Kein Bild
Christenverfolgung

„Er sang ‚Hosanna‘ wie die Kinder von Jerusalem am Palmsonntag – Bitte für uns, heiliges Märtyrerkind“

(Kai­ro) „Selbst der Palm­sonn­tag ist heu­te ein Schmer­zens­tag“, schrieb ein chaldäi­scher Christ aus dem Irak auf Twit­ter, als er von der Nach­richt der isla­mi­sti­schen Bom­ben­at­ten­ta­te auf kop­ti­sche Kir­chen in Ägyp­ten hör­te. Bei den Atten­ta­ten, zu denen sich die Dschi­had-Miliz Isla­mi­scher Staat (IS) bekann­te, wur­den min­de­stens 44 Chri­sten getö­tet. Die Angrei­fer hat­ten gezielt zwei kop­ti­sche Kir­chen als
Kardinal Antonio Cañizares am vergangenen Sonntag: Gegen die Christen ist in manchen Gegenden, so im Nahen Osten, "ein regelrechter und neuer Holocaust" im Gange.
Christenverfolgung

Kardinal Cañizares: „Regelrechter Holocaust gegen Christen im Gange“, und die „Mächtigen schweigen“

(Madrid) Kar­di­nal Anto­nio Cañi­zares, Erz­bi­schof von Valen­cia und neu­er stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der der Spa­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz, schlug Alarm wegen des „Holo­caust“ an den Chri­sten im Nahen Osten. 
Al-Azhar in Kairo: Reiseziel von Papst Franziskus, der am 20./21. Mai Ägypten besuchen wird, um den "Dialogprozeß" mit dem Islam anzukurbeln.
Nachrichten

Papst-Besuche in Kolumbien und Ägypten – Spannungsgebiete und „Dialogprozeß“ mit dem Islam

(Kai­ro) Papst Fran­zis­kus sag­te in sei­nem Inter­view für die Wochen­zei­tung Die Zeit, 2017 nach Fati­ma, Indi­en, Ban­gla­desch und Kolum­bi­en rei­sen zu wol­len. Der Besuch im latein­ame­ri­ka­ni­schen Land ist für den 6.–11. Sep­tem­ber geplant. Um die­se Rei­se gab es im Zuge des Frie­dens­pla­nes zwi­schen der kolum­bia­ni­schen Regie­rung und der mar­xi­sti­schen Nar­co­gue­ril­la FARC eini­ges Gezer­re. Die Revo­lu­tio­nä­ren
Papst Franziskus mit chinesischen Katholiken (5. Oktober 2016), die vom 2006 geweihten und von Rom und Peking anerkannten Bischof Xu Honggeng nach Rom begleitet wurden.
Christenverfolgung

„Neue Ostpolitik“ des Vatikans: Zerfällt Chinas Untergrundkirche? – Unrechtmäßige Weihe eines Untergrundbischofs

(Hong Kong) „Ver­zweif­lung“, das ist der häu­fig­ste Begriff, mit dem der­zeit Ken­ner die Stim­mung unter den Katho­li­ken der chi­ne­si­schen Unter­grund­kir­che beschrei­ben. „Ver­zweif­lung“ herrscht wegen der „Neu­en Ost­po­li­tik“ des Vati­kans gegen­über dem kom­mu­ni­sti­schen Regime in Peking. Sie führt zu neu­en Brü­chen: Ein Unter­grund­prie­ster ließ sich aus Pro­test gegen die vati­ka­ni­sche Hal­tung unrecht­mä­ßig zum Unter­grund­bi­schof wei­hen, und
Kein Bild
Christenverfolgung

Erdogans ethnischer und religiöser Säuberungsplan: Mossul ohne Christen, Jesiden, Schiiten …

(Bag­dad) Ein christ­li­cher Abge­ord­ne­ter des Irak warnt davor, daß die tür­ki­sche Ein­mi­schung in die inne­ren Ange­le­gen­hei­ten des Irak zu einem „regio­na­len Krieg“ füh­ren kann. Das gel­te beson­ders für den eth­ni­schen und reli­giö­sen Säu­be­rungs­plan des tür­ki­schen Staats­prä­si­den­ten Erdogan.
Anzeige
Kein Bild
Christenverfolgung

Christen der Ninive-Ebene nicht auf den Booten nach Europa, sondern im Schützengraben

(Bag­dad) Nur euro­päi­sche Poli­ti­ker und Medi­en wun­dern sich nicht, wes­halb unter den „Flücht­lin­gen“ übers Mit­tel­mehr aus Nord­afri­ka und dem Nahen Osten auf­fäl­lig vie­le männ­li­che Mos­lems im besten Alter sind (70–80 Pro­zent), aber ver­hält­nis­mä­ßig wenig Chri­sten, obwohl deren Ver­fol­gung „die Züge eines Geno­zids trägt“ (Vati­­kan-Dele­­ga­ti­on bei der OSZE). Die isla­mi­sche Ein­wan­de­rung nach Euro­pa erfolgt mehr­glei­sig, ein
Kein Bild
Christenverfolgung

„Frankreich krankt an seiner Laizität“ – Priester für Pariser U‑Bahnen „zu politisch“?

(Paris) Für die Ver­wal­tung der Pari­ser U‑Bahnen sind Pla­ka­te, auf denen katho­li­sche Prie­ster zu sehen und auch als sol­che erkennt­lich sind, inak­zep­ta­bel, weil „zu poli­tisch“. Mit die­ser Begrün­dung lehn­te die RATP Pla­ka­te ab, mit denen für ein Kon­zert von „Les Prȇtres“ gewor­ben wer­den soll­te. Nach Pro­te­sten wur­de die Ent­schei­dung zwar zurück­ge­nom­men, doch vie­le Fra­gen ste­hen