Gnosis
Forum

Die alte Häresie der Gnosis heute

(Rom) Kopf­zer­bre­chen berei­tet in der Kir­che wei­ter­hin, was genau Papst Fran­zis­kus mit den von ihm wie­der­holt gebrauch­ten und kri­ti­sier­ten Begrif­fen „gno­stisch“ und „pela­gia­nisch“ meint. Ver­schie­de­ne Autoren ver­such­ten bereits eine Inter­pre­ta­ti­on, ohne das Rät­sel wirk­lich lösen zu kön­nen. Der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster spricht von „unver­ständ­li­chen Epi­the­ta“. Der bekann­te US-ame­ri­­ka­­ni­­sche Theo­lo­ge und Kapu­zi­ner Tho­mas G. Wein­an­dy hat
Kardinal Robert Sarah: Pfingstwallfahrt der Tradition, Kathedrale von Chartres
Liturgie & Tradition

Kardinal Sarah: „Widersetzt euch jedem Gesetz gegen die Familie“

(Paris) Die dies­jäh­ri­ge inter­na­tio­na­le Pfingst­wall­fahrt der Tra­di­ti­on von Paris nach Char­tres wur­de wie gewohnt in der Kathe­dra­le mit einer Hei­li­gen Mes­se in der über­lie­fer­ten Form des Römi­schen Ritus abge­schlos­sen. Dabei hielt Kar­di­nal Robert Sarah, der Prä­fekt der römi­schen Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung, die Pre­digt. Ein kur­zer Aus­zug aus sei­ner Homilie:
Gaudete et exsultate
Nachrichten

Gaudete et exsultate: Wenig Freude, viele Schmähungen

(Rom) Mit dem gestern ver­öf­fent­lich­ten Gau­de­te et exsul­ta­te, dem drit­ten Apo­sto­li­schen Schrei­ben von Papst Fran­zis­kus nach Evan­ge­lii gau­di­um und Amo­ris lae­ti­tia, befaßt sich der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster in sei­nem jüng­sten Bei­trag. Die Vor­stel­lung im Pres­se­saal des Vati­kans, der er bei­wohn­te, bezeich­ne­te er als „völ­lig über­flüs­sig, sei es wegen der Nich­tig­keit des­sen, was gesagt wur­de, sei
Maria Mutter der Kirche
Liturgie & Tradition

Notifikation von Kardinal Sarah für den Pfingstmontag

(Rom) Am ver­gan­ge­nen 3. März wur­de bekannt­ge­ge­ben, daß die Memo­ria B. Mariæ Vir­gi­nis Eccle­siæ Matris in den Römi­schen Gene­ral­ka­len­der ein­ge­führt wur­de. Nun ver­öf­fent­lich­te Kar­di­nal Sarah eine klä­ren­de Noti­fi­ka­ti­on dazu.
Handkommunion oder Mundkommunion?
Hintergrund

Handkommunion „wo sie erlaubt ist“

(Rom) Bei der gest­ri­gen Mitt­wochs­ka­te­che­se im Rah­men der Gene­ral­au­di­enz sprach Papst Fran­zis­kus auch über den Kom­mu­nion­emp­fang. Dabei nann­te das Kir­chen­ober­haupt auch die Hand­kom­mu­ni­on. Erteil­te er ein wei­te­res Mal dem Prä­fek­ten der Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung, Kar­di­nal Robert Sarah, eine Absage?
Maria Mutter der Kirche
Liturgie & Tradition

Pfingstmontag wird Gedächtnis Maria Mater Ecclesiæ

(Rom) Die römi­sche Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung ver­öf­fent­lich­te ein Dekret zur Ände­rung des Römi­schen Gene­ral­ka­len­ders, mit dem der Gedenk­tag Maria, Mut­ter der Kir­che ein­ge­führt wird. 
Kommunionspendung
Liturgie & Tradition

Vorwort von Kardinal Sarah zum neuen Buch über die Kommunionspendung

Der Engel des Frie­dens in Fati­ma Die Vor­se­hung, die wei­se und sanft alle Din­ge ord­net, bie­tet uns das Buch Die Spen­dung der Kom­mu­ni­on auf die Hand von Pfar­rer Feder­i­co Bor­to­li gera­de jetzt an, nach­dem wir den hun­dert­sten Jah­res­tag der Erschei­nun­gen von Fati­ma gefei­ert haben. Vor den Erschei­nun­gen der Jung­frau Maria, im Früh­ling 1916, erschien der
Anzeige