sixtinischen Kapelle. Ganz rechts die Darstellung des Minos als Höllenrichter wird in Zusammenhang mit Homosexualität gesehen.
Forum

Erzbischof Viganò und das Platzen der Eiterbeule

Von Wolf­ram Schrems* Im Zuge der Ver­öf­fent­li­chung des Zeug­nis­ses von Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò tauch­te die Fra­ge auf, war­um die­se Ent­hül­lung so spät kam. Ex-Nun­­ti­us Viganò hät­te das nach Mei­nung man­cher doch viel frü­her tun kön­nen bzw. tun sol­len. Vielleicht.
Anzeige
Institut Christus König und Hohepriester
Hintergrund

Priesterweihen der Tradition in Florenz

(Flo­renz) Am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag, dem 5. Juli, fan­den in Flo­renz die Prie­ster­wei­hen für das Insti­tut Chri­stus König und Hohe­prie­ster statt.