Der traditionsverbundene Theresianische Karmel von Arlington steht im Visier des Ortsbischofs und des römischen Ordensdikasteriums.
Hintergrund

Der Fall Arlington

Der Fall des tra­di­ti­ons­ver­bun­de­nen Kar­mels der Hei­lig­sten Drei­fal­tig­keit von Arling­ton in Texas sorgt für Auf­re­gung. In einer Erklä­rung nimmt Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò, der ehe­ma­li­ge Apo­sto­li­sche Nun­ti­us in den USA, dazu Stel­lung. Er rekon­stru­iert die Chro­no­lo­gie der Ereig­nis­se und zeigt die Zusam­men­hän­ge und Hin­ter­grün­de auf. Die skan­da­lö­se Ver­fol­gung der Kar­me­li­tin­nen von Arling­ton Selig seid ihr, wenn
Tragödie und groteske Farce lagen im Theater der griechischen Antike manchmal nahe beieinander. Gilt das heute auch für die Kirche?
Forum

Wer ist Kardinal Farrell? Die Besetzungspolitik von Papst Franziskus

Gedan­ken von Mar­co Tosat­ti* Lie­be Freun­de und Fein­de von Stilum Curiae, was sol­len wir mit die­sem Papst machen? Uns erreicht die Nach­richt, daß Kevin Far­rell zum Prä­si­den­ten der Apo­sto­li­schen Signa­tur, des höch­sten Gerichts­hofs des Hei­li­gen Stuhls, ernannt wur­de. Von die­sem wich­ti­gen Amt hat Papst Berg­o­glio 2014 den ange­se­he­nen Rechts­exper­ten Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke ent­fernt, viel­leicht weil
Die Homo-Häresie zeigt immer dreister ihr Gesicht; sie ist eng vernetzt mit dem päpstlichen Umfeld und wird von Santa Marta begünstigt.
Genderideologie

US-Priestervereinigung fordert Anerkennung der Homosexualität

(New York) Neben der Homo­se­xua­li­sie­rung des öffent­li­chen Rau­mes fin­det auch eine Homo­se­xua­li­sie­rung der Kir­che statt. So war es nur eine Fra­ge der Zeit, bis die Homo-Häre­­sie offen ver­tre­ten wird. Die Asso­cia­ti­on of U.S. Catho­lic Priests (AUSCP) ver­öf­fent­lich­te eine Erklä­rung über Homo­se­xu­el­le im Prie­ster­amt, die der katho­li­schen Leh­re über Homo­se­xua­li­tät offen wider­spricht und deren Ände­rung fordert.
Papst Franziskus mit Kardinal Theodore McCarrick, dessen Anwälte verhindern wollen, daß er in Massachusetts vor Gericht gestellt wird.
Genderideologie

Ist McCarrick verhandlungsunfähig?

Die Anwäl­te von Theo­do­re McCar­ri­ck, „Onkel Ted“, dem aus dem Kle­ri­ker­stand ent­las­se­nen ehe­ma­li­gen Kar­di­nal, ver­su­chen zu ver­hin­dern, daß er vor Gericht gestellt wird, weil er bereits 92 Jah­re alt ist und auf­grund sei­ner Demenz nicht ver­hand­lungs­fä­hig sei.
Der manipulierte Brief von Benedikt XVI. Sandro Magister listet sieben Enthüllungen der vergangenen 20 Jahre auf.
Hintergrund

Die wahre Geschichte von sieben Geheimdokumenten

(Rom) Jüngst ent­hüll­te der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster, daß der am 10. Janu­ar über­ra­schend ver­stor­be­ne Kar­di­nal Geor­ge Pell der Autor jener auf­se­hen­er­re­gen­den Denk­schrift ist, die im Früh­jahr 2022 unter dem Pseud­onym Demos im Kar­di­nals­kol­le­gi­um ver­brei­tet wur­de und in San­ta Mar­ta für Unru­he sorg­te. Die Denk­schrift, eine ver­nich­ten­de Kri­tik am Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus, gilt heu­te als
Papst Franziskus mit Kardinal Wilton Gregory, dem Erzbischof von Washington, der am 7. Dezember 75 wurde.
Hintergrund

McCarrick-Boy wurde 75

(Rom) Jeder Papst hat sei­ne Beson­der­hei­ten in der Amts­füh­rung. Dar­über hin­aus gibt es jedoch Gepflo­gen­hei­ten, die von den Päp­sten respek­tiert wur­den. Unter Papst Fran­zis­kus änder­te sich man­ches, auch was die Eme­ri­tie­rung von Bischö­fen betrifft. Kri­ti­ker sagen Fran­zis­kus nach, nach der pero­ni­sti­schen Maxi­me zu han­deln: „Für Freun­de alles, für Fein­de nicht ein­mal Gerech­tig­keit“. Der­zeit geht der
Papst Franziskus errichtete ein neues Komitee für die Investitionen des Heiligen Stuhls.
Nachrichten

Papst Franziskus setzt weiterhin auf die McCarrick-Boys

(Rom) Seit ver­gan­ge­nem Sonn­tag, dem 5. Juni, ist die neue Kon­sti­tu­ti­on Prae­di­ca­te Evan­ge­li­um für die Römi­sche Kurie in Kraft. Die erste Maß­nah­me im Zuge der Kuri­en­neu­ord­nung ist aller­dings nicht die Ver­kün­di­gung des Evan­ge­li­ums, wie es der Name der Kon­sti­tu­ti­on besagt, son­dern die Ein­set­zung eines Komi­tees für die Inve­sti­tio­nen. Und dabei läßt immer noch McCar­ri­ck grüßen.
Anzeige
Angelo Kardinal Sodano mit Papst Franziskus, dem der ehemalige Chefdiplomat des Vatikans die Tür zum Pontifikat geöffnet hatte.
Hintergrund

Angelo Kardinal Sodano – Türöffner zum Pontifikat von Papst Franziskus – verstorben

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Sams­tag wur­de der Tod von Ange­lo Kar­di­nal Sod­a­no bekannt­ge­ge­ben. Der ehe­ma­li­ge Kar­di­nal­staats­se­kre­tär von Papst Johan­nes Paul II. war am Frei­tag, dem 27. Mai, im Alter von 94 Jah­ren in Rom ver­stor­ben. Von ihm stammt eine beson­ders umstrit­te­ne Aus­sa­ge zum Drit­ten Geheim­nis von Fati­ma. Vor allem war er der Tür­öff­ner zum Pon­ti­fi­kat von
Während des Pontifikats von Papst Johannes Paul II. lenkte ein "geheimes Direktorium" hinter seinem Rücken die Bischofsernennungen.
Forum

Der Richelieu des Vatikans

Von Rober­to de Mat­tei* In den lan­gen Gesprä­chen, die ich zwi­schen 1980 und 1981 mit ihm führ­te, erklär­te mir Don Mario Mari­ni, der noch kein Mon­si­gno­re war, daß sich hin­ter dem offi­zi­el­len Orga­ni­gramm des Vati­kans ein „gehei­mes Direk­to­ri­um“ ver­barg, das von Msgr. Achil­le Sil­ve­st­ri­ni gelei­tet wur­de, den er „den Riche­lieu des Vati­kans“ nann­te, in Anspie­lung